Direkt zum Inhalt

Formate & Angebote (Beschreibung)

 "Am FREI DAY stellt das Leben selbst die Fragen!"

Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin und Autorin

 

SDG-Flash Mop Lienz

Der FREI DAY ist ein Lernformat, bei dem die Schüler:innen sich mit selbstgewählten Zukunftsfragen beschäftigen. Sie erforschen die Welt, finden für sie bedeutende Probleme im Bereich der SDGs, entwickeln gemeinsam Lösungen und setzen diese in- und außerhalb der Schule um. Dabei erwerben die Kinder/Jugendlichen die Kompetenzen, die sie in der Zukunft brauchen (21st century skills) und erleben sich in Bezug auf globale Herausforderungen als selbstwirksam und handlungsfähig.

 

 

Der FREI DAY bietet dafür den Rahmen, er gibt Raum und Zeit - und passt perfekt zur Umsetzung der neuen Lehrpläne.

Weitere Informationen zum Lernformat FREI DAY: www.frei-day.at

 

 

DAS FORTBILDUNGSPROGRAMM DER PH TIROL:

Die Pädagogische Hochschule Tirol hat eine große Expertise in verschiedenen Fortbildungsformaten für das Lernformat FREI DAY.  Wir arbeiten eng zusammen mit der Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, FREI DAY Deutschland und FREI DAY Österreich. 

 

Aktuelle (landesweite) Fortbildungen und Anmeldeinformationen:

 

Folder FREI DAY_PH Tirol_2024_25_fin (1).pdf

 

 

 

 

Die Formate werden laufend evaluiert und immer wieder an die Bedürfnisse der Pädagog:innen / Schulen angepasst bzw. erweitert. Die Nähe zur Praxis und auch die Brauchbarkeit der gebotenen Inhalte zeichnen unsere Fortbildungen aus.

 



Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wurden folgende Fortbildungsformate zum Lernformat FREI DAY entwickelt:

Alle Angebote können nur nach verfügbaren Ressourcen und innerhalb der Anmeldezeiträume gebucht / beantragt werden.

Landesweite Fortbildungen (an der PH Tirol)

Für Pädagog:innen, die Interesse am Lernformat FREI DAY haben, oder die den FREI DAY an ihrer Schule umsetzen möchten.

 Jede Lehrveranstaltung kann für sich, im Team oder alleine besucht werden

 

  Anmeldung über PH-Online - aktuelles Programm HIER

 15 - 30 Teilnehmer:innen

  8 UE/4 UE, an der PH Tirol, alle Schularten und Schulstufen

 

 

 FREI DAY - Inspiration, Input & Ideen 

 

Die Teilnemer:innen machen sich gemeinsam auf den Weg, die Zukunft in die Schulen zu holen: Sich inspirieren lassen und Inspiration sein - für Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen. 

Wir klären Fragen rund um den FREI DAY und ersinnen erste Umsetzungsideen für die Einführung des FREI DAY an unseren Schulen. Wir lernen die Grundidee und mögliche Herangehensweisen an dieses innovative Lernform kennen.

Nach dem Motto: Wege entstehen, indem wir sie gehen!

Online-Gäst:innen (nach Möglichkeit): Margret Rasfeld, Tobias Feitkenhauer (FREI DAY Deutschland)


 

 FREI DAY - Begleitung, Haltung & Reflexion

 

Beim FREI DAY wird der/die Lehrer:in zum/r Begleiter:in. Wir schlüpfen in eine neue Rolle, die uns auch neue Möglichkeiten bietet.
In dieser FREI DAY-Fortbildung gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf.

Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung mit Blick auf selbstgesteuerte Lernprozesse, werden wir uns auch folgenden Fragen widmen: 
- Was bedeutet Erziehung zur Freiheit? 
- Welche Lebenskompetenzen werden bei Schüler:innen durch den FREI DAY gefördert? 
- Welchen Einfluss hat meine Haltung auf das Erleben und Verhalten der Schüler:innen? 
- Wie stärke ich bei Schüler:innen den eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und der Welt? 
- Wie kann der FREI DAY in meiner Schule als eine Chance für ein kooperatives Miteinander werden?


 

 FREI DAY-Praxis - Global Goals & Projektlernen

 

In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer:innen Methoden, die sie benötigen, um den FREI DAY in ihren Schulen umzusetzen, die Begeisterung der Schüler:innen aufrecht zu erhalten und auch den Überblick über die Projekte zu bewahren.

Welche Unterstützung brauchen Schüler:innen um ins Tun zu kommen und ihre eigenen Ideen umzusetzen? Wie viel Struktur, wie viel Autonomie kann man den Schüler:innen bei der Abwicklung ihrer Projekte geben?

Die Globalen Ziele (SDGs = Sustainable Development Goals ) bilden den Handlungsraum für die Projekte oder Zukunftsfragen beim FREI DAY. Zu den SDGs erkunden wir Unterrichtsmaterialien, damit der Einstig in den FREI DAY gelingt. 

Eine Mischung aus Unterrichtstools und einfachem, agilem Projektmanagement werden vorgestellt.

 

Bildungsnetzwerke (in der Region)

Schulleitungen + Pädagog:innen, die den FREI DAY an der Schule einführen (pilotieren) wollen. Die Teilnahme von SQMs ist für die Umsetzung der Vorhaben sehr förderlich.

 

  Antrag über SQMs mit einigen der Schulen aus der Region

  15 - 25 Teilnehmer:innen

  15 UE (3 x 5 UE), in der Bildungsregion

 

 

Programmbeispiel:  

Schulteams einer Region machen sich gemeinsam auf den Weg, den FREI DAY an den Schulen, aber auch in der Region umzusetzen. Sie profitieren von- und stärken einander dabei. Gemeinsam werden Erfahrungen gemacht und ausgetauscht.

Idealerweise unterstützt der/die SQM:in der Region bei den Veranstaltungen und ist begleitend dabei. 

 

 

1. Termin: eintauchen & entwickeln

Das Grundkonzept kennenlernen, klären  und vertiefen: Umsetzungsbeispiele Bedingungen und Möglichkeiten der Umsetzung an den eigenen Schulen erkennen und entwickeln Ins Tun kommen - erste Schritte überlegen und terminieren Berichte aus den Pionierschulen Erfahrungsaustausch

 



2. Termin: vertiefen & verändern

Die SDGs als Handlungsrahmen für Zukunftsthemen Materialien und Methoden kennen lernen Kleines Projekt-1x1 Berichte aus den Pionierschulen.

Begleiter:in Berichte aus den Pionierschulen & Erfahrungsaustausch
 

 



3. Termin: festigen & fokussieren

Veränderungen aktiv gestalten und an der Schule festigen:

Changemanagement in Schulen, Das FREI DAY-Team und mögliche Partner:innen

Die Rolle des /der FREI DAY-Begleiter:in

 

 

Impulsvorträge & Kurzworkshops an der Schule

Für Interessierte Schulen oder Schulen, die schon erste Schritte in Richtung FREI DAY gesetzt haben.

 

  Antrag über Schulleitungen (SCHILF) über das Fortbildungsformat, SCHILF/SCHÜLF HIER

 Gruppen oder gesamtes Kollegium 

  ca. 90 - 150 Minuten +/- Fragen und Gespräche | am Standort

 

Kurzworkshops: Diese sind für eine interessierte Gruppe an Lehrpersonen im Rahmen eines Pädagogischen Tages/ einer Konferenz am Standort möglich. 

