03.-04.11.2022 Festman, J. Mehrsprachigkeit im Leseunterricht. Workshop bei dem virtuellen Lesekongress LERCHE (https://lerche-lesekongress.at/)
03.-04.11.2022 Festman, J. & Nekula, K. Verstehendes Lesen trainieren: Materialien, praktische Übungen und ein Lesefächer. Workshop bei dem virtuellen Lesekongress LERCHE (https://lerche-lesekongress.at/programm-details/)
10.3.2023 15-18 h Tag der offenen Tür, PH Tirol: Der Sprachenraum öffnet die Tür. Interessantes zur Sprachförderung für Deutsch, Englisch, und weitere Sprachen
16.3.2023 18-20:30 Vortrag PH Tirol (virtuell): Chancen früher Mehrsprachigkeit
5.4.2023 Workshop bei der Veranstaltung #excitingedu digital („Mit Heterogenität umgehen und Basiskompetenzen stärken in der Grundschule“): Lesen und Leseverstehen im heterogenen Kontext der Grundschule
22.4.2023 Vortrag beim 4. Bundeskongress für Lerntherapie und inklusive Schule (Duden Institute Berlin): Sprachsensibel, sprachbewusst und sprachintensiv! Wie Sprachenvielfalt als Ressource in der diversitätssensiblen Förderung der (Schrift-)sprache genutzt werden kann
11.5.2023 Vortrag PH Tirol (virtuell): Sprachentwicklung in der Schuleingangsphase, insbesondere im Hinblick auf die heterogene Ausprägung von Vorläuferfertigkeiten
15.6.2023 Fortbildung PH Kärnten: DaZ – Hören in der Primarstufe
27.9.2023 Fortbildung PH Kärnten (virtuell): Und was mache ich jetzt? Das Kind kann ja schon lesen! - Angemessen Förderung von Begabten am Beginn des Schriftspracherwerbs
13.10.2023 25. ÖGS-Tagung Bad Ischl: zwei Workshops: 1. Fokus Lesen: Neues aus dem LeseInnovationslabor; 2. Fokus Hören: Alltagshören ist nicht gleich Hören im Schulkontext
18.11.2023 PH Tirol & virtuell: 1. Bundestagung des Bundesschwerpunkts Fachdidaktik Deutsch primar
12.12.2023 14-17h Fortbildung (virtuell): Wiener Sprachheilschule/PH Wien: Lesen mit Strategie(n) und mehrsprachig unterstützt