10 ECTS-AP | 2 Semester
SKZ 711 010
Status:
Neustart im Wintersemester 2024.
Die Bewerbung vom 15.04.2024 bis 30.06.2024 über PH-Online ist abgelaufen.
Zielgruppe:
Der Hochschullehrgang richtet sich an Lehrpersonen der Mittelschulen, der Berufsschulen und der Polytechnischen Schulen.
Ziele und Inhalte:
Der Unterricht über Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust steht vor großen Herausforderungen:
Welchen Einfluss hat der zunehmende zeitliche Abstand zur NS-Zeit auf den Lernprozess und was bedeutet die gesellschaftliche Vielfalt der Gegenwart für den Unterricht? Der Hochschullehrgang vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen, um diesen Herausforderungen im Unterricht gewachsen zu sein.
Der Hochschullehrgang liefert inhaltliches Basiswissen zu den Themen jüdisches Leben in Tirol, Terror und Verfolgung, Widerstand und Erinnerungskultur. Er bietet eigene Lernerfahrungen durch den Besuch historischer Orte, wie der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Auf einer dreitägigen Berlin-Exkursion wird unter anderem die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz besucht. Der Hochschullehrgang stellt unterschiedliche Lernmaterialien und Lernsituationen vor, um Möglichkeiten eines zeitgemäßen Unterrichts zu Nationalsozialismus, Holocaust und Antisemitismus aufzuzeigen.
_erinnern.at_, das vom OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung – durchgeführte Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust wickelt den Hochschullehrgang in Kooperation mit der PH Tirol und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ab, diese und das Land Tirol unterstützen den Hochschullehrgang finanziell. Die Teilnehmer*innen müssen lediglich für die Fahrtkosten aufkommen.
Qualifikationsprofil:
Das Curriculum baut auf die Empfehlungen der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) für das Lehren und Lernen über den Holocaust auf. Die Teilnehmer*innen des Lehrgangs beschäftigen sich mit den folgenden Punkten:
- Aneignung von Fachwissen über den Holocaust
- Bewusstseinsschaffung für die Auswirkungen von Antisemitismus
- Antisemitismus erkennen, verstehen und entgegenwirken
- Unterrichtsgestaltung zum Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust
Zulassungsvoraussetzung:
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium
- Aufrechtes Dienstverhältnis
Zertifikat, Abschluss:
- studienabschließendes Zeugnis