Impulsvorträge: Auch nach der Pilotierung des FREI DAY kann es wichtig sein, dass das gesamte Kollegium mit einem Impulsvortrag durch eine externe Expertin über die Idee des FREI DAY inspiriert und informiert wird. Die Vorträge können eine Auflockerung an Pädagogischen Tagen oder auch der Kick-off für einen Workshop mit dem gesamten Kollegium sein. 

 

 

FREI DAY-Schule werden - kompakt | 2 Module

 

SCHÜLFplus-Angebote können schulintern oder für mehrere Schulen an einem Standort durchgeführt werden, abhängig von der Teilnehmer:innenzahl (mind. 15).

Der Bedarf für den Standort sollte gemeinsam mit dem gesamten Schulteam erhoben/besprochen werden.

 

 Antrag über die Schulleitung(en), siehe aktuelles SCHÜLFplus-Angebot

 Gruppen oder gesamtes Kollegium | 15 - 25 Teilnehmer:innen  | 1-3 Schulen 

 10 UE (2 x 5 UE) | am Schulstandort

 

Wir erkunden die Grundgedanken und Leitidee des FREI DAY, lernen inspirierende Umsetzungsbeispiele, sowie die Möglichkeiten / Freiräume innerhalb der schulischen Rahmenbedingungen (zeitlich + räumlich) kennen und entwickeln gemeinsam einen individuellen und praktikablen Umsetzungsplan für den FREI DAY an den teilnehmenden Schulen.

 

 

Inhalt/Programm:

  • FREI DAY - Grundätze und Bausteine
  • Organisationsstruktur und Beispiele für die Umsetzung an den Schulen
  • Die SDGs (Sustainable Development Goals) und die Agenda 2030 als Handlungsfeld für den FREI DAY
  • 1x1 des Projektlernen (agiles Projektmanagement)
  • Methoden und Materialien für den Einstieg in die SDGs
  • Schritte zur Realisierung des FREI DAY an den Schulen
  • Lernen von anderen: Projektbeispiele und Leuchtturmschulen

 

 

FREI DAY-Schule werden - step by step | 4 Module

Fortbildungsprogramm in 4 Modulen | über ein Jahr | schulintern oder für mehrere Schulen

Der Bedarf für den Standort sollte gemeinsam mit dem gesamten Schulteam erhoben/besprochen werden.

 Antrag durch die Schulleitung(en) Hier

 15+ Teilnehmer:innen  | zB 1-3 Schulen

 20 UE (4 x 5 UE) | am Schulstandort

 

Programm:

 

Modul 1 (5 UE) Zeit & Raum & Personen

  • Grundkonzept des FREI DAY und Haltung | Gelingensfaktoren: Räume, Ressourcen, Team-Time | 4 Stunden für den FREI DAY, Tagesstruktur und Jahresplan
  • Ins Tun kommen - erste Schritte überlegen und terminieren

 


Modul 2 (5 UE) Methoden & Materialien

  • Projekte begleiten (kleines Projekte-1x1 nach Scrum4Schools) | Die SDGs und die Agenda 2030 | Materialien und Beispiele für die Arbeit mit den SDGs | Miniworkshops und Übungen
  • Im Tun bleiben - weitere Schritte planen und terminieren

 


Modul 3 (5 UE) Rollen & Beziehungen

  • FREI DAY-Begleiter:in werden | Beziehungen gestalten | Ziel-, Feedback und Reflexionsgespräche
  • Im Tun bleiben - weitere Schritte planen und terminieren

 


Modul 4 (5 UE) Kooperationen & Kommunikation

  • Elternschatz aktivieren und Kooperationen im schulischen Umfeld (Gemeinde + Institutionen) | Öffentlichkeitsarbeit - Öffnung nach außen
  • Im Tun bleiben - den FREI DAY an der Schule umsetzen

 

 

Events zum FREI DAY

Regelmäßig finden große - meist öffentliche - Events zum FREI DAY statt. 

  

SCHULJAHR 2024/25

 

12.10.2024 | FH Kufstein Tirol

      

 Anmeldung bis 20.9.24 HIER

 

Programm

13:00 Come Together | Foyer

13:30 Eröffnung | Festsaal | Verein FREI DAY Österreich | Keynote Jamila Tressel + Markus Haider

15:00 Vernetzungsgespräche | Foyer

16:30 FREI DAY- Good Stories | Räume 1 - 4 | FREI DAY-Botschafter*innen

18:00 After Talk | Foyer/Park

 


 

SCHULJAHR 2024/25

 

Rückschau 4.12.2023 | WKO Kufstein 

 

Ca. 200 Teilnehmer:innen und Interessierte nahmen teil, um die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld zu treffen und sich für den FREI DAY begeistern zu lassen. 

Moderation:

SQM Andrea Weiskopf (Bildungsdirektion Tirol Ost) und Birgit Hippacher (PH Tirol)

 

 

 

 

 

  

      Expert:innenteam

      Das Team für das Lernformat FREI DAY der PH Tirol

       

       

      Birgit Hippacher

        b.hippacher@ph-tirol.ac.at

        Visitenkarte

       

       Dozentin an der PH Tirol seit 2020 | Team Bildung für Nachhaltige Entwicklung

       FREI DAY-Begleiterin an der BHAK Lienz seit 2021 

       Gastdozentin/Referentin für Fortbildungen zum FREI DAY an der PH Diözese Linz, KPH Wien-Krems, Virtuelle PH, PH Vorarlberg, Schule im Aufbruch

       Bildungsgestalterin und Bildungsinnovatorin

       Vorstandsmitglied im Verein FREI DAY Österreich

      www.frei-day.at

       

       

      Miriam Bessega

        miriam.gadner@ph-tirol.ac.at

        Visitenkarte

       

       Fortbildnerin an der PH Tirol seit 2022 | Team Bildung für Nachhaltige Entwicklung

       Mitarbeiterin Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung

       Lehrerin am Gymnasium in der Au 

       

       


       

      Referent:innen und Expert:innen

       

      Margret Rasfeld - Mitgründerin von "Schule im Aufbruch"

      Bildungsinnovatorin und Autorin des Buch FREI DAY - Lernen, die Welt zu verändern

         www.margret-rasfeld.de

       

       

      Tobias Feitkenhauer - Leiter von Schule im Aufbruch und FREI DAY Deutschland

      Bildungsgestalter und -Innovator für FREI DAY 

         www.frei-day.org

       


       

      Ruth Buchauer - Prozessbegleiterin

      Begleitung und Gestaltung von Partizipationsprozessen | Trainings im Bereich Globales Lernen / Global Education | Art of Hosting

         Partizipation Tirol

       


       

      Daniel Scheyer - Psychologe und Psychotherapeut

      Forschungsschwerpunkte: Existenzielle Pädagogik, psychosoziale Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter, Achtsamkeit im psychosozialen Kontext, Lehrer:innengesundheit

        www.weitblick-gmbh.org

       

      Matthias Mittelberger - Erwachsenenbildner und Philosoph

      Entwickler, Projektleiter, Ausbildner und Moderator des Weltklimaspiels (WeitblickGmbH), Forschungsschwerpunkte:  Existenzphilosophie, angewandte Ethik, Bildungswissenschaften, politische Bildung sowie Globales Lernen

        www.weitblick-gmbh.org

      Aktuelles

                    

       

       

      AKTIONSTAGE KLIMA.WANDEL.BILDUNG 2014

       

      Auch heuer finden wieder in der Zeit der UN-Klimakonferenz (COP 29) vom 11.11. bis zum 22.11.24 verschiedene Impulse und Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel statt. 

