Direkt zum Inhalt

Schreibwettbewerb & Öffentliche Lesung: Literarische Augenblicke

Am 5. März 2025 fand im großen Hörsaal der PH Tirol die öffentliche Lesung "Literarische Augenblicke" im Rahmen eines Schreibwettbewerbs statt. Zehn Studierende trugen ihre Texte vor, die in der Lehrveranstaltung "Lese- und Schreibkompetenz und Creative Writing" entstanden sind. Mit HS-Professorin Julia Festman und dem bekannten Autor Martin Plattner, kürte eine professionelle Jury die ersten drei Gewinnertexte.
Infoveranstaltung für unterrichtende Studierende
Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol informierten sich bei Vertreter:innen der Bildungsdirektion, Gewerkschaft und Hochschule über die Bedingungen eines Berufseinstieg als Lehrperson während des Lehramtsstudiums.
250 Lehrer:innen für Empathie an Schulen: Tagung Gesunde Schule Tirol
Rund 250 Tiroler Lehrer:innen und Schulleiter:innen widmeten sich im Rahmen einer Tagung an der PHT individuellen und strukturellen Möglichkeiten, Empathie an Schulen in den Mittelpunkt zu rücken.
FREI DAY bietet Freiraum etwas Gutes zu tun
Die Kinder der FREI DAY-Klasse der Praxisvolksschule besuchten kürzlich Rektorin Regine Mathies für einen Gedankenaustausch.
Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung für Simone Baumann und Martina Überall
Ende Jänner fand die feierliche Überreichung der Dekrete der Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderun an 56 Nachwuchswissenschaftler:innen durch die Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele der Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung im Festsaal des Landhauses statt. Für die Pädagogische Hochschule nahmen Simone Baumann und Martina Überall die Dekrete in Empfang.
Vermittlungsangebot für die Ausstellung „Brechen wir aus!“
Die Ausstellung „Brechen wir aus! Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol“ im Neuen Landhaus erzählt die Geschichte von Leokadia Justman, von ihrer Flucht aus Polen und ihrem Überleben im Innsbrucker Polizeigefängnis. Im Rahmen der Kooperation zwischen der PH Tirol und ERINNERN:AT entstand im Auftrag des Landes Tirol ein eigenes Vermittlungsangebot für Schulklassen.
22 Junglehrer:innen graduiert
Mitte Dezember 2024 wurden 22 Absolvent:innen des Lehramtsstudiums für Primarpädagogik graduiert. Den feierlichen Festakt an der Pädagogischen Hochschule Tirol gestalteten das Rektorat der PH Tirol, der Leiter der Bildungsregion Mitte der Bildungsdirektion Herbert Gimpl und Erziehungswissenschaftler und Schulpädagoge Michael Schratz. Mit dem Masterstudium haben die Absolvent:innen nun die Ausbildung für das Lehramt an Volksschulen abgeschlossen.
Adventliches in der Wiltener Stiftskirche
Auch im vergangenen Advent fand das traditionelle Adventsingen der Hochschulgemeinschaft der PH Tirol in der Stiftskirche Wilten statt.
Gewaltprävention durch Stärkung der Konfliktfähigkeit
Die PHT-Lehrenden Klaudia Kröll und Vera Zass freuen sich über den Abschluss ihres Forschungsprojekts mit Fokus auf die Konfliktfähigkeit im Bewegung-und-Sport-Unterricht der Grundschule.
Tiroler Hochschulempfang
Die Tiroler Hochschulkonferenz und ihre Vorsitzende Rektorin Regine Mathies empfingen Persönlichkeiten aus Bildung, Kultur und Politik zum Austausch an der PH Tirol. Im Mittelpunkt des Tiroler Hochschulempfangs stand der interaktive Vortrag von Weisheitsforscherin Judith Glück zum Thema „Weisheit im Hochschulkontext“.
abonnieren