Skip to main content

HLG QUEREINSTIEG ELEMENTARPÄDAGOGIK

120 ECTS-AP | 4 Semester
SKZ 730 295

Status: Erstmaliger Start Oktober 2023

 

Bewerbung:
im Sommersemester 2023, Details werden auf dieser Website veröffentlicht.

  Unverbindliche Voranmeldung

 

  Flyer zum Hochschullehrgang

  Link zum Curriculum

 

Ziele und Inhalte:
Der neue Hochschullehrgang stellt eine Quereinstiegsmöglichkeit in das Berufsfeld der Elementarpädagogik im Sinne der Qualifizierung als „gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge“ für vorgebildete Personengruppen dar.

Ziel ist es, die Absolvent:innen zu befähigen, Kinder vom ersten bis zum siebten Lebensjahr in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen an elementaren Bildungseinrichtungen kompetent zu begleiten und anzuleiten, Bildungskooperationen professionell zu gestalten und qualitätsvolle Beiträge zur Organisationsentwicklung in der jeweiligen Institution zu leisten.

Der Hochschullehrgang gliedert sich in 22 Module. Diese umfassen:
•    interdisziplinäre Grundlagen für pädagogisches Handeln
•    elementare Bildung und Didaktik 
•    elementarpädagogisch-praktische Studien 
•    Wahlpflichtmodule 
 

Qualifikationsprofil:
Der Hochschullehrgang bietet aufbauend auf ein Bachelorstudium eine professions-, wissenschafts- und praxisorientierte Qualifizierung zu Elementarpädagog:innen an, welche eine Berufsberechtigung zur Folge hat.
 

Zulassungsvoraussetzung:
Abschluss eines Studiums im Umfang von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung.
Absolvierung eines Selbstevaluierungstools vor Beginn des Hochschullehrgangs.

Reihungskriterien werden vom Rektorat noch veröffentlicht.
Hinweis: Ein Kriterium wird vermutlich „Praxis in elementarpädagogischen Einrichtungen sein“. Für den Fall, dass aus Platzgründen nicht alle Bewerber:innen zur Immatrikulation zugelassen werden können, werden als Erstkriterium Personen, die bereits im Berufsfeld der Elementarpädagogik ein aktives Dienstverhältnis ausüben, vor Personen
gereiht, die dieses Kriterium noch nicht erfüllen. 
Sollte die Zahl der Bewerber:innen die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigen, wird als Zweitkriterium nach Termin der Anmeldung gereiht.
 

Zertifikat, Abschluss:
Nach Abschluss des Hochschullehrgangs wird ein Hochschullehrgangszeugnis ausgestellt. Dieses berechtigt österreichweit zur Berufsausübung als „gruppenführende Elementarpädagogin“ bzw. als „gruppenführender Elementarpädagoge“.
 

  Dein Arbeitsplatz in Kindergarten und Krippe - Information

 

Zusatzinformation: Es wird eine berufsbegleitende Praxis im Ausmaß von 5-15 Stunden/Woche empfohlen.

 

Hinweis:
Der virtuelle Beratungstermin am 23. 02. 2023 konnte leider nicht stattfinden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Hier finden Sie die Präsentations-Unterlagen des Beratungstermins.
Die nächsten Termine sind auf der Startseite der PH-Tirol angekündigt.
https://ph-tirol.ac.at/

 

  Präsentationsunterlagen 23. 02. 2023