Unser bedarfsorientiertes Schulentwicklungs- und Fortbildungsangebot umfasst:
- Schulinterne (SCHILF) bzw. schulübergreifende (SCHÜLF) Lehrer:innenfortbildung
-
Fragen Sie über unser Anfrageformular für das Wintersemester 2022/23 bis 01.07. 2022 und für das Sommersemester 2022/23 bis 27.01. 2023 für Ihr individuelles SCHILF/SCHÜLF-Thema an. Ansprechpersonen und weitere Informationen zur Abwicklung finden Sie: HIER
- SCHÜLFplus-Angebote
-
Unsere SCHÜLFplus-Angebote 2022/23 für Ihr bedarfsgerechtes Fortbildungsthema.
Die Anmeldung ist bis 30. 4. 2022 möglich.
SCHÜLFplus-Angebote können schulintern oder schulübergreifend durchgeführt werden, abhängig von der Teilnehmer:innenzahl.
- Projekte und Schwerpunktthemen
-
Informationen zu den Projekten Gesunde Schule und Lehrer:innen-Gesundheit
- Schulentwicklungsbegleitung
-
Wir bieten systematische Beratung und Prozessbegleitung für Ihre pädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtung in ihrer Qualitätsentwicklung. Ansprechpersonen und weitere Informationen: HIER
ZUM ANMELDEFORMULAR SCHILF/SCHÜLF ODER ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG
Schulen verknüpfen ihre Schulentwicklung systematisch mit Fragen der Unterrichts-, Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Die Fortbildungsplanung stellt einen zentralen Punkt zur Personalentwicklung dar und ist somit ein Instrument für Schulentwicklung.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Bildungsdirektion und den Schulleitungen bedarfsorientierte, zeitgemäße Schulentwicklungsbegleitung und entsprechende Fortbildungen für den jeweiligen Standort zu organisieren und durchzuführen.
Die 5 Stufen unseres STEPS-Konzeptes
orientieren sich an den Aufgaben einer systematischen und systemischen Fortbildungsplanung und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer nachhaltigen Fortbildung zur Standortentwicklung:
Entwicklungs- und Fortbildungsplanung PHT Übersicht
Standortbezogene Fortbildung Übersicht