STEPS-Konzept unterstützt Sie mit hilfreichen Informationen und Tools von der Planung bis zur wirksamen Umsetzung im Schulalltag.
Schulinterne (SCHiLF) sowie schulübergreifende (SCHüLF) Maßnahmen zur Lehrer*innenfortbildung ergeben sich aus Schulentwicklungsprozessen im Rahmen von SQA/QIBB sowie durch aktuelle standortbezogene Entwicklungsthemen. Unser
Bedarfsanalyse am Standort gemacht und Ziele gesetzt worden sein.
Vor der Anfrage um eine SCHiLF/SCHüLF-Veranstaltung sollten eine
Schauen Sie vor Anfrage einer individuellen SCHiLF/SCHüLF, ob ein Angebot unseres SCHÜLFplus-Programmes Ihren definierten Fortbildungszielen entspricht.
Unsere regionalen Fortbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren beraten Sie gerne bei der Finalisierung Ihrer Fortbildungsplanung und helfen Ihnen bei der Auswahl der/des passenden Lehrbeauftragten. Uns steht dazu ein qualitativ hochwertiger Pool an erfahrenen Lehrbeauftragten zu aktuellen Fachgebieten zur Verfügung.
- SCHiLF/SCHüLF-Voraussetzungen
-
- Die LV entspricht den Richtlinien für pädagogische Fortbildungen (Dienstbesprechungen oder Konferenzen, die zu den allgemeinen Dienstpflichten gehören, können nicht genehmigt werden).
- Die LV orientiert sich an Schulentwicklungsthemen des Standortes, der Bildungsregion oder bildungspolitischen Vorgaben.
- Die LV entspricht den Qualitätskriterien für wirksame Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol.
- Die LV entspricht dem Lehrbeauftragtengesetz, das bedeutet unter anderem, dass Vortragende bei einer SCHiLF aus dem eigenen Kollegium der Schule im Regelfall kein Honorar beziehen dürfen.
- Nach Besprechung der Zielformulierung mit dem SQM-Team wird zur konkreten Planung das Anfrageformular der Pädagogischen Hochschule Tirol ausgefüllt und abgesandt. Das regionale Fortbildungskoordinatorenteam setzt sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung.
- Für SCHiLF/SCHüLF-Veranstaltungen besteht kein Anspruch auf Leitungshonorar.
- Terminfristen für SCHiLF/SCHüLF
-
SCHiLF/SCHüLF Veranstaltungen für das Schuljahr 2020/21 können mittels Antragsformular bis 01. Oktober 2020 für das WS und bis 31. Jänner 2021 für das SS eingereicht werden.
SCHiLF/SCHüLF-Veranstaltungen on-Demand werden nur im akuten Anlassfall über Anfrage bei der Bereichsleitung genehmigt.
SCHÜLFplus-Veranstaltungen für das Schuljahr 2020/21 ist der 26. April 2020.
- Anfrageformular zur SCHiLF/SCHüLF an Ihrem Standort
-
Lehrbeauftragte-Stammdaten-Erfassungsformular
TextHandbuch - Ein Leitfaden mit Grundlagen, Regeln und Tipps