REGIONALE VERANSTALTUNGEN "MITEINANDER-FÜREINANDER: GEWALT- UND MOBBINGPRÄVENTION IM LEBENSRAUM SCHULE"
LIENZ, am 28.09.2023
Was erwartet Sie?
Im Rahmen des vom FGÖ-geförderten Projekts „Miteinander-Füreinander: Gewalt- und Mobbingprävention“ finden im Mai und Juni 2023 drei regionale Veranstaltungen statt.
Information, Austausch und Vernetzung
Sie haben in einem Impulsreferat, als auch in zwei Workshops ihrer Wahl die Möglichkeit, interessante Einblicke zum Aufbau einer angst- und gewaltfreien Schule zu erlangen.
Zusätzlich ist Zeit eingeplant, um mit den regionalen Unterstützungssystemen vor Ort in Kontakt zu treten, notwendige Informationen einzuholen und einen direkten, persönlichen Kontakt zwischen Schulen und unterstützenden Einrichtungen herzustellen.
Zielgruppe
Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Beratungslehrer:innen, Freizeitpädagog:innen, Nachmittagsbetreuung und Elternvertreter:innen aller Schulstufen und Schularten in der jeweiligen Region.
Termine der regionalen Veranstaltungen
- Lienz, am 28.September 2023 von 13:30 - 18:00 (HAK/HAS Lienz)
regionale Veranstaltungen im Sommersemester 2023
- Imst, am 11.Mai 2023 von 13:30 - 18:00 (HAK/HAS Imst)
- Kufstein, am 24.Mai 2023 von 13:30 - 18:00 (FH Kufstein)
- Innsbruck, am 16.Juni 2023 von 13:00 - 17:30 (PHT)
Ablauf
- Check-In und Marktstände von regionalen Unterstützungssystemen (13:30 - 14:00)
- Impulsvortrag "Gewalt und Mobbing" Experte vom Kinderschutz (14:00 - 15:00)
- Begegnung und Marktstände von regionalen Unterstützungssystemen (15:00 - 15:30 und 16:30-17:00)
- Auswahl von zwei Workshops à 1h, u.a. Safer Internet, Impulskontrolle, psychologischer Hintergrund von Mobbing und Gewalt, Kinderschutz, … (15:30 - 16:30 und 17:00-18:00)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich für Ihre Region an ...
- Projekt Miteinander – Füreinander: Gewalt- und (Cyber-)Mobbing-Prävention in Schulen
-
Für alle Bildungsorganisationen und Ihre Akteur:innen: In zwei Jahren gemeinsam zu einem gewalt- und angstfreien Lern- und Arbeitsraum Schule.
Wir haben uns umgehört und ein paar Stimmen aus der Praxis im Vorfeld eingefangen. Schauen Sie hin!
Im September 2021 startete erstmals das Entwicklungsprojekt „Miteinander Füreinander: Gewalt- und (Cyber-)Mobbing-Prävention in Schulen“ in Tirol.
Dauer: 2 Jahre
Es besteht für interessierte Schulen die Möglichkeit auch nach dem ersten Start im Herbst 2021 einzusteigen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse per Mail oder Telefon.
WAS ERWARTET SIE?
Aufbau von Know-How und Kapazitäten an Ihrem Standort
• Sensibilisierung Ihres Kollegiums zum Bereich Gewalt bzw. Mobbing und deren Auswirkungen
• Kompetenzerweiterung in Prävention und Krisenmanagement durch die fachliche Qualifizierung des Kernteams Ihres Standorts zu den Themen Gewalt und (Cyber-)Mobbing
• Kooperation und Vernetzung mit UnterstützungssystemenStandortspezifische Schulentwicklung
• Erhebung und Analyse des Ist-Stands durch geeignete Selbstevaluationsinstrumente an Ihrem Standort
• Prozess- und Fachbegleitung beim Erstellen passender Rahmenbedingungen, Strukturen und Handreichungen für eine gewalt- und angstfreie Lernumgebung an Ihrem Standort
• Standortspezifische Maßnahmen mit Fokus auf psychosoziale Gesundheit und Gewalt- bzw. MobbingpräventionNähere Informationen zum Projektablauf und -aufbau finden Sie im Navigationsbereich "Ablauf an Schulen"