Direkt zum Inhalt

Großes Interesse am virtuellen Tag der offenen Tür 

Wie ist es, Lehrer:in zu sein? Gibt es einen typischen Tagesablauf? Was möchten Lehrer:innen Studieninteressierten mit auf den Weg geben? Sieben bereits im Beruf stehende Lehrer:innen unterschiedlicher Schultypen – von der Volksschule bis zur AHS – gaben den Interessierten zum Auftakt des Tags der offenen Tür an der PHT eineinhalb Stunden lang Einblicke in ihren Berufsalltag. Anschließend gab es die Gelegenheit, direkt bei den Institutsleiter:innen der Studien alle aufkommenden Fragen zu besprechen.

Premiere: Erstmals Master der Berufspädagogik! 

Anfang der Woche erhielten rund zwanzig Absolvent:innen der Berufs- und Primarpädagogik im Rahmen unserer dual-hybriden akademischer Feier ihre Master-Zertifikate!
Beide Studiengänge gibt es erstmals seit dem Wintersemester 2019/2020. Die Absolvent:innen der Berufspädagogik sind dabei eine der ersten in Österreich, die dieses Studium abgeschlossen haben. Die Kandidat:innen der Primarpädagogik sind bereits die dritte Absolvent:innengruppe der "ersten Generation".

MINT Future Day an PH Tirol
Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vermittelte der erste MINT-Future-Day am 24.11.2025 an der Pädagogischen Hochschule Tirol: Rund 200 Lehrpersone aller Schularten und Schulstufen sowie Elementarpädagog:innen lernten in verschiedenen Formaten - von Vorträgen über Fishbowl bis zu Workshops und MINTmachstationen - neue Unterrichtsmöglichkeiten kennen und erhielten Impulse, um bestehende MINT-Angebote weiterzuentwickeln.
Masterarbeit an der PH Tirol gewinnt den VignA-Award 2025
Jarah Lia Tschöll, Absolventin des Masterstudiums Primarpädagogik an der PH Tirol, wurde für ihre Masterarbeit „Die Macht der Akustik. Eine phänomenologische Untersuchung zur Bedeutung der Stimme für das Lernen" der VignA-Award 2025 verliehen
Internationale Zaungäste besuchten die Praxisschulen der PH Tirol
Im Rahmen des EU-weiten Peer-Review-Projekts "Zaungäste International" besuchten Lehrpersonen und Schulleitungen aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol Mitte November die Pädagogische Hochschule Tirol.
Neue Ausbildung für Elementarpädagog:innen im Quereinstieg
Anfang Oktober startete der Hochschullehrgang für den Quereinstieg in die Elementarpädagogik in Westösterreich. Erstmals ist die Teilnahme für Absolvent:innen mit abgeschlossenem Universitätsstudium aller Studienrichtungen möglich, die sich damit zu qualifizierten Fachkräften in Kinderkrippen und Kindergärten ausbilden lassen können. Ab Mitte November können sich zusätzlich Absolvent:innen der Bildungswissenschaften und des Lehramtsstudiums Primarstufe für eine verkürzte Studienzeit bewerben.
Nachhaltige, vegane Ernährung im Sport zwischen Fakt und Fiktion
Katharina Wirnitzer hat einen Artikel in einem Sammelband beigetragen, der eine der ersten Publikationen ist, die Nachhaltigkeitsforschung im Sport zum Thema hat.
Globales Lernen und Kooperationen mit Südafrika
Ein emanzipatorisches Verständnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung setzt dialogisches Lernen mit Partner:innen aus dem Globalen Süden voraus. Die seit 2023 bestehende Kooperation der PHT mit Bildungseinrichtungen in Südafrika entwickelt sich zunehmend vielschichtiger. So absolvierten vier Studierende des Lehramts Primarstufe ihr Schulpraktikum am Ithuba Wild Coast Community College (@ithuba.education), einer Partnerschule der PHT.
Lernerfahrungen auf der Spur
Mitte November fand an der PHT die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Lernerfahrungen auf der Spur“ statt.
Full House bei der Tagung der ARGE Musik
Im Oktober fand am BORG Innsbruck die diesjährige ARGE-Tagung Musik statt – und das mit einer neuen Rekordzahl an Teilnehmer:innen.
abonnieren