- LEITFADEN
-
Richtlinien und Formulare für Masterarbeit und Masterprüfung
Richtlinien zur Erstellung einer Masterarbeit
Formular für Mastervereinbarung
Ansuchen um Genehmigung einer empirischen Untersuchung bei der Bildungsdirektion Tirol
Hinweis:
- Verpflichtende Verwendung des aktuellen Antragsformulars.
- Dem Ansuchen ist eine Bestätigung der jeweiligen Institution/Organisation, aus der die Notwendigkeit der Durchführung der wissenschaftlichen Untersuchung hervorgeht, beizuschließen. Zur Bestätigung ist das bereitgestellte Formular vollständig auszufüllen und bei der Bildungsdirektion einzureichen.
- Auch bei erfolgter Genehmigung durch die Bildungsdirektion obliegt die endgültige Zusage den Schulleitungen/Direktor:innen der Schulen. Studierenden wird empfohlen, demgemäß vorab die Schulen zu kontaktieren.
- Der Antrag muss vier Wochen vor der Befragung bei der Bildungsdirektion einlangen. Die Fragen werden sowohl rechtlich als auch pädagogisch geprüft, bitte beachten Sie: Dies nimmt eine entsprechende Zeit in Anspruch.
- Der Antrag muss von jenen Personen eingebracht werden, die beabsichtigen, an einer Schule zu forschen (nicht von deren Betreuungspersonen). Wenn mehrere Personen einer Gruppe an Schulen zum gleichen Projekt forschen, müssen alle Personen einen Antrag einbringen. Dieser ist inhaltlich ident, hier geht es um die Erfassung der Personen und die Genehmigung, dass genau diese Person an die Schule geht. In diesen Anträgen muss vermerkt werden, dass es sich um den gleichen Antrag handelt. So können die Anträge dem:der gleichen Gutachter:in zugeteilt werden.
- Das Ansuchen zur Durchführung empirischer Untersuchungen an Schulen muss nicht gestellt werden, wenn ausschließlich Lehrperson(en) der Schule befragt werden (und keine Schulkinder) oder die Untersuchung in den Praxisschulen der PHT stattfindet: Hierbei muss die Genehmigung durch Schuldirektion und das zuständige Vizerektorat erfolgen.
- Das von der Bildungsdirektion ausgegebene Rundschreiben (2014) muss beachtet werden.
- BETREUER:INNENLISTE
-
Die Betreuung von Masterarbeiten können Dozierende, welche über Themengebiete entsprechende Qualifikation verfügen übernommen werden.
Zur Unterstützung finden Sie hier eine Betreuer:innenliste, in welcher Betreuer:innen und Themenbereiche zur Orientierung angeführt sind.
- ANMELDUNG UND MASTERVEREINBARUNG
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung Masterantrag
Voraussetzung: Inskription zum Masterstudium
- VORLAGEN UND UNTERSTÜTZUNGSMATERIALIEN
-
Empfehlung zur Postergestaltung
- TERMINE
-
ABGABE DER MASTERABEIT
Die geforderte Printversion der Masterarbeit ist in der Studienabteilung einzureichen.
Beachten Sie die Öffnungszeiten!
Laden Sie eine PDF-Version und eine WORD-Version (docx) der Arbeit sowie die unterschriebene eidesstattliche Erklärung auf einem extra DOKUMENT (zB. jpg) hoch.
Abschluss des Masterstudiums mit März 2023
Abgabetermin 9.1.2023
Ende Begutachtung/Benotung 6.3.2023
Anmeldung Defensio bis 10.3.2023
Defensio 10.– 29.3.2023Einreichfrist Masterpreis 9.4.2023
Abschluss des Masterstudiums mit Juni 2023
Abgabetermin 14.4.2023
Ende Begutachtung/Benotung 12.5.2023
Anmeldung Defensio bis 26.5.2023
Defensio 5.– 16.6.2023Abschluss des Masterstudiums mit Dezember 2023
Abgabetermin 22.9.2023
Ende Begutachtung/Benotung 20.10.2023
Anmeldung Defensio bis 6.11.2023
Defensio 20.11.-1.12.2023Akademische Feiern:
30.06.2023
15.12.2023
- MASTERFEIER
-
30.06.2023
15.12.2023
- MASTERPREIS
-
Der Masterpereis ist dreistufig mit folgenden Beträgen dotiert:
Preis 500 €
Preis 300 €
Preis 200 €
Die Preise werden einmal im Jahr jeweils in der ersten Masterfeier des folgenden Kalenderjahres vergeben.
Die Jury besteht aus Rektoratsmitgliedern und Hochschulprofessor:innen.
Studierende bewerben sich für den Masterpreis, hier haben Sie die Möglichkeit, die eigene Forschungsarbeit kurz schriftlich vorzustellen
Bitte laden Sie Poster und eine Kurzbeschreibung sowie ein Empfehlungsschreiben Ihrer Betreuung bis zum Ende des Kalenderjahres hier hoch: Link zur Bewerbung
Einreichfrist Masterpreis 9.4.2023