       

      Wir freuen uns über rege Teilnahme und euer Interesse an den BNE.Snacks.


      ProfLAB: Die Inner Development Goals im Klassenzimmer.
      Neue Wege der Bildung erforschen.
       (BNE.SNACK)

      Referentin: Sonja Karbon
      DI 12.11.2024, 09:00-11:00 Uhr, PHT C.1007
      zur Anmeldung


      ProfLAB: Ihr Kind und die Klimakrise - Wie geht eigentlich Klimakommunikation mit Eltern? (BNE.SNACK)
      Referent: Bernhard Koch
      DO 14.11.2024, 16:30-17:45 Uhr, virtueller Raum
      zur Anmeldung


      ProfLAB: Our Climate Message – Workshop zur Klimakommunikation (BNE.SNACK)
      Referentin: Sandra Parth
      DI 19.11.2024, 10:00-10:45 Uhr, PHT C.1007
      zur Anmeldung


      Fortbildung: Klimawandel, ja und? Ausreden beim Klimaschutz (ONLINEVORTRAG)
      Referent: Thomas Brudermann
      DO 21.11.24, 14:00 - 15:30 Uhr, virtueller Raum
      zur Nachmeldung


      ProfLAB: Transformative Bildung durch Kooperation und Vernetzung (BNE.SNACK)
      Referent: Franz Rauch
      FR 22.11.2024, 10:00-10:45 Uhr, virtueller Raum
      zur Anmeldung


       

       

      Bericht zur Nachhaltigkeitswoche 2024: Im Zeichen der Nachhaltigkeit | PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE TIROL (ph-tirol.ac.at)

      FREI DAY: Aktuelle Fortbildungen

       

      FREI DAY - Inspiration, Input & Ideen

       

       Do, 20.3.2025 9:00 - 17:00 Uhr PH Tirol | Raum wird bekanntgegeben

       Anmeldung 7F4.TBN5C51

       

      In diesem Seminar lassen wir uns inspirieren und holen uns Ideen von der Bildungsinnovatorin der FREI DAY-Idee, Margret Rasfeld. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, die Zukunft in die Schulen zu holen, klären Fragen rund um den FREI DAY und ersinnen erste Umsetzungsideen für die Einführung des FREI DAY an unseren Schulen.

      Online-Gästin: Margret Rasfeld (Schule im Aufbruch, Schulinnovatorin) oder eine andere FREI DAY-Inspiratorin

       

      Moderation: Ruth Buchauer & Birgit Hippacher (Leitung)

               


      FREI DAY - Begleitung, Haltung & Reflexion

       

       Do, 22.5.2025 9:00 - 17:00 Uhr PH Tirol | D 2.003

       Anmeldung 7F4.TBN5C52

       

      Im dieser FREI DAY-Fortbildung gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf. Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung in Hinblick auf selbstgesteuerte Lernprozesse, werden wir uns auch folgenden Themen widmen: Erziehung zur Freiheit, Vermittlung von Lebenskompetenzen, innere Haltung, andere und sich selbst stärken, kooperatives Miteinander im Kollegium

       

      Referent*innen: Daniel Scheyer & Matthias Mittelberger (Weitblick GmbH) & Birgit Hippacher (Leitung)

                 


      FREI DAY Praxis - Global Goals & Projektlernen

       

       Sekundarstufe 1+2 Do, 9.4.2025 14:00 - 17:45 Uhr PH Tirol 

       Anmeldung 7F4.TBN5C53

       Primarstufe Fr, 11.4.2025 14:00 - 17:45 Uhr PH Tirol

       Anmeldung 7F4.TBN5C54

       

      In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer:innen Methoden, die sie benötigen, um den FREI DAY in ihren Schulen umzusetzen, die Begeisterung der Schüler:innen aufrecht zu erhalten und auch den Überblick über die Projekte zu bewahren. Welche Unterstützung brauchen Schüler:innen um ins Tun zu kommen und ihre eigenen Ideen umzusetzen? Wie viel Struktur, wie viel Autonomie kann man den Schüler:innen bei der Abwicklung ihrer Projekte geben? Die Globalen Ziele (SDGs = Sustainable Development Goals ) bilden den Handlungsraum für die Projekte oder Zukunftsfragen beim FREI DAY. Zu den SDGs erkunden wir Unterrichtsmaterialien, damit der Einstig in den FREI DAY gelingt.

       

      Moderation: Ruth Buchauer & Birgit Hippacher (Leitung)

           


       

       

      Vergangene Veranstaltungen 2024/25

      1. FREI DAY - Summit Österreich: Geschichten über Zukunft, Hoffnung, Sinn und Wandel

       

       

       Sa, 12.10.2024 13:00 - 18:00 Uhr FH Kufstein Tirol

       Anmeldung - Webformular

       

      Programm:

      Keynotes mit Jamila Tressel (FREI DAY Deutschland, Schulinnovatorin) & Markus Haider (OPENschool Wien)

      Vernetzungsgespräche mit Geschichten das Gelingens und Austausch

       

       

      Workshops mit FREI DAY-Botschafter*innen aus ganz Österreich:

      - WS Primarstufe mit Daniela Gugl-Kleinlercher und Adriana Gehmacher (Schule am Inn), Julia Dorninger (VS Reichraming), Birgit Sieber-Mayr (VS Lustenau)
      - WS Sekundarstufe 1 mit Birgit Egger (MMS Gratwein) und Michael Hufler (MS Brixlegg)
      - WS Sekundarstufe 2 mit Magdalena Eder, Doris Ortner (BBS Rohrbach), Marco Köb (BORG Götzis)
      - WS Transformation mit Markus Haider

       

        Anmeldung - Webformular

      Moderation und Organisation: Birgit Hippacher (Leitung) | Miriam Bessega |  Andrea Moosbrugger | Andrea Weiskopf

       

         

      3. Nachhaltigkeitswoche + International Week der PH Tirol (3. - 7. Juni 2024)

      Vom 3. bis 7. Juni 2024 lädt die PH Tirol zur dritten Ausgabe ihrer Nachhaltigkeitswoche ein, die dieses Jahr eng mit der International Week der PH Tirol verknüpft ist und zeitgleich mit der Sustainability Week des MCI stattfindet. 


      Die Nachhaltigkeitswoche ist mit zahlreichen inspirierenden Veranstaltungen gefüllt. Mit ihnen wollen wir das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung stärken und zeigen, dass jede:r von uns die Möglichkeit hat, einen Beitrag zur Gestaltung einer guten Zukunft zu leisten. Darüber hinaus ist in der Bibliothek ein Büchertisch mit einschlägiger Literatur vorbereitet. 

      Sie sind/du bist interessiert? 


