Direkt zum Inhalt

Leitfaden „kinder.kulinarik.weg.tirol“ wurde der Öffentlichkeit präsentiert

Für eine qualitätsorientierte Verpflegung in Tiroler Bildungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule) wurde der aus dem Projekt „KIDchen“ entwickelte Leitfaden „kinder.kulinarik.w

Erfolgreicher Abschluss des Hochschullehrgangs "Führungskräfte und Schulmanagement" Team2020

 

Führungspersonen sind bereit, Qualität an Schulstandorten weiterzuentwickeln  

 

FROM NOSE TO TAIL - Konzept der Ganztiernutzung

FROM NOSE TO TAIL – so lautete der Titel und das Motto unserer Fortbildungsveranstaltung am 25./26. November an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck.

 

International Week

Aktuelle Bildungsthemen im interkulturellen Austausch

Miteinander und voneinander lernen

IBAS und PMS kooperieren erstmalig 

Ein Sparkling Science Projekt für eine bessere Zukunft

  Die Pädagogische Hochschule Tirol ist seit Oktober Projektpartner des Sparkling Science 2.0 Projekts "Vom schädlichen Abgas zur Ressource – CO2 als wertvoller Rohstoff" (kurz CO2-Umwandlung).

transfer Heft 8

Die aktuelle Ausgabe transfer 8 zum Thema "Bildung in der Krise" ist im November 2022 erschienen

Boys’ Day

Berufsorientierung an der Praxisvolksschule der PH Tirol

Elf Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren besuchten am Donnerstag, den 16.11.2022, vier verschiedene Klassen der Praxisvolksschule, um sich ein Bild vom Beruf des Volksschullehrers zu machen. Nach den Hospitationen zeigte sich in den Nachbesprechungen mit den Jugendlichen eine klarere Vorstellung vom Lehrberuf und teilweise durchaus Interesse. Die Aktion fand im Rahmen des Boys‘ Day statt, der seit 2010 auch in Tirol veranstaltet wird.

Lehrer:innenfortbildung zur Hallenfußballvariante Futsal

Futsal - die ideale Fußballvariante für die Halle

Lernatelier Wunderstift

Innovation und Forschung zum Schreiben an der Praxisvolksschule der PH Tirol

Kinder sollen schreiben lernen und Freude daran haben. Mit einem Wunderstift schreibt es sich da gleich leichter. Was Kinder brauchen, damit sie besser schreiben lernen ist u.a. Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojekts an der PH Tirol, das das Schreiben mit dem Wunderstift in den Lernateliers der Praxisvolksschule untersucht. 

abonnieren