Gemeinsam Schule gestalten
- Schulentwicklungsberatung an der PH Tirol
-
Schulen entwickeln sich standortspezifisch kontinuierlich weiter und stehen gleichzeitig unter dem Einfluss bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Diese Prozesse gehen mit Spannungsfeldern einher, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten, bei denen externer Unterstützungsbedarf entstehen kann.
Somit stehen Schulleitungen in ihrer Leadership-Funktion vor vielfältigen Herausforderungen. Es gilt, sich selbst zu führen, Menschen zu führen und eine Organisation zu führen. Hier bieten wir als Schulentwicklungsberater: innen unsere Beratung und Begleitung an!
- Unser Angebot
-
Wir fördern und unterstützen Sie an ihrer Schule gerne bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen, wenn Sie …
- sich professionelle externe Beratung wünschen.
- einen Blick von außen auf ihre Schule möchten.
- unsere Erfahrung als Unterstützung nutzen wollen.
- eine prozessuale Begleitung mit erprobten Methoden möchten.
Unsere Unterstützung umfasst Beratung, Moderation, Coaching, Supervision und Prozessbegleitung. Darüber hinaus können wir auch Fachberatungen zu spezifischen Themen im Schulentwicklungsberatungsprozess anbieten.
- Unser Auftrag
- Die Schulentwicklungsberatung der PH Tirol unterstützt Schulen dabei, Entwicklungsprozesse gezielt zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. Wir orientieren uns am Qualitätsrahmen für Schulen und arbeiten bedarfsorientiert – unabhängig davon, wie weit Ihre Schule bereits als lernende Organisation unterwegs ist oder sich auf künftige Herausforderungen vorbereiten möchte.
- Unsere Arbeitsweise
-
Wir verbinden evidenzbasierte Ansätze mit praxiserprobten Formaten und gestalten jeden Auftrag transparent, partizipativ und wirkungsorientiert. Ziel ist es, Entwicklungsarbeit im Schulalltag handhabbar zu machen – mit klaren Etappen, messbaren Ergebnissen und nachhaltiger Verankerung.
- Kontakt
-
Möchten Sie Ihr Anliegen mit uns besprechen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und erstellen gerne ein passgenaues Beratungsangebot.
- Berater:innen-Team
-
Ilse Gahleitner:
Meine größte Freude ist es, Menschen in Schulen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu entfalten und gemeinsam neue Wege zu gehen. Aus meiner Erfahrung als Naturwissenschaftlerin, Administratorin und Direktorin weiß ich: Schulentwicklung gelingt, wenn systemisches Denken, praktische Lösungsorientierung und Empathie zusammenkommen. Mit Herz, Klarheit und Inspiration begleite ich Sie und Ihr Kollegium auf dem Weg zu einer Schule, die bewegt und begeistert.
Ildiko Kuprian
Mit Begeisterung arbeite ich seit 16 Jahren neben meiner 30-jährigen Tätigkeit als Lehrerin, Beratungslehrerin und Direktorin, auch als psychologische Beraterin. Ausgebildet auf Basis der Logotherapie nach Viktor Frankl habe ich auch den Gewerbeschein als psychologische Beraterin in eigener Praxis erworben (derzeit ruhend), sowie den Hochschullehrgang zur “Akademischen Beratungspädagogin mit Fokus auf Schülerverhalten” abgeschlossen. Gerne begleite ich Sie und Ihr Team dabei, eigene Lösungen zu entwickeln und vorhandene Ressourcen zu mobilisieren, mit dem Ziel, ihr Schulentwicklungsvorhaben zu realisieren.Thomas Lorenz:
Thomas Lorenz, Jahrgang 1961, studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Nach mehrjähriger Industrietätigkeit wechselte er 2022 in den Schuldienst. Seit 2024 Schulentwicklungsberater am Institut Zentrum Leadership und Schulentwicklung der Pädagogischen Hochschule Tirol. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Organisations- und Personalentwicklung.