Lehrveranstaltungen zum Berufseinstieg an der PH Tirol
Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Anstellung an einer Schule im Bundesland Tirol!
Das erste Dienstjahr ist für Sie sicher eine ganz besondere Erfahrung. Wir freuen uns, dass wir Sie in dieser wichtigen Phase Ihrer beruflichen Laufbahn begleiten dürfen.
Voraussetzung für die Anstellung als Vertragslehrperson ist die Absolvierung von ein- bis zweiwöchigen Einführungs-veranstaltungen an einer Pädagogischen Hochschule. Diese einführenden Lehrveranstaltungen sollen Ihnen den Berufseinstieg erleichtern.
An welcher Hochschule Sie die Einführungsveranstaltungen absolvieren wollen, steht Ihnen frei. Jedoch sind alle Religionslehrer:innen gebeten, sich zu den Veranstaltungen an der KPH Edith Stein anzumelden; alle Quereinsteiger:innen mögen sich an der PHT anmelden.
Einführungsveranstaltungen in der letzten Woche der Sommerferien
Für Absolvent:innen eines Lehramtsstudiums sind fünf Fortbildungstage vorgesehen. Diese finden in der letzten Woche der Sommerferien statt. Für Lehrpersonen, die erst im Laufe des Schuljahres ihren Dienst antreten, wird die Einführungswoche an der PHT ein weiteres Mal in den Semesterferien angeboten. Diese Einführungsveranstaltungen werden in Präsenz (an der Hochschule und online) abgehalten. Sie beinhalten Themen wie: Recht, Professionsbewusstsein, Mentoring/Professionelle Lerngemeinschaften, Organisationsfeld Schule, Projektmanagement.
Einführungsveranstaltungen in der vorletzten Woche der Sommerferien (InduktionPLUS)
Vertragslehrpersonen, die über kein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder polyvalentes Studium auf Bachelor-Niveau verfügen, absolvieren zusätzlich zu den fünf Fortbildungstagen an der Pädagogischen Hochschule einen vom BMBWF zur Verfügung gestellten zeit- und ortsunabhängigen E-Learning-Lehrgang (MOOC) im Ausmaß von fünf Tagen. Dieser beinhaltet Themen wie: Methoden der Planung und Durchführung von Unterricht, Diversität/Inklusion, Classroom Management, Digitalisierung, Sprache. Die Information zum MOOC (Link, Login, etc.). erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Einführungsveranstaltungen von Ihrer Hochschule. Lehramtsstudierende können sich bis zu fünf Tage aus Lehrveranstaltungen des Lehramtsstudiums anrechnen lassen und müssen dann nur die Präsenzwoche im Ausmaß von fünf Tagen absolvieren.
- Programm 2023/24
-
Für die Teilnehmer:innen an den Einführungsveranstaltungen der vorletzten Ferienwoche (InduktionPLUS) findet am Montag, 28.8.2023 eine synchrone Online-Lehrveranstaltung statt, um den Dienstantritt festzustellen.
Für die Teilnehmer:innen an den Einführungsveranstaltungen der letzten Ferienwoche findet am Montag, 4. September 2023 die Auftaktveranstaltung heuer aus Platzgründen an der SOWI Innsbruck in Präsenzform statt, um den Dienstantritt festzustellen. Donnerstag- oder Freitagvormittag (7. & 8. September 2023) sollen für die Kontaktaufnahme an Ihrer zukünftigen Schule genutzt werden. Hierbei handelt es sich um einen verpflichtenden Programmpunkt der einführenden Lehrveranstaltungen. Bitte stimmen Sie sich darüber mit der Schulleitung ab.
- Voranmeldung zu den einführenden Lehrveranstaltungen in den Semesterferien Februar 2024
-
Eine vorläufige Anmeldung für die September-Veranstaltungen war über ein Webformular hier bis 24.7. möglich.
Sie können sich hier für die einführenden Veranstaltungen in den Semesterferien Februar 2024 voranmelden:
Voranmeldung Semesterferien Februar 2024
Voraussetzung für die reguläre Anmeldung ist eine Immatrikulation & Inskription als Studierende:r der Fortbildung auf PH-Online.
Die Anleitung dafür finden Sie unter dem Reiter/Aufklappfeld „Immatrikulation & Inskription als Studierende:r der Fortbildung auf PH-Online“ gleich hier unterhalb.
Anschließend erfolgt die Schulzuweisung durch die Bildungsdirektion Tirol.
Sie werden von uns in der Folge zu den einführenden Lehrveranstaltungen angemeldet.
- Immatrikulation & Inskription als Studierende:r der Fortbildung auf PH-Online
-
PH-Online (PHO) ist das bundesweite Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschulen. Falls Sie noch keinen Zugang zu PHO in Österreich haben, müssen Sie sich zunächst an der Pädagogischen Hochschule Tirol in PHO registrieren.
- Dies erfolgt mittels Registrierung als Basisanwender:in. Eine Anleitung dazu finden Sie HIER oder unter https://ph-tirol.ac.at/ph-online-hilfe unter „Basisinformation für die Profile Bewerberkonto/Ausbildung/Fort- und Weiterbildung“ im ersten Punkt „Bewerberkonto Basisanwender)“. Nach erfolgter Aktivierung dieses Kontos klicken Sie nach Anmeldung auf der Startseite auf „Meine Bewerbungen“ und auf „Bewerbung erfassen“. Nun immatrikulieren Sie sich als Studierende:r der Fortbildung für das laufende Semester (Sommersemester 2023).
Alle, die bereits an einer PH studiert haben und einen Ausbildungsaccount besitzen, klicken ebenfalls auf ihrer Startseite in PHO unter der Rubrik „Meine Bewerbungen“ auf „Bewerbung erfassen“ und Immatrikulieren sich als Studierende:r der Fortbildung für das laufende Semester (Sommersemester 2023).- Wählen Sie dazu bei „Art des Studiums“ Fortbildung und bei „Studium“ Lehrgang Fortbildung.
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle für Fort- und
Weiterbildung der PHT (0512/59923-2100) bzw. fortbildung@ph-tirol.ac.at.- Nach Aktivierung ihres Account bis spätestens 24. Juli 2023 schicken Sie bitte umgehend ein E-Mail an
it-bdion@bildung-tirol.gv.at mit der Information, dass Sie sich registriert haben.
- Die Zuordnung an Ihre Schule im DAV-System erfolgt dann durch die Bildungsdirektion.
- Nach erfolgter Zuordnung an Ihre Schule erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail und können sich dann bis spätestens 16. August 2023 zu den einführenden Lehrveranstaltungen anmelden.
Weiterführende Informationen:
Website der KPH Edith Stein zum Berufseinstieg
Website der Bildungsdirektion Tirol zur Induktionsphase
Website des BMBWF zur Inkduktionsphase
Informationen zum Quereinstieg als Lehrer:in in die Sekundarstufe