Skip to main content

Aktionstage/-wochen

Im Rahmen von Aktionen (Klima.Wandel.Bildung., Nachhaltigkeitswoche) und Projekten wird immer wieder der Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung gelegt. Dabei werden unterschiedliche Themen, Perspektiven und Formate aufgegriffen, über sie kommuniziert und zu ihnen Veranstaltungen wie z.B. kurze Impulse, Workshops o.ä. angeboten. 

 

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht"
(Marie von Ebner-Eschenbach)

2. Nachhaltigkeitswoche der PH Tirol

22. - 26. Mai 2023

Zum 2. Mal fand heuer an der PH Tirol eine Nachhaltigkeitswoche statt. Die Impulse dieser Aktionswoche waren Online-Vorträge, ein Kinofilm, Projektpräsentationen und Aktionen der Praxis-Schulen.
 

Nachlese bne.Snacks
 

Facts:

  • zwei bne.Snacks (online) zum Thema Energie und Bildung (globale Perspektive)
  • Kinoabend im großen Hörsaal: Der Waldmacher mit anschließendem und Ausklang bei einem nahhaltigen Buffet. Der Spenden-Reinerlös in Höhe von EUR 150,00 geht an das Projekt Kurima zugunsten der Faith Farm Children's Home - Zimbabwe
  • Projekte mit Studierenden: Nachhaltige Entwicklung und Bildung (Leitung: Helga Mayr, Ines Pichler, Martin Wegscheider), Digitale Datenanalyse (Leitung: Sebastian Goreth), Sparkling Science - Nutzbarmachung von CO2 (Leitung: Patricia Bartl) und Kleidertausch-Projekt (Leitung: Alexandra Kraler und Christina Senfter)
  • Umweltzeichen-Tag der Praxis-VS zum Thema Klimaschutz und Klimawandel (Leitung: Uschi Mayr)
  • Ökolog-Tag der Praxis-MS: Lösungen gesucht (Lietung: Birgit Stengg und Dietmar Skopek)

Programmfolder: HIER

 

    BNE-Kino 25.5.23 im Großen Hörsaal der PH TirolPlakat Der Waldmacher, Volker Schlöndorff

     








    
 

Projektpräsentationen der Studierenden 1   Projektpräsentationen der Studierenden 2 


    Praxis-VS: Umweltzeichentag 3

Aktionstage Klima.Wandel.Bildung. 2022

6. - 18. November 2022

Anlässlich der 27. Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich (Ägypten) fanden zum 2. Mal die Aktionstage Klima.Wandel.Bildung. statt.
In 4 KlimaSnacks wurden verschiedene Themen rund um die Probelmbereiche des Klimawandels beleuchtet:

Klima + Energie(sparen), Klima + Bildung, Klima + Gletscherveränderung, Klima + Psychologie der Verleugnung


Ein Highlight der Aktion  Klima + Dinner: das GU+BNE-Team kochte ein klimafreundliches Abendessen im DinnerClub Innsbruck - der Reinerlös  (ca. € 900,00) ging an ein Bildungsprojekt junge Frauen und gehörlose Jugendliche in einer massiv vom Klimawandel betroffenen Region in Marokko

 

 

   Programm, Beschreibung und Detailinformationen zur Aktion Klima.Wandel.Bildung 2022

 

  Nachlese zur Aktion Klima.Wandel.Bildung 2022

 

    1. Nachhaltigkeitswoche 2022

    19. - 25. Mai 2022

    Als eine Maßnahme im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie wurde im Mai 2022 eine Nachhaltigkeitswoche mit Lehrveranstaltungen, Projektvorstellungen und verschiedenen Aktionen durchgeführt.

    Facts:

    • 5 bne.Snacks (1-2 UE) und ein Vertiefungsworkshop
    • Projekte mit Studierenden: Haushalt + Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung und Bildung
    • Initiativen von Studierenden: Vom Gemüsebeet auf den Teller
    • Projekt Praxis-VS: Kinderrechte.Immer.Überall.
    • Projekt Praxis-MS: Der Wert des Wassers
    • QR-Kärtchen mit Ideen für ein Nachhaltiges Leben/Denken


    bne.Snack: Kinder! Lesen! Philosophieren! 23.5.22 | Bild: B. Hippacher

     

      Programm und Detailinformationen zu den bne.Snacks, Projekten und Initiativen

     

      Impuls-Kärtchen QR-Codes

    Aktion Klima.Wandel.Bildung 2021

    1. - 12. November 2021

    In der Zeit der 26. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Glasgow fand an der Pädagogischen Hochschule Tirol eine Aktion mit vielfältigen Impulsen rund um das Thema Klimawandel statt.

    Facts:

    • 9 KlimaSnacks je 1-2 UE (Online-Vorträge/Lesungen/Workshops zum Thema Klima)
    • 13 Refernt:innen
    • ca. 230 Teilnehmer:innen
    • Unterkzeichnung des Kooperationsvertrages zw. PH Tirol und dem CCCA
    • Ausstellung Klimabündnis: Briefe von Adelina
    • 1 Türchenkalender mit 12 Impulsen/ Ideen zum Klimaschutz


    Ausstellung: Briefe von Adelina, Klimabündnis Tirol | Bild: R. Mader

     

      Programm, Beschreibung und Detailinformationen zur Aktion Klima.Wandel.Bildung 2021

     

    Nachlesen - nachschauen - nachdenken:

      Nachlese zur Aktion Klima.Wandel.Bildung 2021


    Unsere Veranstaltungen und Aktionen richten sich an

    • Angehörige der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT)
    • Lehrer:innen (alle Schulen)
    • und Interessierte (aus Partnerinstitutionen, der Zivilgesellschaft)