Direkt zum Inhalt

Keynotes

Donnerstag 13. 4. 2023

  Zur Keynote-Anmeldung in PH-Online - LV-Nr. 7F2.GKT5B51

 

13:00 Ankommen
Foyer | Pädagogische Hochschule Tirol | Pastorstraße 7


13:30 – 14:00 Willkommen + Grußworte. Moderation: Dipl.-Päd.in Karoline Graswander-Hainz, BEd BA MA


14:00 – 15:00

KEYNOTE 1
 

Nachhaltigkeit in der Mode und Luxusindustrie

Nach Studien und Auslandserfahrung in Amsterdam, Paris und Los Angeles arbeitete Simone Rossmann viele Jahre als Produktdesignerin für die Firma Swarovski. In ihrer Arbeit kooperiert sie mit internationalen Kunden aus den Bereichen Luxusgüter, Mode und Schmucksegment. Die Designerin gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und versucht ihre persönlichen Erfahrungen mit neuen nachhaltigen Materialien, innovativen Technologien und Trends zum Thema Recycling + Nachhaltigkeit dem Publikum näher zu bringen.

 

Simone Rossmann studierte Produktdesign und Illustration an der Kunstuniversität Linz und an der Rietveld Academy in Amsterdam. Sie arbeitet seit 15 Jahren als Produktdesignerin in der Modeindustrie.


15:00 – 16:00

KEYNOTE 2
 

METABOLICA

METABOLICA verbindet Kunst + Wissenschaft. Auf Grundlage biologischer und biochemischer Verfahren produzieren Bakterien einen Biokunststoff, der in einem skulpturalen Ensemble aus Bioreaktoren, Filterstation und einem speziell entwickelten 3D-Drucker gezüchtet und verarbeitet wird. Im übertragenen Sinne fungieren die Bakterien gleichzeitig als Steinbruch und Meißel des Bildhauers: Sie produzieren das Material für neue Skulpturen und bearbeiten diese, indem sie die Form mitgestalten, zersetzen und verdauen. Fäden aus der Geschichte der Industrialisierung und Biotechnologie, des Anthropozäns und Klimawandels verweben sich über biologische Prozesse mit Kunst und Wissenschaft und erzählen vom Wandel der Petrochemie zur Biochemie.

 

Judith Ascher-Jenull arbeitet als Senior Scientist am Institut für Mikrobiologie der Universität Innsbruck.

 

Christian Ebner ist Senior Scientist im Arbeits-bereich Umwelttechnik der Universität Innsbruck.

 

Thomas Feuerstein ist freischaffender Künstler und Professor am Institut für experimentelle Architektur/Studio3 der Universität Innsbruck.

 

Die Biolog:innen und der Künstler forschen transdisziplinär nach neuen Möglichkeiten, um fossile durch nachwachsende Ressourcen für die Kunststofftechnik zu ersetzen.


16:30 – 17:30

KEYNOTE 3
 

Crafting Futures

Das Crafting Futures Lab an der Kunstuniversität Linz thematisiert die Verbindung von traditionellem Handwerk mit innovativen Materialien, Technologien und Vermittlungskonzepten. Die Aktivitäten umfassen Lehre, Forschung und kreative Praxis mit dem Ziel neue Zukünfte von Handwerk zu erschließen, das Handwerk der Zukunft zugänglich zu machen, und aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen. Dieser Vortrag präsentiert konkrete Workshops, Ausstellungen und Toolkits die aus diesen Auseinandersetzungen hervorgegangen sind, und gibt einen Einblick in laufende Tätigkeiten und Entwicklungen.

 

Ingrid Hackl ist interimistische Studiengangsleiterin der Lehramtsausbildung Design und Technik und seit 2015 an der Kunstuniversität Linz tätig. In ihrer künstlerisch-pädagogischen Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit der Fragestellung wie Empowerment durch Gestaltungsprozesse entstehen kann. Ihr Interesse liegt darin zu untersuchen, wie diese lehr- und lernseits konzipiert werden können, sodass sie Eigeninitiative fördern und Kreativität anregen. 

 

Monja Hirscher ist Projektassistentin und PhD-Studentin am Crafting Futures Lab der Kunstuniversität Linz im Fachbereich Design und Technik. 


17:30 – 18:15

KEYNOTE 4
 

Beyond The Crane. Origami Methods For Almost Everything

Origami ist vielen Personen als die Kunst des Papierfaltens bekannt. Die Entwicklung und Herstellung von komplexen gefalteten Kunstwerken sind aber nur ein Aspekt dieser Strategie. Dass es sich bei Origami um eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Design und Technik in den verschiedensten Maßstäben handelt, ist weniger bekannt.

Obwohl die Grundregeln des Faltens einfach erscheinen, müssen für komplexe Strukturen auch komplexe Verfahren angewendet werden. Diese neuen computergestützten Methoden, erlauben es uns heute eine Vielzahl von Objekten durch Faltung herzustellen. Neben Kunstwerken oder Elementen der Modeindustrie finden sich faltbare Objekte oder Herstellungsmethoden heute auch in der Verpackungs-, der Möbel- und der Bauindustrie, um nur ein paar zu nennen.

In diesem Vortrag soll ein Überblick über die Grundregeln von technischer Faltung und ihren Eigenschaften, als auch über die aktuellen Entwicklungen in Forschung und Anwendung gegeben werden.

 

Riccardo Foschi ist Origami-Künstler und Forscher an der Universität Bologna. Er hat einen Abschluss in Architektur und ist auf digitale Visualisierung spezialisiert.

 

Rupert Maleczek ist studierter Architekt, Forscher und Berater der seit vielen Jahren die Zusammenhänge von Architektur, Design, Geometrie, Computation und Fabrikation untersucht. Seit Ende 2021 ist er auch Hochschulprofessor für Design und technisches Werken an der PH Tirol.


18:15 – 20:00 
 

FOOD + THOUGHTS

Networking, Kulinarik und Möglichkeit zum Austausch mit den Vortragenden sowie Teilnehmer:innen der Tagung.


Herzlichen Dank an
alle Workshopleiter:innen + Vortragenden, an die Moderatorin Karoline Graswander-Hainz, alle Sponsor:innen, Mitwirkende und Unterstützer:innen