      Hier geht's zur Anmeldung, die bis 24. Mai 2024 möglich ist. 


      PROGRAMM DER NACHHALTIGKEITSWOCHE + INTERNATIONAL WEEK 2024

       

       

      Montag, 3. Juni 2024

      STUDIERENDE PRÄSENTIEREN IHRE NACHHALTIGKEITSPROJEKTE / STUDENTS PRESENT THEIR SUSTAINABILITY PROJECTS

           14:00 - 16:30 Uhr 

          Pädagogische Hochschule Tirol (Foyer), Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck

         Studierende (Bachelorstudium Lehramt Primarstufe, 4. Semester)

         DE + EN

          jede:r ist willkommen 

           kostenfrei

       

      Beschreibung

      Alle Studierenden des 4. Semesters Bachelorstudium Primarstufe haben vom 2. Bis 4. Semester selbst entwickelte Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt. An diesem Nachmittag präsentieren sie diese im Foyer der Pädagogischen Hochschule. Eine Anmeldung ist optional - gerne einfach vorbeikommen. 

      SDG CITY TOUR: SPOTTING GLOBAL CITIZENSHIP EDUCATION IN INNSBRUCK


           4:30 - 6:30 p.m.

           Landhausplatz Innsbruck (next to the main entrance of the Landhaus 1)

          Joanna Maria Egger (SOCIAL CHANGE ROCKS) 

          EN

           students, lecturers, teachers + interested people are welcome (max. 18 participants)

             free of charge

       

      Description 

      Welcome to an innovative educational city tour through Innsbruck: By visiting relevant spaces the characteristic features of the place, the concept of Global Citizenship Education (GCED) and the Sustainable Development Goals (SDGs) will be introduced.

      Through participatory methods we share experiences and reflect together on the key challenges and possible “futures” of education in a complex, globalized world. The questions that accompany us on the way: What is GCED? How does the approach bring together economy, environment & climate and social issues in terms of the SDGs? How can we support learners in thinking globally and acting locally? And what role do the Inner Development Goals (IDGs) play on our common way to a sustainable, regenerative and socially just world? 

      Click here for registration. 


      Powered by

      Dienstag, 4. Juni 2024

      WORKSHOP: HOCHSCHULE DER ZUKUNFT – ZUKÜNFTE DER HOCHSCHULE? 

          9:30 - 12:00 Uhr

          Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck (D.3001)

         Franziska Allerberger, Eva Maria Holzinger, Helga Mayr, Hans Stötter

         DE

          Angehörige von Tiroler Hochschulen: Mitarbeiter:innen, Studierende

           kostenfrei

       

      Beschreibung

      Große globale Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungerechtigkeiten sind Symptome einer nicht-nachhaltigen Entwicklung. Sie betreffen alle Menschen, Organisationen und Institutionen - und damit auch die Hochschulen. Hochschulen haben den Anspruch und die Verantwortung, Vordenkerinnen und Vorreiterinnen in der notwendigen gesamtgesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit zu sein. Um diesem gerecht und in der Gesellschaft als glaubhaft empfunden zu werden, müssen Hochschulen auch selbst einen Transformationsprozess durchlaufen.

      In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit möglichen – erwünschten und unerwünschten - Zukünften der Institution Hochschule im Kontext der großen globalen Herausforderungen. Wir arbeiten dafür mit der Zukunftsbox Hochschule. Mit Hilfe der darin enthaltenen Trendkarten können auf spielerische Art und Weise Szenarien und in weiterer Folge Visionen von den Teilnehmenden entwickelt werden, wie sie sich die Hochschule der Zukunft wünschen. 

      Nachdem wir uns mit diesen Zukünften auseinandergesetzt haben, machen wir uns mit Kolleg:innen der Aktion UniNEtZ beWEGt – Hochschulen! auf den Weg, mögliche (konkrete) Lösungswege für Herausforderungen und Hemmnisse von Hochschultransformation im „Walkshop-Format“ zu erkunden.

      Hier geht's zur Anmeldung

       

      in Kooperation mit

       

      Unterstützt von

       

       

      Mittwoch, 5. Juni 2024

      ÖKOLOG-TAG DER PRAXIS-MITTELSCHULE DER PH TIROL 

         07:45 - 13:20 Uhr

        Diverse

         Schüler:innen der Praxis-Mittelschule der PH Tirol

        DE

         Praxis-Mittelschule der PH Tirol + weitere Lernorte (Exkursionen)

          kostenfrei
       

      Beschreibung

      Exkursionen und Workshops rund um die SDGs.

       

      Anmerkung: Keine Anmeldung möglich, da schulinterne Veranstaltung. 

       

      WORKSHOP: FUTURE(S) OF EDUCATION

          9:00 – 11:00  

         Helga Mayr

          anyone interested is welcome (max. 30 participants)

         EN

          University College of Teacher Education Tyrol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck (room tbd)

            none 

       

      Description

      What will the school of tomorrow look like? In this open workshop, you will use trend cards from the Future Box Education to playfully develop scenarios as possible futures for the school of tomorrow. In small groups, you will discuss whether these are (un)realistic and (not) desirable. You will build a dream scenario and develop initial ideas that will bring us one step closer to it. You will learn about an innovative teaching method that can be used in the classroom as well as in school development.

      INTERCULTURAL CONVERSATION BRUNCH 

           11:00 a.m. - 1:00 p.m.

          Helga Mayr + Staff of the International Office

           incoming students, inhouse students, participants of the international week

          EN

           University College of Teacher Education Tyrol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck (seminar room tbd)

            none
       

      Description

      At a conversation brunch, you discuss topics that matter in a relaxed atmosphere. At the international conversation brunch, you can do this over international delicacies that guests (incoming students, visitors) bring with them. Click here for registration. 

       

      Please note that we are trying to organize the event as a green event. Hence, as a participant please travel in a climate-friendly way. If you bring a homemade dish, please pay attention to its origin – make regional, seasonal, organic, and fair your choice, if possible. 

      NE.SNACK: GESUNDE MENSCHEN AUF EINEM GESUNDEN PLANETEN (Webinar) 

           17:00 - 17:45 Uhr

          Gabriele Bogner-Steiner, Helga Mayr

           jede:r ist willkommen

          DE

          virtueller Raum (ZOOM)

            keine

       

      Beschreibung

      Wir Menschen sind Teil des komplexen Ökosystems Erde und können nur gesund sein, wenn der Planet Erde mitsamt all seiner Lebewesen gesund ist.  

      In diesem Webinar nehmen wir uns Zeit, um den "planetary health"-Ansatz kennenzulernen, bei dem es darum geht, dass die Gesundheit aller Lebewesen und des Planeten gemeinsam gedacht werden müssen. Nach der Vorstellung des Ansatzes geht es darum zu diskutieren, inwiefern der Ansatz in unserem privaten und beruflichen Alltag, z.B. im Rahmen des Unterrichts/der Lehre berücksichtigt werden kann. 

