6 ECTS-AP | 2 Semester
SKZ 710 857
Status:
in Durchführung.
Info für 2022/23: aktueller HLG Digitale Grundbildung mit 6 ECTS-AP wird abgelöst durch neuen HLG Digitale Grundbildung mit 30 ECTS-AP.
Ziele:
Der Besuch dieses Lehrgangs vermittelt Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten, die für einen pädagogisch orientierten Einsatz von Computer, Internet und neuen Medien im Unterricht unbedingt benötigt werden. Die Teilnehmer:innen erwerben praxisrelevante Kompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien und die Fähigkeit zur medienpädagogischen Beratung an der Schule.
Inhalte:
- Digitale Kompetenzen und informatische Grundbildung
- Onlinerecherche und Informationsmanagement
- Medienproduktion (kreative Nutzung von Texten, Grafik, Audio, Video)
- Webtools für den Fachunterricht
- verantwortungsvolle und kritische Nutzung digitaler Medien
- personalisierte Lernumgebungen
- Mobile Learning
Qualifikationsprofil:
Der Lehrgang vermittelt medienpädagogisch orientierte Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien, Computern, mobilen Geräten und Internet. Fokussiert wird die auf den digitalen Kompetenzrahmen aufsetzende didaktisch orientierte sichere und kritische Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht.
Zulassungsvoraussetzung:
Abgeschlossenes Lehramtsstudium
Zertifikat, Abschluss:
Studienabschließendes Zeugnis
Neuer HLG Digitale Grundbildung mit 30 ECTS-AP | 4 Semester in Planung. Kontakt: Hermann Klocker-Mark, hermann.klocker-mark@ph-tirol.ac.at
Direkt zur Interessensbekundung: HLG Digitale Grundbildung
Digitale Grundbildung - Fortbildungen 2022/23:
Direkt zum Programm