Nachmeldungen für Restplätze
in der Sommerhochschule „Sign up 4 the future“
sind über das Webformular
https://service.ph-tirol.at/nachmeldung-nachbewerbungen möglich.
Die Sommerhochschule 2022 bietet
- vielfältige Impulse
- Räume für Begegnungen
- spannende Vorträge - hybrid
- aktuelle Workshops und Seminare
- ein tolles SOHO-Rahmenprogramm - good vibes
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise!
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln,
zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Die Angebote mit Restplätzen
Hauptvorträge
- aktuelle Themen, renommierte Vortragende
-
Was braucht Bildung der Zukunft
Klaus Zierer
Universität AugsburgKlima-Krise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg - seit Jahren wird unser Leben vor gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen gestellt, die im Sinne von Wolfgang Klafki epochaltypischer Natur sind.
Sollen sie bewältigt werden, ist auch das Bildungssystem gefragt. Hierbei zeigt sich, dass es zwar in der Vergangenheit viele Reformen gegeben hat, diese aber ihr Ziel weitestgehend verfehlt haben. In nahezu allen Kompetenzbereichen weisen internationale Vergleichsstudien darauf hin, dass die Lernleistungen zurückgehen.Damit nicht genug: auch die psycho-soziale Entwicklung und die körperliche Verfassung der Kinder und Jugendlichen hat seit Jahren einen negativen Trend. Was ist also zu tun?
Kann eine Digitalisierung der Heilsbringer sein?
Und welche Bildung brauchen wir?Ausgehend von der durchaus aufrüttelnden Analyse der derzeitigen Lebenswelt von Lernenden, werden im Vortrag verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die im Kern dem Dreischritt folgen: Strukturen schaffen - Menschen stärken - Unterricht professionalisieren.
Termin: Mo 11.07.22, 09:00-10:30 Uhr
Zielgruppen: alleOrt: PH Tirol, Pastorstraße 7, Hörsaal und virtuell
Details und Anmeldung unter 7F1SHS5A11
Die Glut in dir - Entfache das Feuer deiner Potenziale
Christoph Schlick
SinnZENTRUM SalzburgUnser Potenzial ist unfassbar groß, nur wissen wir oft nicht, wie wir dieses entfachen.
Christoph Schlick ist Speaker, Lebens- und Unternehmensberater und Gründer des SinnZENTRUMs in Salzburg.Seine Impulse helfen, innere Kräfte zu entdecken, welche Halt und Inspiration sein können. Handlungsmut, Neu- und Querdenken, Visionskraft, Mut zum Musterbruch, Zivilcourage, Herzenskraft, ... diese Fähigkeiten wohnen uns allen inne. Wenn wir die Dynamik von Werten erleben, können wir Räume für uns selbst und unsere Schüler:innen schaffen, damit wir mit Mut, Gelassenheit, Vertrauen und Kreativität unsere Zukunft gestalten.
Termin: Mo 11.07.22, 19:00-20:30 Uhr
Zielgruppen: alleOrt: PH Tirol, Pastorstraße 7, Hörsaal und virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F1SHS5A12
Alles könnte anders sein
Harald Welzer
Berlin, PublizistZugegeben: sich angesichts der aktuellen Krisen vorzustellen, wie eine gute Zukunft aussehen könnte, fällt gar nicht so leicht. Aber umso wichtiger ist es - ohne zu beschönigen.
Aber anstatt zu jammern erzählt der Soziologe und erprobte "Zukunftsarchitekt" Harald Welzer gute Geschichten unserer nächsten Zukunft, malt dabei konkrete Zukunftsbilder und skizziert realistische Szenarien, die Mut und Lust zum Mitgestalten machen.
Was es dann braucht, um die Utopie Wirklichkeit werden zu lassen, das liefert Welzer gleich mit.
Da geht es zum Beispiel um Phantasie, Kreativität, Neugierde oder Mut und sich zu überlegen, wie man gelebt haben will, was man dafür tun kann und was man loslassen soll.
Ja, das Leben und die Zukunft können tatsächlich anders sein. Inspiriert durch die Keynote können im anschließenden Workshop Möglichkeiten mit Blick auf die Umsetzung im Unterricht bzw. in der Lehre ausgelotet werden.
Termin: Mi 13.07.22, 09:00-10:30 Uhr
Zielgruppen: alleOrt: PH Tirol, Pastorstraße 7, Hörsaal und virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F1SHS5A14
Ergänzend zum Vortrag wird auch ein Vertiefungsworkshop angeboten:
7F1SHS5C14 Alles könnte anders sein - Vertiefungsworkshop zum Vortrag / alle Schularten
Vorträge in der Woche vor dem Schulstart
Topinformiert ins Schuljahr starten (Neuigkeiten aus der Bildungsdirektion)
Werner Mayr
Bildungsdirektion TirolWollen Sie mit aktuellen Informationen in das neue Schuljahr starten?