      Hier geht's zur Anmeldung

      MOVIE NIGHT: GREENWASHING - THE CLIMATE KILLER

            7.30 p.m. - 9:30 p.m. (film length 52 min,
               followed by a discussion with director claire tesson)

           Metropolkino Innsbruck

            anyone interested is welcome

           EN

            Metropolkino Innsbruck, Innstraße 5

             EUR 5,00 (10 % Buffetrabatt)

       

      Description

      Faced with climate change and pressure from consumers, more and more multinationals are committed to “carbon neutrality”. But can we believe their claims of ‘net zero’ or is this simply greenwashing? In order to call themselves carbon neutral, many of these large companies essentially rely on “carbon offsetting”, financing “ecological” projects via carbon credits rather than reducing emissions. The most popular projects are tree plantations. Between the buyer of credits and the one who receives the funds, a whole business has developed. Companies connect their customers (Total, Energie, Air France, etc.) with reforestation projects around the world. The intermediary companies then dispatch the funds and take a commission. But to ensure the success of its business model, the intermediaries focus on the most profitable projects, those that are inexpensive and not complicated to implement. For example, planting trees, without worrying about what will happen to the local communities, replanted trees, agricultural practices on site. Very often these carbon offset projects are not effective or even have a negative impact on the environment and local people. One example is Nespresso, offset champion who has pledged that “every cup of coffee will be carbon neutral by 2022”. The Documentary investigates the true viability of their claims.


      Director Biography - Claire Tesson
      Claire Tesson has worked for several news magazines (Envoyé spécial, Capital, Zone interdite...). In 2015, she joined the editorial staff of the French program 'Cellule de crise' and produced several programs devoted to the attacks on Charlie Hebdo which are 'Montrouge and the Hypercacher' and a second one dedicated to the hunt for Salah Abdeslam. Her encounters with police officers in the field and intervention forces gave her the desire to tackle with them this theme of violence in their daily lives.

       

      No registration necessary.

       

      organized by 

       

      in cooperation with

      Donnerstag, 6. Juni 2024

      BNE.SNACK: TRANSDISCIPLINARY EDUCATION FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT – A GLOBAL PERSPECTIVE  (Webinar)

            5:00 - 5:45 p.m.

          Matthias Forcher-Mayr

           anyone interested

          EN

           virtual meeting room (ZOOM)

            none

       

      Description

      Since 2014, we have been working on learning garden concepts as part of cooperation projects in South Africa and Uganda. The discussion always revolved around the question of how gardens can be used as a political, social, and economic learning space that supports committed and critical young citizens in their development. The question is: What can we learn from our colleagues in the Global South, what can we transfer to Austria? 

      In this webinar, Matthias Forcher-Mayr, youth worker, teacher, and educational scientist, representative of the Austrian Ministry of Education in South Africa until autumn 2023, will present a variety of opportunities school gardens offer as a place of learning. Get to know concepts and practical examples and discuss with Matthias about transfer possibilities in your lessons and beyond.  

       

      Click here for registration. 

       

      Freitag, 7. Juni 2024

      BNE.SNACK: FREI DAY - EIN LERNFORMAT FÜR DIE ZUKUNFT (Webinar)

          17:00 - 17:45 Uhr

         Birgit Hippacher

          Pädagog:innen aller Schultypen und -stufen, Lehramtsstudierende 

         DE

          virtueller Raum (ZOOM)

            keine

       

      Beschreibung

      Am FREI DAY erhalten Schüler*innen an einem Halbtag jede Woche in der Schule den FREI-RAUM und die Zeit (im Regelunterricht), sich mit Fragen der Zukunft zu beschäftigen und Lösungen für diese zu finden. Sie setzen ihre selbstgewählten Gemeinschafts-Projekte mit Hilfe von Expert:innen dort um, wo sie gebraucht werden. Dadurch entwickeln sie Kompetenzen, die sie für die Mitgestaltung der Zukunft benötigen. Der FREI DAY unterstützt somit die Umsetzung der neuen Lehrpläne! 

      Bei diesem Webinar stellen wir das Konzept, Umsetzungsbeispiele und Unterstützungsangebote vor. Wir diskutieren über Rahmenbedingungen und beantworten konkrete Fragen. 

      Hier geht's zur Anmeldung

       

       

      Kontakte:

      Forschungs- und Entwicklungsprojekte

      Hier finden Sie einige der Projekte mit Bezug zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit denen wir uns an der PH Tirol beschäftigen/beschäftigt haben. 

      Design.2030

      Unter #design.2030 entwickeln, erproben und evaluieren wir Bildungsformate, die dem Design Thinking-Zugang folgen und sich thematisch auf die Agenda 2030 und die darin enthaltenen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beziehen. 

      Details über diesen Link

      CYANce

      CYANce steht für Climate Creativity - Youth for Alpine Needs. Im Rahmen von CYANce entwickeln Schüler:innen kreative Lösungen zu Herausforderungen rund um Bioressourcen und Wasser. 

      Das CYANce Netzwerk setzt sich aus folgenden Partnerinstitutionen zusammen: Verein klasse!forschung (k!f, Projektkoordination), Management Center Innsbruck (MCI), Universität Innsbruck (UIBK): Institute für Mikrobiologie, Zoologie, Ökologie, Infrastruktur (Abt. Umwelttechnik), FH-Kufstein (FH-K), Pädagogische Hochschule Tirol (PH Tirol), hollu Systemhygiene GmbH (hollu) & Micromondo+ (MM), Fablab Spielraum Innsbruck (Fablab Sp)

      BNE im Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

      Die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen stellt ein prioritäres Handlungsfeld in internationalen sowie nationalen BNE-Strategien dar.

      Im Rahmen des Forschungsprojekts „Wirkungsmessung Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschulausbildung“ untersucht die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) in Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden (FHGR) und der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt), inwiefern Studierende ausgewählter Studiengänge in der Laufzeit ihres Studiums BNE-spezifische professionelle Handlungskompetenz, d.h. Wissen, Fähigkeiten und Haltungen, entwickeln und durch welche Faktoren diese Lernprozesse beeinflusst werden. Nähere Informationen siehe https://ph-tirol.ac.at/node/980

       

      CYANce

      Im Rahmen von CYANce wird an der PH Tirol ein Innovationslabor aufgebaut, in dem im Rahmen von forschendem Lernen Probleme/Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser und Bioressourcen und im Kontext der Sustainable Development Goals definiert und co-kreativ Lösungen in Form von Prototypen entwickelt werden. Das pädagogische Konzept orientiert sich am moderaten Konstruktivismus und folgt dem Design Thinking-Ansatz. 

      Das Projekt umfasst unter anderem:

      • die Weiterentwicklung, Durchführung und Evaluierung von co-kreativen Design Thinking-basierten Workshops
      • die Qualifizierung von Pädagog:innen und Studierenden

      Weitere Informationen folgen.

      Materialien

      Hier findet ihr eine kurze Anleitung sowie die Karten mit den QR-Codes zur Öffnung der Stationen in zwei Varianten:

       

       

      Climate Heroes: Where is the lost forumla?

      This digital-analog scavenger hunt can be carried out with little preparation in any school garden, in the nearby forest or even at school.

      Target group (english version): from approx. 14 years on


      Subjects: geography and economics, biology + others, english

       

      About the story:

      Equipped with a "map" (a solution sheet, printable as a PDF) and the app Locandy, the players help Jakob find the lost formula to save the forest from climate change. In the process, they solve puzzles and complete tasks related to the topic of forests and climate change.  The quest climate heroes: Where is the lost formula offers a mixture of digital and analog elements. Players learn about forests and climate change and strengthen competencies such as systemic thinking, empathy for nature and living creatures, and developing ideas to solve problems. 

