Direkt zum Inhalt

Augmented Reality goes school

Eintauchen in eine virtuelle Welt

Claus Oberhauser am 16.11. in ORF2

TV-Tipp! „Die Macht der Verschwörungsmythen“
16.11.2021, 22.35 Uhr in ORF 2

Studierende bauen mit Schüler:innen Cajons

Studierende des siebten Semesters Primarpädagogik der PHT mit dem gewählten Schwerpunkt Kreatives Schaffen unter der Leitung von Prof. Pfeifhofer Daniel, waren im Rahmen der LV „Projektarbeiten aus den Bereichen BE/WTECH/WTEX“ in der Klasse 2a der Volksschule Mils (Klassenlehrerin Weberberger Doris) zu Gast.

So kocht Tirol!

Ein Kochkurs der besonderen Art

Das macht Kinder stark

In der bislang ersten Publikation im deutschsprachigen Raum speziell für den Elementarbereich zum Thema „Existenzielle Pädagogik“ erhalten Kinderkrippen- und Kindergartenpädagog:innen einen theoret

Schlüsselübergabe – BM Faßmann an der PHT

Am Freitag, 29.9.2021 fand die offizielle Schlüsselübergabe durch Bundesminister Heinz Faßmann an die PHT statt. Nach einer feierlichen Veranstaltung mit Reden des Bundesministers, des Rektors Thomas Schöpf und von Gabriele Graf, Asset Managerin der BIG, umrahmt von stimmungsvoller Musik, führte Rektor Thomas Schöpf den Bundesminister sowie zahlreiche Interessierte durch den neuen Bildungscampus. Neben Institutsleiter:innen, Mitarbeiter:innen, Studierenden und Hochschulvertretung der PHT waren u.a. auch das Rektorat der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Tirol (Rektorin Dr. Priv.-Doz.

Gesunde Ernährung für Tiroler Bildungseinrichtungen

Projektteam der PHT entwickelt in Kooperation mit der Adlerrunde Tirol neuen Ernährungsleitfaden für Gemeinschaftsverpflegung an Kindergärten und Schulen

Ausstellung „Migration-Zusammenleben-Inklusion“

Am Freitag, den 15.10.20201 wurde die Ausstellung „Migration – Zusammenleben – Inklusion“ vor rund 70 Teilnehmer:innen, durch Rektor Thomas Schöpf und LRin Gabriele Fischer, eröffnet. Entwickelt wurde die Ausstellung von der Fachcommunity Inklusion der Pädagogischen Hochschule Tirol auf Basis der Arbeiten des Fotografen Andreas Amplatz. Nach einem Impulsvortrag von Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger wurde das inklusiv-didaktische Vermittlungskonzept präsentiert. Das Konzert der PowerBand Tirol begeisterte das Publikum.

Fachtagung Elementarpädagogik - Umgehen mit Schulangst

Anlässlich der Fachtagung zur Elementarpädagogik, die am 24.9.2021 von PHT und Universität Innsbruck veranstaltet wurde, sind drei Artikel um Thema Schulangst erschienen:

Kooperation erinnern.at mit PH Tirol

Unsere Kooperation mit dem Institut für Holocaust-Education des BMBWF, _erinnern.at_, aus der u.a. Lehrer:innenfortbildungen, ein eigener Hochschullehrgang, schularten- und schulstufenspezifische Unterrichtsmaterialien und Vorschläge für die Implementierung in den Curricula der Lehrer:innenbildung hervorgehen, hat bereits jetzt eine starke Medienresonanz gefunden. Den Auftakt der Kooperation bildete eine Zeitzeuginnenveranstaltung mit Marion Fischer an der PHT am 18. Oktober 2021.

abonnieren