Mag. Dr. Werner Mayr, Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst an der Bildungsdirektion, gibt Einblick in die aktuellen Vorhaben für das Schuljahr 2022/23.
Termin: Mo 05.09.22, 10:45-12:15 Uhr
Zielgruppen: alle SchulartenOrt: PH Tirol, Pastorstraße 7, Hörsaal und virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F1SHS5A22
Der Krieg in der Ukraine - aktuelle politische Einblicke
Mangott Gerhard
Universität InnsbruckGerhard Mangott, Universitätsprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen, gibt einen Einblick in die aktuelle politische Lage im Krieg in der Ukraine.
Termin: Mo 05.09.22, 19:00-20:30 Uhr
Zielgruppen: alleOrt: PH Tirol, Pastorstraße 7, Hörsaal und virtuell
Veranstaltungen zum Ferienbeginn
- Montag, 11. Juli 2022
-
Vorträge:
7F1SHS5A11 Was braucht Bildung der Zukunft / alle Zielgruppen
7F1SHS5A12 Die Glut in dir - Entfache das Feuer deiner Potenziale / alle Zielgruppen
Rahmenprogramm:
7F1SKT5B11 soho talk, talk, talk ... (Aus der Reihe Gartengepräche #1) / SE 1+2
7F1SKT5B12 soho SPIDERwo:man (Erstbesteigung PH Tirol) / alle Zielgruppen
Workshops, Seminare:
7F1SBS5C01 Körper-RAUM & FREI-Geist (Gesundheitsförderung & Stressabbau mit Yoga & Meditation) / alle Zielgruppen
Veranstaltungen an externen Orten:
7F1SBS5E05 Begleitlehrer:innenausbildung Sportklettern Bouldern oder Sportklettern Indoor / Klettergärten (Modul I oder Modul II und/oder III) / alle Zielgruppen
7F1SIT5E02 Durchführung eines Fotoprojekts / alle Schularten
- Dienstag, 12. Juli 2022
-
Rahmenprogramm:
7F1SHS5B02 Good Summer Morning: Locker, erfrischt & entspannt in den Tag mit Yoga / alle Zielgruppen
7F1SHS5B10 soho cinema (Ride back to freedom) / alle Zielgruppen
7F1SKT5B12 soho SPIDERwo:man (Erstbesteigung PH Tirol) / alle Zielgruppen
Workshops, Seminare:
7F1SBS5C02 Yoga & Meditation als kreatives Gestaltungselement im Unterricht (Vielfältige Praxisübungen für das Klassenzimmer) / alle Schularten
7F1SGU5C04 Mit Yoga in die Sommerferien starten - ein bewegter Rückblick auf ein bewegendes Jahr / alle Zielgruppen
7F1SGU5C06 Mental gestärkt in den Sommer / alle Zielgruppen
7F1SKT5C05 Best practice - Unterrichtsrezepte für den Musikunterricht an Volksschulen / EL, PR
Veranstaltung an einem externen Ort:
7F1SPG5E02 Schwaz - Aller Bergwerke Mutter / alle Schularten
- Mittwoch, 13. Juli 2022
-
Vortrag:
7F1SHS5A14 Alles könnte anders sein / alle Schularten
7F1SHS5C14 Alles könnte anders sein - Vertiefungsworkshop zum Vortrag / alle Schularten
Rahmenprogramm:
7F1SHS5B03 Good Summer Morning: Locker, erfrischt & entspannt in den Tag mit Yoga / alle Zielgruppen
7F1SHS5B07 soho FOODcon:fusion (Ravioli und Jiaozi - Kulinarische Brücke zwischen Italien und China) / alle Schularten
Workshops, Seminare:
7F1SBS1C01 Kunterbunte Impulse aus der Tanzpädagogik (Lustig und unheimlich für VS-Kinder) / PR, SE 1
7F1SDE1C01 Schrift- das (Merk)Werkzeug / PR
7F1SDE5C02 AWAKE (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Konzentration, Erfahrung - Lernen nach Neuro-Science) / PR, SE 1
7F1SGU5C03 Eigenverantwortlich und selbstgesteuert Lernen (Online-Workshop) / alle Schularten
7F1SST5C02 Nachhaltigkeit im Kinderbuch / EL, PR, SE 1
- mehrtägige Veranstaltung im August
-
7F1SKT5E01 Sing- und Chorleiterwoche / alle Zielgruppen
Zum Schulstart
- Montag, 5. September 2022
-
Vorträge:
7F1SHS5A22 Topinformiert ins Schuljahr starten (Neuigkeiten aus der Bildungsdirektion) / alle Schularten
7F1SHS5A23 Der Krieg in der Ukraine - aktuelle politische Einblicke / alle Zielgruppen
Rahmenprogramm:
