- LEITFADEN UND ZEITSCHIENE
-
Erläuterung: Die Vorlage eines Plagiat-Scan-Ausdrucks ist generell nicht notwendig, kann aber von der Betreuerin / dem Betreuer verlangt werden!
- BETREUER:INNENLISTE
-
Die Betreuung von Bachelorarbeiten können Dozierende, welche über Themengebiete entsprechende Qualifikation verfügen übernommen werden.
Zur Unterstützung finden Sie hier eine Betreuer:innenliste, in welcher Betreuer:innen und Themenbereiche zur Orientierung angeführt sind.
- BA-ANTRAG
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung Bachelorantrag
Bachelorantrag (Achtung der Link funktioniert nur, wenn Sie mit Ihrem Office 365 Benutzer eingeloggt sind!)
- KONZEPTPAPIER
-
Vorlage für Konzeptpapier - Primarpädagogik (ist auch im online Antragsformular verlinkt)
Vorlage für Konzeptpapier - SekundarpädagogikUpload Konzeptpapier:
Der Upload erfolgt beim vorhandenen Antrag. Diesen finden Sie auf https://service.ph-tirol.at in Ihrem persönlichen Profil in der rechten Spalte verlinkt. Bitte keinen neuen Antrag anlegen!
- VORLAGEN UND UNTERSTÜTZUNGSMATERIALIEN
Eidesstattliche Erklärung
Seitens des/der Verfassers:in ist eine Erklärung an Eides statt in schriftlicher Form abzugeben. Darin wird versichert, die Arbeit eigenständig und ohne unerlaubte fremde Hilfe sowie unter Einhaltung der Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis verfasst zu habenInhaltliche Vorlage Bachlorarbeit
Formale Vorlage Bachelorarbeit
Rahmenvereinbarung für empirische Arbeiten mit Schulbezug Rundschreiben Durchführung von empirischen Untersuchungen
Bestätigung Forschungsnotwendigkeit Studierende
Hinweise für die Literaturrecherche
- ABGABE DER BACHELORARBEIT
-
Termin Upload der PDF Version: auf das Serviceweb zur eigenen ID Bachelorantrag.
Laden Sie eine PDF-Version der Arbeit sowie die unterschriebene eidesstattliche Erklärung auf einem extra DOKUMENT (zB. jpg) hoch.Upload der digitalen Arbeit:
Der Upload erfolgt wie beim Konzeptpapier beim vorhandenen Antrag. Diesen finden Sie auf https://service.ph-tirol.at in Ihrem persönlichen Profil in der rechten Spalte verlinkt. Bitte keinen neuen Antrag anlegen!
Abgabe der Printversion in der Studienabteilung
Beachten Sie die Öffnungszeiten!!!
Mit der rechtzeitigen Abgabe wird garantiert, dass das Bachelorstudium im 8. Ausbildungssemester abgeschlossen werden kann. Eine verspätete Abgabe der Bachelorarbeit ist möglich.
In diesem Fall kann jedoch nicht garantiert werden, dass der Studienabschluss und somit eine Zulassung zum Masterstudium termingerecht erfolgen kann.
Das Bachelorstudium ist abgeschlossen, wenn alle Lehrveranstaltung laut Curriculum und die Bachelorarbeit positiv beurteilt wurden.
Eine verspätete Abgabe bedarf keiner Genehmigung.
- AKADEMISCHE FEIER
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer akademischen Feier begleiten zu dürfen!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier!