Skip to main content

kinder.kulinarik.weg.tirol

Der kinder.kulinarik.weg.tirol 

ist ein Kooperationsprojekt zwischen Agrarmarketing Tirol, Pädagogischer Hochschule Tirol, Land Tirol und Bildungsdirektion Tirol.

 

g’sundheitsförderlich, g’schmackig & gemeinsam für eine nachhaltige Ernährungskultur in den Tiroler Bildungseinrichtungen – dafür steht der kinder.kulinarik.weg.tirol und unterstützt Bildungseinrichtungen und ihre Verpflegerbetriebe auf dem Weg.


Wesentliche Ziele, die im Rahmen des kinder.kulinarik.weg.tirol angestrebt werden, sind ein genussvoller Essalltag, den die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt mitgestalten und erleben, ein g’sundheitsförderliches und g‘schmackiges Verpflegungsangebot das alle Akteur:innen gemeinsam  umsetzen, ​​​die Förderung der regionalen Wertschöpfung und ein hoher Anteil an Lebensmitteln aus der Tiroler Landwirtschaft und aus biologischer Produktion, geringere Lebensmittelabfälle, sowie eine qualitätsvolle Begleitung im Essalttag und viele altersgerechte und erfahrungsorientierte Angebote der Ernährungsbildung.

 Projektwebseite:

Agrarmarketing Tirol | https://www.qualitaet.tirol/projekte/kinder-kulinarik-weg

Bildungsdirektion für Tirol | kinder.kulinarik.weg.tirol - nachhaltige Ernährungskultur | Bildungsdirektion für Tirol (bildung-tirol.gv.at)

 Leitfaden: kinder.kulinarik.weg.tirol 

 kinder.kulinarik.weg.tirol: Der Film 

 

Begleitung am kinder.kulinarik.weg.tirol

Im Schuljahr 2023/2024 werden 10 Bildungseinrichtungen am kinder.kulinarik.weg.tirol begleitet.

Bereits unterwegs sind:

Allgemeine Sonderschule Schulzentrum Hall

Kinderkrippe Mutters

Kindergarten Mutters

Volksschule Mutters

Städtischer Kindergarten SCHÖNEGG-Weißenbachstraße

Kindergarten Hopfgarten​

Mittelschule Hopfgarten​

Mittelschule Prutz​

 

 

Unterstützung am kinder.kulinarik.weg.tirol mit diesen Fortbildungen

 

 


Projekt KIDchen | (Weiter) Entwicklung eines Leitfadens und Pilotierung der Begleitung | 2021 - 2024

Projektauftrag
Im Hinblick auf das zentrale Anliegen des Projekts KIDchen - „gesunde, frische, regionale und nachhaltige“ Verpflegung an den Tiroler Bildungseinrichtungen zu fördern - dient das Projekt der Konzeption und Entwicklung eines evidenzbasierten Tiroler Leitfadens zur Qualitätssicherung sowie der Beratung der Bildungseinrichtungen in der Pilotierung.

Der Leitfaden zur Orientierung und für die Analyse am Standort

Die Entwicklung des Leitfadens erfolgte partizipativ auf Basis der vorangegangenen fachlich begleiteten Ist-Analyse (durchgeführt in 8 Tiroler Gemeinden). Die Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung wurden begleitend identifiziert, konzipiert und evaluiert. Der Leitfaden adressiert im ersten Schritt alle elementaren Einrichtungen und Volksschulen und wird in einem nächsten Schritt auf alle Bildungseinrichtungen ausgeweitet.

Entwicklungsbegleitung der Bildungseinrichtungen | Pilotierung 

Es wurden 7 Bildungseinrichtungen in den Gemeinden Mieders, Telfs und in der Stadt Innsbruck bei der Umsetzung von Maßnahmen beraten und mit dem Leitfaden in einer Pilotierung begleitet.


 


Projektleitung:
Gabriele Bogner-Steiner
+43 512 59923 3219
  gabriele.bogner-steiner@ph-tirol.ac.at
  Visitenkarte

 

Projektmitarbeiter:innen:

Verena Gritsch
  Visitenkarte

Bettina Haudek

 


Birgit Wild
  Visitenkarte

Hendrik Strele
  Visitenkarte