Direkt zum Inhalt

Elementarpädagogik & frühe Bildung

Der Besuch einer elementarpädagogischen Bildungseinrichtung gehört im deutschsprachigen Raum inzwischen zur Normalbiographie eines Kindes. Krippen und Kindergärten sind aber nicht nur als Betreuungseinrichtungen zu sehen, sondern als Ort, an denen frühkindliche Bildung ermöglicht wird. Elementare Bildungseinrichtungen sind keine Institutionen, die auf die Schule vorbereiten und damit auch keine „vorschulische Einrichtung“, sie weisen ein eigenständiges Bildungsprofil auf.

 

Das Kind als Akteur seiner Entwicklung, ressourcenorientiert in seinen Bildungs- und Lernprozessen zu begleiten, ist unser zentrales Anliegen.

 

Aus der Perspektive eines kontinuierlichen Bildungsverlaufs und lebenslangen Lernprozesses sind Krippen, Kindergärten und Schulen „Stationen“ mit je eigenem Auftrag und Aufgaben, Arbeitsweisen und Dynamiken. Dem gegenseitigen Verständnis der Systempartner in Kindergarten und Grundschule, sowie einer gelingenden Übergangs- und Schuleingangsphase für das Kind und seine Familie, kommen damit besonders bedeutsame Rollen zu. 

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Mitarbeiter:innen elementarpädagogischer Einrichtungen in ihrem Professionalisierungsprozess zu unterstützen.
Den Leitungen und dem pädagogischen Team kommt eine Schlüsselrolle für die Gewährleistung von qualitätsvoller Bildungs- und Entwicklungsbegleitung der Kinder, Interaktionsgestaltung und organisationaler Sicherung und Weiterentwicklung der institutionellen Rahmenbedingungen und bedürfnis- wie bedarfsorientierten Betreuungsarrangements in den elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen zu. Ihre Haltungen, ihr fachliches Wissen und ihre allgemeinen wie spezifischen Kompetenzen im Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und deren Familien leiten ihr professionelles Handeln und Kennzeichnen professionelle Bildungsarbeit.


Forschungsprojekte:

  • Professionalisierung in der Elementarpädagogik
  • Bedarfe von Fort- und Weiterbildung
  • Interaktionsgestaltung im Kontext von Neurodiversität
  • Lernumgebungen für frühe Mathematik
  • Kindergärten und sprachliche Vielfalt
  • Kinder in der Klimakrise – Elternsicht
  • eLABoration Wood: HOLZ:Elementar!
     
Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik

Informationen