15 ECTS-AP | 2 Semester
SKZ 710 938
Status:
in Durchführung, Neustart im Sommersemester 2023 geplant
Ziele und Inhalte:
Der Hochschullehrgang Mentoring Berufseinstieg professionell begleiten: Teil 2 – Mentor:in richtet sich an Lehrpersonen, die an der Begleitung von Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase (VLIP) interessiert sind.
- Klarheit über Rolle, Funktion und Aufgaben als Mentor:in
- Förderung der pädagogischen, funktionsbezogenen, sozialen und
- personalen Kompetenzen zukünftiger Mentor:innen
- Entwicklung eines reflektierten Professionsverständnisses
- Zielgerichtete Planung eines formellen Mentoring-Prozesses
- Begleitung und Beurteilung von Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase
Qualifikationsprofil:
Der Hochschullehrgang befähigt erfahrene Lehrpersonen zum professionellen Aufbau von förderlichen Beziehungen zu Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase mit dem Ziel, diese durch einen strukturierten Mentoring-Prozess in ihrer professionellen Entwicklung der beruflichen, sozialen und persönlichen Dimension des Lehrberufs zu begleiten.
Die Teilnehmer:innen des Hochschullehrgangs können nach erfolgreich absolviertem Studium die von ihnen als Mentor:in gesetzlich geforderte Tätigkeit professionell und im Sinne einer Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht ausführen. Sie verstehen den Mentoring-Prozess als gewinnbringend für Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase, sich selbst und das System Schule.
Der Ausbildung liegt ein systemisches Verständnis von Mentoring zu Grunde, das neben der persönlichen Beziehung zwischen Praxislehrpersonen und Berufseinsteiger:innen und der professionellen Begleitung während der Induktionsphase auch das System Schule und dessen qualitätsvolle Entwicklung unterstützen will.
Zulassungsvoraussetzung:
- erfolgreich absolvierter Hochschullehrgang Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten Teil 1 - Praxislehrperson
- aufrechtes Dienstverhältnis
- mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung als Lehrperson
- Empfehlungsschreiben der Schulleitung bzw. der vorgesetzten Dienstbehörde
Zertifikat, Abschluss:
Studienabschließendes Zeugnis