       

      Annotation:

      A local version is located in Lans near Innsbruck where school classes are accompanied by a staff member of the Forestry Group (Province of Tyrol). Inquiries to: helga.mayr@ph-tirol.ac.at.

       

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      Land Tirol
      Group Forest 
      www.tirol.gv.at

       

      LOCANDY GmbH
      Grabenweg 68, 6020 Innsbruck
      cms.locandy.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Klimaheld:innen: Wo ist die verlorene Formel?

      Diese digital-analoge Schnitzeljagd kann mir geringer Vorbereitung ortsunabhängig in jedem Schulgarten, im nahegelegenen Wald oder auch in der Schule durchgeführt werden.

      Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren (englische Version: ab ca. 14 Jahren)


      Unterrichtsfächer: Sachunterricht (Primarstufe), Geographie und Wirtschaftskunde, Biologie + weitere, z.B. Englisch (Sekundarstufe I)

       

      zur Geschichte:

      Mit einer "Karte" (einem Lösungsblatt, als PDF ausdruckbar) und der App Locandy ausgestattet helfen die Spieler:innen Jakob dabei, die verlorene Formel zur Rettung des Waldes vor dem Klimawandel zu finden. Sie lösen dabei Rätsel und erledigen Aufgaben rund um das Thema Wald und Klimawandel.  Die Quest Klimahld:innen unterwegs: Wo ist die verlorene Formel? bietet dabei eine Mischung aus digitalen und analogen Elementen. Spieler:innen erfahren Neues und stärken Kompetenzen wie systemisches Denken, Empathie für Natur und Lebewesen entwickeln, Lösungsideen entwickeln. 

       

      Anmerkung:

      Eine ortsgebunde Version befindet sich in Lans in der Nähe von Innsbruck. Schulklassen werden dort von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter der Gruppe Forst (Land Tirol) begleitet. Anfragen an: helga.mayr@ph-tirol.ac.at.  

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      Land Tirol
      Gruppe Forst
      www.tirol.gv.at

       

      LOCANDY GmbH
      Grabenweg 68, 6020 Innsbruck
      cms.locandy.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Future Box Guide

      The guide contains background information on 

      • futurology,
      • on the (possible) future of tourism in the context of climate change and Sustainable Development,
      • on the card sets of the Future Box (see Developing Scenarios with the Future Box and Extensions of the Scenario Technique) 
      • to the Bootcamp Tourism, Climate Change and Sustainable Development as a three-day application of the Future Box
      • futurium, the House of Futures in Berlin, as a source of ideas for the format and the project partners.
      Datei(en)

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Methods to use the future box

      At the Bootcamp Tourism, Climate Change and Sustainable Development, a design thinking process is followed: from researching the current situation and possible trends to developing visions of a tourism of the future, formulating a concrete challenge and generating concrete solutions. The total of 17 methods can also be used individually.


      Below you will find the complete method descriptions in one file. This link will take you to the individual documents.

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Developing scenarios with the Future Box

      The trend cards are the heart of the Future Box. They contain descriptions of possible developments in the categories destinations, travel motives, mobility, population, work, food and companies. With these cards, various future scenarios can be developed and discussed in a playful manner and, with the use of joker cards, supplemented with the participants' own developments. 

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Extensions to the scenario technique

      Further sets of cards allow a deepening of the scenarios or can be used independently of them:  

      Megatrend cards: powerful trends that shape society in the long term are described on a total of 10 cards. Central questions: How do these megatrends affect tourism (of the future)? What are the consequences of the trends for a previously created future scenario?

      Perspective cards: the total of 14 perspective cards enable a multi-perspective view on scenarios and/or megatrends. The perspectives of politicians, civil society, the local population, the economy, guests, young people and the environment are each represented by two personas who have different perspectives on the topic. Central questions: How do the individual personas wish tourism (of the future) to be? Why? What are the consequences? Which areas of tension arise due to the different perspectives? Why? ...

      Wildcards: extreme/unexpected future events or developments are described on 5 cards. Key question: how does the event/development affect the scenarios? 

      Challenge cards: each of the 5 cards contains a challenge formulated as a "How might we ..." - question as a starting point for the co-creative development of solutions (ideas?).

      Impulse question cards: a total of 5 impulse question cards each containing a provocative question on the topic that learners must answer either "YES" or "NO", although this is not easily possible. They then discuss the topic.  

       

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Methoden rund um die Zukunftsbox

      Beim Bootcamp Tourismus, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung wird ein Design Thinking Prozess durchlaufen: von der Recherche zur aktuellen Situation und möglichen Trends über die Entwicklung von Visionen eines Tourismus der Zukunft, der Formulierung einer konkreten Herausforderung bis hin zur Generierung von konkreten Lösungen. Die insgesamt 17 Methoden können auch einzeln verwendet werden.  


      Unten finden Sie die gesamten Methodenbeschreibungen in einer Datei. Über diesen Link kommen Sie zu den einzelnen Dokumenten. 

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Leitfaden

      Der Leitfaden beinhaltet Hintergrundinformationen zu

      • Zukunftsforschung,
      • zur (möglichen) Zukunft des Tourismus im Kontext von Klimawandel und Nachhaltiger Entwicklung,
      • zu den Kartensets der Zukunftsbox (siehe Szenarien entwickeln mit der Zukunftsbox und Erweiterungen der Szenariotechnik)
      • zum Bootcamp Tourismus, Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung als eine dreitägige Anwendungsmöglichkeit der Zukunftsbox
      • zum futurium, dem Haus der Zukünfte in Berlin als Ideengeber für das Format und den Projektpartner:innen
      Datei(en)

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Erweiterungen der Szenarien-Technik

      Weitere Kartensets ermöglichen eine Vertiefung der Szenarien oder können unabhängig davon eingesetzt werden:

      • Megatrendkarten: auf 10 Karten werden jeweils mächtige, die Gesellschaft langfristig prägende Trends beschrieben. Zentrale Fragen: Wie wirken sich diese Megatrends auf den Tourismus (der Zukunft) aus? Welche Folgen haben die Trends für ein zuvor erstelltes Zukunftsszenario?
      • Blickwinkelkarten: die insgesamt 14 Blickwinkelkarten ermöglichen eine multiperspektivische Sichtweise auf Szenarien und/oder Megatrends. Die Perspektiven Politik, Zivilgesellschaft, lokale Bevölkerung, Wirtschaft, Unternehmer:in, Gäste und Umwelt werden dabei jeweils von zwei Personas repräsentiert, die unterschiedlichen Sichtweisen aufdas Thema haben. Zentrale Fragen: Wie wünschen sich die einzelnen Personas den Tourismus (der Zukunft)? Warum? Welche Konsequenzen sind damit verbunden? Welche Spannungsfelder ergeben sich aufgrund der unterschiedlichen Sichtweisen? Warum? ...
      • Wildcards: auf 5 Karten werden extreme/unerwartete Zukunftsereignisse oder Entwicklungen beschrieben. Zentrale Frage: Wie wirkt sich das Ereignis/die Entwicklung auf die Szenarien aus?
      • Herausforderungskarten: jede der 5 Karten enthält eine als “Wie können wir …" - Frage formulierte Herausforderung, die Ausgangspunkt für die co-kreative Entwicklung von Lösungsideen ist.
      • Impulsfragen: die insgesamt 5 Impulsfragen-Karten enthalten je eine provokante Frage zum Thema, die von den Lernenden entweder mit “JA” oder “NEIN” beantwortet werden muss, obwohl dies nicht einfach möglich ist. Im Anschluss daran diskutieren sie über das Thema.  

