Direkt zum Inhalt

KI-Expertin Gerlinde Schwabl im 20er Interview

Kürzlich wurde Medienpädagogin und KI-Didaktik-Pionierin Gerlinde Schwabl zum Interview geladen. Im Gespräch mit der Straßenzeitung der 20er beantwortet sie spannende Fragen rund um das Thema KI und berichtet von dem neuen Hochschullehrgang "KI in der Berufsbildung", der seit Herbst 2024 erstmals an der PH Tirol angeboten wird.

20er, Ausgabe vom 1. Februar 2025 "Wie kann man Künstliche Intelligenz lehren?"

 

Schul-Expertin Cordula Heckmann im APA-Interview

Im Rahmen des QMS-Kongress der PH Tirol am 20.3.2025, einer Tagung für über 230 Schulleiter:innen und Qualitätsverantwortliche aus Tiroler Schulen, sprach die deutsche Schulexpertin Cordula Heckmann über ihren Weg, Schule zu transformieren und über die Bedeutung von Qualitätsmanagement in diesem Prozess.

Doing Democracy: Veranstaltungshighlight in den Medien

Mit "Doing Democracy - kritische Medienbildung im digitalen Zeitalter" veranstaltete die PH Tirol Mitte März einen Schwerpunkttag zur Demokratie- und Medienbildung. ORF-Moderator Tarek Leitner gab Einblicke in den Nachrichtenjournalismus. Vier begleitende Workshops vertieften und umrahmten das Thema.

Tiroler Tageszeitung: Mathe mit Mops

Über Hunde als Pädagog:innen und deren Einsatz an der Praxisvolksschule der PH Tirol berichtet die Tiroler Tageszeitung online am 19.2.2025 "Mathe mit Mops: Warum eine Tiroler Volksschule auf den Hund kommt" und in ihrer Print-Ausgabe vom 20.2.2025: „Mathematik mit Mops“.

Tiroler Tageszeitung: KI-Experte Patrick Pallhuber im Interview

In der Tiroler Tageszeitung vom 19.2.2025 „Bildung im Wandel: neue Wege des Lernens mit Künstlicher Intelligenz“ wird über personalisierte Lernprozesse, neue Prüfungsformate und Zukunftskompetenzen berichtet. Im Interview PH Tirol-Experte Patrick Pallhuber.

Lernhilfe als Tankstelle für Selbstvertrauen
Das Lernhilfe-Angebot des Jugendrotkreuzes Tirol feiert sein 20jährigen Bestehen. Begleitet wird die Lernhilfe von Wissenschafterinnen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT).
Forschungsförderung für PH Tirol – ORF Tirol News

Die beiden Forschenden der PH Tirol Martina Überall und Simone Baumann erhielten die Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung. Der ORF Tirol berichtet am 30.1.2025 über die Vergabe der Fördergelder vonseiten des Landes Tirol: „1,1 Millionen für junge Wissenschaftler“.

Assistenz an Schulen – die TT berichtet

Mit dem Hochschullehrgang „Assistenz an Schulen“ an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PH Tirol) werden jährlich rund 90 Personen auf die Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen vorbereitet. Die Tiroler Tageszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 17.1.2025: „Tirol stärkt Assistenz in Schulen“

Doing Democracy - Kritische Medienbildung im digitalen Zeitalter mit Tarek Leitner
Der 12. März 2025 stand an der PH Tirol im Zeichen der kritischen Medienbildung und deren Relevanz für die Demokratie. Mit Vortrag und Podiumsgespräch gab ORF-Moderator Tarek Leitner Einblicke in den Journalismus für Schüler:innen, Hochschulgemeinschaft und Öffentlichkeit. Vier Workshops vertieften das Thema u.a. mit Praxisbezügen und Möglichkeiten für den Unterricht. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Bildungsdirektion Tirol und dem Tiroler Kulturservice organisiert, insgesamt nahmen rund 350 Besucher:innen teil.
Expertise von Sportwissenschafterin der PH Tirol international gefragt
Studienergebnisse zu vegetarisch-veganer Ernährung im Bereich Schulsport-Pädagogik/-Didaktik finden nationale und internationale Berücksichtigung in neuen Leitdokumenten für aktualisierte Ernährungsempfehlungen und Gesundheitsstrategien.
abonnieren