Neustart im Wintersemester 23/24
mit Bewerbung in PH Online bis 30. Juni 2023
Anleitung zur Bewerbung
- Berufsorientierung - Koordination (9 ECTS, 2 Semester)
- Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) (12 ECTS, 3 Semester)
- Fächerübergreifende MINT-Didaktik (10 ECTS, 2 Semester)
- Frühe sprachliche Förderung (6 ECTS, 2 Semester)
- Führungskräfte und Management (12 ECTS, 4 Semester)
- Führungsmanagement in Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen (12 ECTS, 3 Semester)
- Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust – Geschichte und Aktualität (10 ECTS, 2 Semester)
- Pädagogische Qualität in der Früherziehung (16 ECTS, 4 Semester)
- Quereinstieg Elementarpädagogik (120 ECTS, 4 Semester)
- (10 ECTS, 4 Semester)
- Stark fürs Leben (15 ECTS, 3 Semester)
Der HLG Existenzielle Pädagogik: Wachstum durch personale Begegnung ermöglichen (11 ECTS, 3 Semester) startet doch nicht im Wintersemester 23/24!
mit Voranmeldung über ein online Formular bis 30. Juni 2023
- Assistenz an Schulen (10 ECTS, 2 Semester)
- Praxislehrperson 1: Professionsverständnis und Beratung (5 ECTS, 1 Semester)
- Praxislehrperson 2: Unterricht beobachten (5 ECTS, 1 Semester)
- Mentor*in 1: Professionsverständnis und Qualitätsmanagement an Schulen (5 ECTS, 1 Semester)
- Mentor*in 2: Beratung und Praxis (5 ECTS, 1 Semester)
- Aktuell laufende Hochschullehrgänge (Weiterbildung)
-
Diese Hochschullehrgänge sind derzeit in Durchführung, eine Anmeldung dazu ist nicht mehr möglich.
- Assistenz an Schulen (3 Gruppen: Osttirol, Wörgl, Innsbruck)
- Berufsorientierung - Koordination
- Bewegung und Sport fachfremd unterrichten in der MS und PTS
- COOL – Cooperatives Offenes Lernen
- Deutsch als Zweitsprache - Interkulturalität
- Digitale Grundbildung - Schule 4.0
- ECHA-Zertifikat zur Begabungs- und Begabtenförderung
- Existenzielle Pädagogik: Wachstum durch personale Begegnung ermöglichen
- Frühe sprachliche Förderung
- Führungskräfte und Management
- Führungsmanagement in Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen
- Inklusive Elementarpädagogik
- Mentoring: Berufseinstieg professionell gestalten Teil 1: Praxislehrperson
- Pädagogische Qualität in der Früherziehung
- Schule als Organisation verstehen - steuern - begleiten
- Schule leiten und gestalten
- Schulen professionell Führen - Vorqualifikation
- Schulische Gesundheitsförderung
- Teacher Leadership
- Hochschullehrgänge zur Betreuung in Schulen
Wir begleiten Pädagog:innen aller Bildungseinrichtungen in ihrer individuellen Professionalisierung. Unter den Prämissen Nachhaltigkeit und Wirksamkeit im Sinne des lebenslangen Lernens werden forschungsgeleitete Hochschullehrgänge angeboten. Dabei werden alle berufsfeldbezogenen und praxisrelevanten Themenfelder berücksichtigt.
Unser Aufgabe:
Konzeption und Durchführung von Hochschullehrgängen für alle im Bildungsbereich tätigen Personen zur beruflichen Weiterbildung und Ausübung spezifischer Funktionen