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Szenarien entwickeln mit der Zukunftsbox

      Das Herzstück der Zukunftsbox bilden die Trendkarten, auf denen zu den Kategorien Destinationen, Reisemotive, Mobilität, Bevölkerung, Arbeit, Ernährung und Betriebe mögliche Entwicklungen beschrieben sind. Mit ihnen können auf spielerische Art und Weise verschiedene Zukunftsszenarien gelegt und diskutiert und mit dem Einsatz von Jokerkarten mit eigenen Entwicklungen ergänzt werden.


      Was ist zu tun? Einfach die Trendkarten doppelseitig auf stärkeres Papier ausdrucken, zuschneiden und einsetzen. 

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Future Box Tourism

      The Future Box Tourism contains innovative educational materials on the future of tourism, which were developed by Helga Mayr (PH Tirol) and Christian Baumgartner (response & ability) based on the Future Boxes of the futurium, the House of Futures in Berlin. They are published under a creative commons licence and freely available in German and English. They can be used flexibly in teaching and learning:

      •     selected methods in a single or multiple teaching unit(s) and/or
      •     several methods combined in the context of one or several project day(s)

       

      What's in the Future Box: a guide, various sets of cards (trend cards for developing scenarios, megatrend cards, perspective cards, wild cards, challenge cards, impulse cards, a brief guide and the individual method descriptions).

       

      A specific activity in the form of a three-day Bootcamp Climate Change, Tourism, and Sustainable Development is described in the guide.

       

      Follow this link to the german version.

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       



      funded by:



      in the frame of:

      Zukunftsbox Tourismus Übersichtsseite

      Die Zukunftsbox Tourismus beinhaltet innovative Bildungsmaterialien zur Zukunft des Tourismus, die von Helga Mayr (PH Tirol) und Christian Baumgartner (response&ability) in Anlehnung an die Zukunftsboxen des futurium, dem Haus der Zukünfte in Berlin, entwickelt wurden und in deutscher und englischer Sprache frei zur Verfügung stehen. Sie können flexibel in Unterricht und Lehre eingesetzt werden:  

      • einzelne Methoden in einzelnen oder mehreren Lehrveranstaltungen- oder Unterrichtseinheiten und/oder 

      • mehrere Methoden kombiniert im Rahmen von Projekttagen


      Das steckt in der Zukunftsbox: ein Leitfaden, verschiedene Kartensets (Trendkarten zum Entwickeln von Szenarien, Megatrendkarten, Perspektivenkarten, Wildcards, Herausforderungskarten, Impulsfragenkarten, eine Kurzanleitung sowie die einzelnen Methodenbeschreibungen). Eine Anwendung in Form eines dreitägigen Bootcamps Klimawandel, Tourismus und Nachhaltige Entwicklung ist im Leitfaden beschrieben


      Und über diesen Link geht es zur englischen Version.

      Pädagogische Hochschule Tirol
      Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
      www.ph-tirol.ac.at/bne

       

      response & ability GmbH
      Hubstraße 78a/7, 6800 Feldkirch
      www.responseandability.com

       

       

       

      gefördert von:

       

       

      im Rahmen von:

      Fortbildungen aus dem Bereich BNE

      ZIELE, AUFTRAG … UNSER TUN

      Vieles auf dieser Welt ist aus den Fugen geraten: die Klimakrise oder der Verlust der Artenvielfalt, die bestehenden und sich verstärkenden Ungerechtigkeiten, Konflikte und Kriege...
      Mit unserem Fortbildungsprogramm wollen wir Hintergründe erkunden und Impulse für den Unterricht geben, der Alternativen und Perspektiven aufzeigt und Hoffnung gibt.
      Wir freuen uns über großes Interesse und darauf, Sie / dich bei dem einen oder anderen Seminar anzutreffen.

      Matthias (Auer), Miriam (Bessega), Alexandria (Bott), Birgit (Hippacher)

       


         Aktuelle BNE-Fortbildungen 2024/25    

      Bei allen unseren Veranstaltungen sind noch Restplätze frei. Schreiben Sie uns ein Mail mit der LV-Nummer, Ihrem Namen und der Schule, dann buchen wir Sie gerne ein.

      Nachmeldungen: birgit.hippacher@ph-tirol.ac.at oder miriam.bessega@ph-tirol.ac.at

       

      WINTERSEMESTER 2024


      Eigenverantwortlich & selbstgesteuert lernen - Lernformate für die Zukunft
      online | 4 UE | 16.1.2025 | 14:00 - 17:30 Uhr 7F4.TBN5C03 
      Nachmeldungen: b.hippacher@ph-tirol.ac.at

       

       

      SOMMERSEMESTER 2025


      Naturpark Ötztal - Erwandern und erleben Tag 1
      Ötztal | 8 UE | 26.6.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr 7F4.TBN5C56 


      Naturpark Ötztal - Umweltbildungsprogramme und der Wert der Landschaft Tag 2
      Ötztal | 5 UE | 27.6.2025 | 9:00 - 13:30 Uhr 7F4.TBN5C57 


      FREI DAY - Inspiration, Input & Ideen
      PH Tirol | 8 UE | 20.3.2025 | 9:00 - 17:00 Uhr 7F4.TBN5C51 


      FREI DAY Praxis - Global Goals & Projektlernen (SEK I + II)
      PH Tirol | 5 UE | 9.4.2025 | 14:00 - 17:45 Uhr 7F4.TBN5C53 


      FREI DAY Praxis - Global Goals & Projektlernen (PR)
      PH Tirol | 5 UE | 11.4.2025 | 14:00 - 17:45 Uhr 7F4.TBN5C53 


      FREI DAY - Begleitung, Haltung & Reflexion
      PH Tirol | 8 UE | 22.5.2025 | 9:00 - 17:30 Uhr 7F4.TBN5C5 


      WELTKLIMASPIEL - Ein Spiel mit großer Klima-Wirkung!
      2-tägige Ersterfahrung mit Instruktionen, Teil der Ausbildung zum/r Operator:in
      PH Tirol | 16 UE | 5.+6.3.2025 | 2-tägig, 9:00 - 16:30 Uhr 7F4.TBN5C50 


      WELTKLIMASPIEL - Ein Spiel mit großer Klima-Wirkung!
      3-tägige Spielerfahrung mit Reflexion, Teil der Ausbildung zur Spielleitung

      PH Tirol |  24 UE | 3-Tägig, 9:00 - 16:00 Uhr 7F4.TBN5C59

       

       

       

      Angebote des Teams Naturwissenschaften SS 2025

      7F4BNA5A10 k.i.d.Z.21 - kompetent in die Zukunft - eine aktive in- und outdoor-Fortbildung im Hochgebirge zum konstruktiven Umgang mit Klimawandel(-folgen) | alle Schularten

      7F4RNA3B64 KlimaTop Brunnelboden | SEK I + II

      7F4RNA5N30 Wie können wir eine lebenswerte Umwelt für für unsere Enkel erhalten? 

