Am Mittwoch, den 23. April 2025 fand die Informations- und Vortragsveranstaltung des Sommersemesters für Lehrpersonen statt, in deren Klassen Studierende der Primarpädagogik pädagogisch praktische Studien absolvieren.
Als Referent erläuterte Andreas Wurzrainer, Leiter des Zentrums für Leadership und Schulentwicklung die Konzepte, Strategien und Grundhaltungen der potenzialfokussierten Pädagogik, die er gemeinsam mit Dr. Günter Lueger begründet hat, sowie deren praktische Anwendung im Unterricht. Das Herz einer guten Praxis liegt in einer fundierten Theorie, bei der potenzialfokussierten Pädagogik geht es um weit mehr als um die Förderung von Talenten, Stärken und Begabungen.
Ein regelmäßiger Austausch bietet allen Beteiligten Mehrwert und Bereicherung der Perspektiven - es ist sehr wichtig, dass sich Praktikumslehrpersonen als wesentliche Partner:innen der Hochschule in der Ausbildung der Studierenden verstehen und gemeinsame Ziele und Absichten mit den Schulen gut koordiniert werden.