Direkt zum Inhalt

Berufseinstiegswoche in den Medien

360 Neue Lehrpersonen starteten Anfang September gut begleitet in ihren Beruf. Die Tiroler Tageszeitung vom 4.9.2025, und die Bezirksblätter berichten.

 

Ausgezeichnetes Biodiversitätsprojekt in den Medien

Das Biodiversitäts-Projekt „Es summt am Campus – Biodiversität im Fokus“ der Pädagogischen Hochschule Tirol unter der Leitung von Martina Überall konnte in der Kategorie „Unternehmen und Institutionen“ den ersten Platz des #beeraiffeisenAWARD gewinnen.

Ö1 Radiokolleg: Experte für Elementarpädagogik im Interview

Der Experte für Elementarpädagogik Bernhard Koch im Ö1 Radiokolleg-Interview am 2.9.2025, 9.02 Uhr zum Thema „Wie ich Lehrer wurde. Woher kommen die SchülerInnen?“ (2/3) über die Rolle der Elementarpädagogik und entsprechende Empfehlungen.

20er-Dossier: Schulpraktikum in Guatemala

Die Straßenzeitung 20er berichtet in der Septemberausgabe über Lehramtsstudentin in der Primarstufe Emma Meusburger, die in Guatemala ihre Schulpraxis absolviert hat.

Nachhaltigkeitspositionspapier verabschiedet
Anlässlich der Europäische Nachhaltigkeitswoche vom 18.9.2025 bis 8.10.2025 veröffentlichen die acht Tiroler Hochschulen das Positionspapier „Nachhaltige Tiroler Hochschulen“, mit dem die Tiroler Hochschulkonferenz unter dem Vorsitz von PH Tirol-Rektorin Regine Mathies dem Thema Nachhaltigkeit eindringlichen Nachdruck verleiht. Das Positionspapier soll bestehende Kooperationen zwischen den Hochschulen, gemeinsame Projekte und Erfahrungsaustausch zu Nachhaltigkeitsstrategien und -aktivitäten in den Bereichen Lehre, Forschung, Fort- und Weiterbildung, Betrieb und Organisation stärken und Bewusstsein und Expertise in die Gesellschaft tragen.
360 Tiroler Neulehrer:innen starten in den Beruf
Insgesamt 360 neue Lehrpersonen starteten Anfang September mit einer praxisbezogenen Vorbereitungsphase in den Schulbetrieb: Mit Workshops, Infoveranstaltungen, Vorträgen und Online-Kursen im Rahmen der Berufseinstiegswoche begann die sogenannte Induktionsphase, in der Neulehrer:innen an den Schulen und vonseiten der Pädagogischen Hochschulen begleitet werden. 220 Neulehrer:innen absolvierten die Berufseinstiegswoche an der PH Tirol, 140 Neulehrer:innen waren an der KPH Edith Stein angemeldet.
Onboarding-Day: Willkommen an der PH Tirol!
Am Beginn des Onboarding-Programmes für neue Mitarbeiter:innen der Pädagogischen Hochschule Tirol stand Anfang September der Onboarding-Day.
#beeraifeisenAWARD für Biodiversität-Projekt an der PH Tirol
Der #beeraiffeisenAWARD 2025 der Tiroler Raiffeisenbanken fand heuer bereits zum fünften Mal statt. In der Kategorie Unternehmen und Institutionen entschied sich die Jury für das Projekt „Es summt am Campus – Biodiversität im Fokus“ der Pädagogischen Hochschule Tirol.
Ausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter:in für das Projekt „AI2PI - From Artificial Intelligence to Pedagogical Innovation“
Das 2025 gestartete europäische Verbundprojekt „From Artificial Intelligence to Pedagogical Innovation“, kurz AI2PI, hat die verantwortungsbewusste Nutzung und den informierten Umgang mit KI im Schulunterricht im Fokus. Das Projekt unterstützt Lehrer:innen und Lehramtsstudierende beim Aufbau und bei der Erweiterung von KI-Kompetenzen für den Schulunterricht. Zur Unterstützung werden im Rahmen des Projekts wissenschaftlich basierte Lernmodule entwickelt und evaluiert.
Auszeichnung für Schulrecht-App
Das Innsbrucker Unternehmen „duftner.digital“ wurde für seine „Schulrecht-App“ in der Kategorie „Digitalisierung“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Content und pädagogisches Konzept lieferte die PH Tirol. Vor Kurzem haben die Tiroler Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT, die Trophäe an „duftner.digital“ und Klaus Schneider von der PH Tirol überreicht.
abonnieren