      7F4RNA5G50 Fast or Fair Fashion? Soziale und ökologische Hintergründe der globalen Bekleidungsindustrie | SEK I + II

      7F4RNA5G66 Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung: Sensibilisierung und Ideen für den Unterricht | SEK I +II

      7F4TNA5A03 Klima und Klimawandel: Globale Ursachen und Auswirkungen im Alpenraum

      7F4RNA4P30 Zwischen Fakten und Fakes - Klimawandel im Physik- und naturwissenschaftlichem Unterricht | Sek II

      7F4TSK5P01  Wetterfest - Das Lebenskompetenzprogramm für die Sekundarstufe II (Methoden und Tools zur Förderung der Lernmotivation, des Wohlbefindens und des Klassenklimas)

      7F4TSK5P02  plus - Das Lebenskompetenzprogramm für die Sekundarstufe I - Modul 1 (Kompetente Schüler:innen - entlastete Lehrpersonen)

       

       

       

      Materialien & Service - Hier gibt's Unterrichtsmaterialien zum Download

      Die Materialien wurden vom Team BNE der PH Tirol entwickelt und stehen als Open Source zur Verfügung. Wir freuen uns über deren Verwendung und (positive) Rückmeldungen unter b.hippacher@ph-tirol-ac.at

       

      Das Zukunftsbild macht Schule

      Zielgruppe: für alle Schultypen, Schulstufen und Unterrichtsfächer geeignet - Unterrichtsideen über diesen Link

       

      Unter dem Titel Perspektiven Tirols entstand ein Wimmelbild mit dem in Themen wie Raumnutzung und Klimawandel, Energiewende und Mobilität, Gesundheit, Landwirtschaft, Arbeit und Tourismus der Zukunft eingetaucht wird. Basis bildeten Befragungen der einheimischen Bevölkerung sowie von Expert:innen, herausgekommen ist eine in liebevoller Detailarbeit von Jakob Winkler (Atelier für Zeitreisen) Vorstellung von Tirol in der Zukunft. Es lädt nicht nur zum Suchen ein, sondern vielmehr zu einer kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung. 

      In Kooperation mit dem Atelier Zeitreisen sowie unterstützt von der Lebensraum Tirol Holding sowie dem Land Tirol wurden Unterrichtsideen entwickelt, die so übernommen oder adaptiert werden können. Das Spektrum des Einsatzes der Unterrichtsbeispiele reicht von einer kurzweiligen Unterrichtsstunde bis hin zu einer längerfristigen Projektarbeit. 

       

         

       

      Zur Homepage: Zukunftsbild macht Schule

      Zum Unterrichtsmaterial

      Kooperationspartner: PH Tirol (Team BNE), Atelier für Zeitreisen, Lebensraum Tirol Holding
      Unterstützt von: Land Tirol

      Klimaheld:innen: Wo ist die verlorene Formel?

      Die analog-digitale Schnitzeljagd für Kinder (9-13 Jahre) und Jugendliche (englische Version: ab ca. 14 Jahre) rund um Klimawandel und Wald kann überall gespielt werden. Über diese Links geht es zur deutschen und englischen Version (Downloadbereich - die Materialien sind frei verfügbar).

      Eine ortsgebundene Variante befindet sich in Lans/Tirol. Schulklassen werden dort von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter der Gruppe Forst (Land Tirol) begleitet.

           

      Lösungen in die Karte eintragen, App bedienen, Bäume pflanzen, Insektenhotels bauen etc.: so ist Klimabildung einfach und macht Spaß! Bilder: B. Hippacher

      ---------------------------

      Link zum Glossar (beteilige dich gerne bei der Befüllung!)

      ---------------------------

      Links zur ortsgebundenen Version:

        Download des Spiels: Klimaheld:innen (für Mobilgeräte)

        Projektbeschreibung: Klimaheld:innen - Die verlorene Formel 

      Bei Interesse an der ortsgebundenen Version bitte Helga Mayr (helga.mayr@ph-tirol.ac.at) kontaktieren!

      ---------------------------

      Kooperationspartner: Locandy GmbH (Michael Ölhafen, Julienne Schult), Land Tirol/Gruppe Forst (Kurt Ziegner), Netzwerk BiNE Tirol
      Unterstützt von: Land Tirol

      Supermaria rettet die SDGs (Lienz)

      In diesem interaktiven Hörspiel-Abenteuer geht es mittels freier Locandy-App in einer lehrreichen aber auch unterhaltsamen Tour quer durch die Lienzer Innenstadt. Die Spieler:innen erfahren vieles rund um die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und erkunden nachhaltige Orte/Geschäfte in Lienz.

      Zur Handlung: Die beiden Hauptdarsteller des Hörspiels, Supermaria und Luis, haben in den letzten Wochen in mühevoller Arbeit in der ganzen Stadt Lienz die verschiedenen Globalen Ziele an die Geschäfte, Einrichtungen und besondere Orte verteilt. Ein böser Drache hat aber über Nacht alle SDGs gestohlen.
      Die Aufgabe der Spieler:innen ist, Supermaria und Luis zu helfen, die verschiedenen Globalen Ziele wieder den Stationen zuzuordnen - so sammelt man SDG-Coins. Dabei gilt es knifflige Rätsel zu lösen und spannende Aufgaben zu meistern. Wer hat die richtigen (digitalen) Gegenstände eingesammelt, wer hat am Ende die meisten Coins und den bösen Drachen besiegt?

      Spiel, Spaß, Stadterkundung und Lernen zu nachhaltigen Themen - dieses "Spiel" ist ideal für einen abwechslungsreichen Nachmittag in Lienz für Kinder zw. 10 und 15 Jahren.

      Die "Uridee" für Supermaria wurde gemeinsam mit Schüler:innen der BHAK Lienz entwickelt und recherchiert.


           
      Bilder: Birgit Hippacher

                             


       Download des Spiels: Suermaria rettet die SDGs

        Folder Supermaria Druck

       Folder Supermaria digital


      Kontakt und Informationen: birgit.hippacher@ph-tirol.ac.at 

      Kooperationspartner:
      Locandy Michael Ölhafen, Julienne Schult
      Netzwerk BINE Tirol
      unterstützt von: Land Tirol

      Definitionen

       

      Wir verstehen Nachhaltigkeit als ein ethisches Ordnungs- und Handlungsprinzip, dem für die globale Suche nach einem zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert zentrale Bedeutung zukommt. Sein Gegenstand ist die unteilbare Verantwortung für die dauerhafte Sicherung ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wobei der Natur ein Eigenwert. Die gleichzeitige und systemisch integrierte Umsetzung dieser Standards soll weltweit menschenwürdige Lebensverhältnisse ermöglichen, die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Ressourcenbasis für die Befriedigung der Grundbedürfnisse der heutigen und zukünftigen Generationen weltweit langfristig gewährleisten und 

      Eine Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung im Sinne der oben definierten Nachhaltigkeit.

       

      Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln (im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung) befähigt.

       

       

       

      Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) abonnieren