Hier erfahren Sie alles rund um die Vergabe der Praxisplätze für die Schulpraktika der Fachbereiche Ernährung bzw. Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung).
Die dafür notwendigen Formulare und Unterlagen befinden sich im Downloadbereich FB E bzw. FB IK (rechts unten).
Schulpraktika und laufende Lehrübungen werden durch fachdidaktische Lehrveranstaltungen vorbereitet, begleitet und reflektiert.
- Informationen zum Schulpraktikum I für Studierende
-
Das Schulpraktikum I dient vorwiegend der Berufserkundung und findet zwischen dem 1. und 2. Semester statt. Es soll den Studierenden helfen, Schule mit den Augen einer Lehrperson zu sehen und erste Erfahrungen im Unterrichten zu sammeln.
Häufig gestellte Fragen in diesem Kontext
- Informationen zu den laufenden Lehrübungen für Studierende
-
Ab dem dritten Semester starten die Studierenden mit berufserprobenden Praxisphasen, die von der Lehrveranstaltungsleitung mit variabler und angeleiteter Unterstützung begleitet werden. Diese sog. Lehrübungen garantieren einen durchgängigen Praxiskontakt der Studierenden mit den Besuchsschulen während des Studiums und ermöglichen das schrittweise und reflektierte Hineinwachsen in die eigenverantwortliche Unterrichtsführung.
Häufig gestellte Fragen in diesem Kontext
- Informationen zum Schulpraktikum II für Studierende
-
Im Schulpraktikum II, das im siebten Semester für die Dauer von vier Wochen stattfindet, unterrichten die Studierenden als Unterrichtspraktikant:innen eigenverantwortlich und nehmen aktiv am Schulleben teil.
Häufig gestellte Fragen in diesem Kontext
- Informationen für Praxislehrpersonen an Schulen
-
Häufig gestellte Fragen in diesem Kontext