7F1SHS5B04 Good summer morning: Starte in den Tag mit Zen Yoga / alle Zielgruppen
- Dienstag, 6. September 2022
-
Rahmenprogramm:
7F1SHS5B05 Good Summer Morning: Locker, erfrischt & entspannt in den Tag mit Yoga / alle Zielgruppen
Workshops, Seminare:
7F1SDE1C03 Rechtschreiben - Rechtlesen / PR
7F1SEK5C02 Vegan in den Herbst - nachhaltig, kreativ, trendig! / SE 1+2
7F1SFK5C02 Teaching and Learning with digital media / SE 1+2
7F1SGU5C07 Resilient im Lehrer:innen-Alltag / alle Zielgruppen
7F1SSK5C01 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zum Schulstart (Empathisch mit mir und anderen sprechen) / alle Zielgruppen
- Mittwoch, 7. September 2022
-
Rahmenprogramm:
7F1SHS5B06 Good Summer Morning: Locker, erfrischt & entspannt in den Tag mit Yoga / alle Zielgruppen
- Organisatorische Hinweise
-
- Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:- Anreise mit dem VVT - aktuelle Fahrplanauskunft: www.vvt.at.
- Anreise mit den ÖBB - aktuelle Fahrplanauskunft: www.oebb.at
Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen.
1 Kilometer = 1 Green Point. - Anreise mit den IVB - aktuelle Fahrplanauskunft: www.ivb.at
- zu Fuß oder mit dem Rad:
Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
- Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Personen mit besonderen Anliegen können sich gerne bei uns melden. -
Green Event Tirol
Die Sommerhochschule wird nach den Kriterien von GREEN EVENTS TIROL organisiert, daher bitten wir Sie auf Einwegverpackungen zu verzichten und sich am bereit-gestellten Buffet zu bedienen.
Wussten Sie, dass es 450 Jahre dauern kann bis ein Plastikbecher abgebaut wird?
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
- Anreise
Download
- Nachlese 2021 - Wenn Lernen knistert ... Potenziale entdecken und fördern
-
Potenziale entdecken und fördern
Individuelle Begabungen/Talente und Ressourcen - personale, zeitliche, räumliche, virtuelle, ...
Meine? Die der Kinder und Jugendlichen?
Wann knistert es in meiner Arbeit?
Was bedeutet dieses Knistern für mich, für meine Arbeit und für die Kinder und Jugendlichen?
Nachlese zur Sommerhochschule zum Ferienbeginn (12.- 14. Juli) und zum Schulstart (6. - 8. September)- 13 online Hauptvorträge,
davon 2 für Elementarpädagog:innen - 40 Workshops/Seminare
- über 1900 Teilnahmen bzw.
845 teilnehmende Personen in den 53 Veranstaltungen - Link zum Zeitungsbericht auf www.meinbezirk.at
- Werner Mayr - Topinformiert ins Schuljahr starten (Neuigkeiten aus der Bildungsdirektion)
- Olaf Axel Burow - Die Corona Chance: Sieben Schritte zur resilienten Schule
- Olaf Axel Burow - Rückkehr zur neuen Normalität? Sieben Gründe warum wir die Schulen neu erfinden müssen.
- Silke Naun-Bates - Mit Begeisterung Potenziale zünden
- 3 in 1 - Themen-Blitzlichter
und Vertiefungsvorträge - Gerhard Mangott - Aktuelle politische Einblicke
- Dieter Rüttimann und Eveline van Arx - Wenn lernen knistert - Potenzialcoaching mit Lernenden
- Heidi Vorholz - Offene Arbeit - offene Konzepte - offene Haltung in der Elementarpädagogik
Zur virtuellen Ausstellung des Fotoprojekts "Ortsblicke" im Rahmen der Sommerhochschule 2021
Bereitgestellte Unterlagen zu den Veranstaltungen:
- Jochen Krautz: Pädagogische Freiheit und Verantwortung als Qualitätsmerkmal: Was Schule heute wirklich braucht.
Literaturliste, Geschichte - Heidi Vorholz: Offene Arbeit - offene Konzepte - offene Haltung in der Elementarpädagogik
Präsentation als PDF - Ulrike Lichtinger: Schule 4.0: Leistung oder Wohlbefinden?
Präsentation als PDF
- 13 online Hauptvorträge,