Der Bundesschwerpunkt Deutsch Primar an der PHT wurde beauftragt, ein Netzwerk über alle Pädagogischen Hochschulen hinweg zu etablieren.
Ziele sind
- die kooperative Zusammenarbeit für die gemeinsame Entwicklung im Bereich Fachdidaktik Deutsch in der Primarstufe,
- die Abstimmung von Einzelaktivitäten der Pädagogischen Hochschulen im thematischen Fachbereich an den jeweiligen Hochschulen,
- die Abstimmung von Inhalten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie
- das Durchführen von Vernetzungstreffen.
Der Bundesschwerpunkt Deutsch in der Primarstufe ist aktiver Teil des Österreichischen Forums Deutschdidaktik. Die AG Primar- und Elementarstufe agiert entsprechend der Prinzipien
- mehrsprachig und gesamtsprachlich,
- diversitätssensibel und diskriminierungskritisch sowie
- theorie- und evidenzbasiert.
Im Fokus der Arbeit der AG Primel, die sowohl die Primar- als auch die Elementarstufe in den Blick nimmt, liegen die Bereiche Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik; die didaktischen Handlungsfelder werden integrativ, multimodal und multimedial reflektiert und weiterentwickelt.
weitere Informationen: ÖFDD/AG Primel.