Direkt zum Inhalt

Die Wiener Sängerknaben zu Gast in der Praxisvolksschule

Die Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule der PHT erlebten im März einen besonderen musikalischen Tag: Einer der vier Chöre der weltberühmten Wiener Sängerknaben besuchte gemeinsam mit dem Kapellmeister die Schule und gestaltete einen inspirierenden Workshop.
HLG „KI im IT-Unterricht der Berufsbildung“: Unterricht auf einem neuen Level
Der Hochschullehrgang „KI im IT-Unterricht der Berufsbildung“ zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz bereits jetzt den Unterricht bereichert und auf ein neues Level bringt. Ob durch praxisnahe Projektarbeiten, wissenschaftliche Publikationen oder gezielte Fortbildungen – die Zukunft des IT-Unterrichts ist spannend und bietet vielfältige Chancen für Lehrkräfte und Schüler:innen.
Erste Absolvent:innen des HLG Digitale Grundbildung
Kürzlich wurde der erste Durchgang des Hochschullehrgangs „Digitale Grundbildung“ an der Pädagogischen Hochschule Tirol erfolgreich abgeschlossen. 40 Lehrkräfte aus allen Teilen Tirols haben den berufsbegleitenden HLG absolviert, was mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung gewürdigt wurde.
KI-Expertin Gerlinde Schwabl im 20er Interview

Kürzlich wurde Medienpädagogin und KI-Didaktik-Pionierin Gerlinde Schwabl zum Interview geladen. Im Gespräch mit der Straßenzeitung der 20er beantwortet sie spannende Fragen rund um das Thema KI und berichtet von dem neuen Hochschullehrgang "KI in der Berufsbildung", der seit Herbst 2024 erstmals an der PH Tirol angeboten wird.

20er, Ausgabe vom 1. Februar 2025 "Wie kann man Künstliche Intelligenz lehren?"

 

Schul-Expertin Cordula Heckmann im APA-Interview

Im Rahmen des QMS-Kongress der PH Tirol am 20.3.2025, einer Tagung für über 230 Schulleiter:innen und Qualitätsverantwortliche aus Tiroler Schulen, sprach die deutsche Schulexpertin Cordula Heckmann über ihren Weg, Schule zu transformieren und über die Bedeutung von Qualitätsmanagement in diesem Prozess.

Doing Democracy: Veranstaltungshighlight in den Medien

Mit "Doing Democracy - kritische Medienbildung im digitalen Zeitalter" veranstaltete die PH Tirol Mitte März einen Schwerpunkttag zur Demokratie- und Medienbildung. ORF-Moderator Tarek Leitner gab Einblicke in den Nachrichtenjournalismus. Vier begleitende Workshops vertieften und umrahmten das Thema.

Tiroler Tageszeitung: Mathe mit Mops

Über Hunde als Pädagog:innen und deren Einsatz an der Praxisvolksschule der PH Tirol berichtet die Tiroler Tageszeitung online am 19.2.2025 "Mathe mit Mops: Warum eine Tiroler Volksschule auf den Hund kommt" und in ihrer Print-Ausgabe vom 20.2.2025: „Mathematik mit Mops“.

Tiroler Tageszeitung: KI-Experte Patrick Pallhuber im Interview

In der Tiroler Tageszeitung vom 19.2.2025 „Bildung im Wandel: neue Wege des Lernens mit Künstlicher Intelligenz“ wird über personalisierte Lernprozesse, neue Prüfungsformate und Zukunftskompetenzen berichtet. Im Interview PH Tirol-Experte Patrick Pallhuber.

Lernhilfe als Tankstelle für Selbstvertrauen
Das Lernhilfe-Angebot des Jugendrotkreuzes Tirol feiert sein 20jährigen Bestehen. Begleitet wird die Lernhilfe von Wissenschafterinnen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT).
Forschungsförderung für PH Tirol – ORF Tirol News

Die beiden Forschenden der PH Tirol Martina Überall und Simone Baumann erhielten die Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung. Der ORF Tirol berichtet am 30.1.2025 über die Vergabe der Fördergelder vonseiten des Landes Tirol: „1,1 Millionen für junge Wissenschaftler“.

abonnieren