Direkt zum Inhalt

Großes Interesse am virtuellen Tag der offenen Tür 

Wie ist es, Lehrer:in zu sein? Gibt es einen typischen Tagesablauf? Was möchten Lehrer:innen Studieninteressierten mit auf den Weg geben? Sieben bereits im Beruf stehende Lehrer:innen unterschiedlicher Schultypen – von der Volksschule bis zur AHS – gaben den Interessierten zum Auftakt des Tags der offenen Tür an der PHT eineinhalb Stunden lang Einblicke in ihren Berufsalltag. Anschließend gab es die Gelegenheit, direkt bei den Institutsleiter:innen der Studien alle aufkommenden Fragen zu besprechen.

Premiere: Erstmals Master der Berufspädagogik! 

Anfang der Woche erhielten rund zwanzig Absolvent:innen der Berufs- und Primarpädagogik im Rahmen unserer dual-hybriden akademischer Feier ihre Master-Zertifikate!
Beide Studiengänge gibt es erstmals seit dem Wintersemester 2019/2020. Die Absolvent:innen der Berufspädagogik sind dabei eine der ersten in Österreich, die dieses Studium abgeschlossen haben. Die Kandidat:innen der Primarpädagogik sind bereits die dritte Absolvent:innengruppe der "ersten Generation".

KI-Expertin Gerlinde Schwabl in der Tiroler Tageszeitung

Ende Oktober sprach die Tiroler Tageszeitung mit unserer KI-Expertin Gerlinde Schwabl. Der Beitrag unter dem Titel "Künstliche Intelligenz als Co-Pilot: Neue Jobs, neue Bildung" ist am 25. Oktober 2025 erschienen.

Semesterstart - Studierende in der TT

Zum Semesterstart wurden Innsbrucker Studierende nach ihrer Studienwahl und den Vorstellungen zum Studium befragt. Darunter auch Jasmin Kirchmair, die an der PH Tirol im Lehramtsstudium für die Berufsbildung den Fachbereich Ernährung studiert: "Startschuss für das neue Uni-Leben", Tiroler Tageszeitung vom 1. Oktober 2025. 

Deutschförderung kreativ und innovativ
Zeitgemäße Ansätze, praxisnahe Methoden und Materialien zu sprachlicher Bildung und Sprachförderung standen auf dem Programm der 2. Tagung des Bundesschwerpunkts Fachdidaktik Deutsch in der Primarstufe am 7. und 8. November 2025 an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Rund 150 Lehrer:innen, Studierende, Expert:innen und Interessierte nahmen an den Vorträgen, Workshops und Table Talks teil.
Tiroler Hochschulempfang in der Tiroler Tageszeitung

Am 23. September 2025 fand der Tiroler Hochschulempfang an der PH Tirol statt. Darüber berichtet die Tiroler Tageszeitung vom 27. September 2025 unter dem Titel "Forschung und Lehre neu gedacht".

Antrittsvorlesungen im Zeichen von Digitalisierung und technischer Bildung
Im Rahmen der Impulse-Reihe der Antrittsvorlesungen präsentierten HS-Prof.in Mag.a Dr.in Sabrina Gerth und HS-Prof. Dr. Sebastian Goreth, M.A. ihre zentralen Forschungsfelder und Impulse für die Hochschullehre.
Tiroler Hochschulempfang 2025
Die Tiroler Hochschulkonferenz und ihre Vorsitzende Rektorin Regine Mathies empfingen Ende September Persönlichkeiten aus Bildung, Kultur und Politik zum Austausch an der PH Tirol. Im Mittelpunkt des Tiroler Hochschulempfangs stand der Vortrag des Kognitionswissenschaftlers und Innovationsforschers Markus F. Peschl über Zukunftspotentiale und innovatives Handeln im Hochschulkontext. Beim abschließenden informellen Austausch klang der Abend in angeregter Atmosphäre aus.
Sprouting Hortus BNE @ PHT – ein neu verwurzeltes Projekt an der Hochschule
Mit Sprouting Hortus BNE wird die Gartenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit der Fachstelle BNE weitergedacht und weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht die stärkere Nutzung des PHT-Freilandcampus als Lern- und Erfahrungsraum für Studierende, Lehrpersonen und Schüler:innen.
Vernetzt, mehrsprachig, engagiert – Erstsprachenlehrpersonen im Austausch
Am 11. Oktober 2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Tirol das erste Netzwerktreffen für Erstsprachenlehrpersonen aus Tirol und Vorarlberg statt. Unter dem Motto „Erstsprachenunterricht praxisnah und kooperativ gestalten“ trafen sich rund 50 engagierte Lehrpersonen, die in 18 verschiedenen Sprachen unterrichten.
abonnieren