Direkt zum Inhalt

Schreiben mit und ohne KI: Tipps, Tools und Abläufe für den Fremdsprachenunterricht

Bildrechte

Bildautor_in
SOA
Bildlizenz
Artikelbild
Beginn
Ende
Ort
online
Details

Schreiben mit und ohne KI: Tipps, Tools und Abläufe für den Fremdsprachenunterricht

Vortragende/r: MMag.a Dr.in phil. Elke Höfler

Anmeldung: 7F5.TFK5G01

Elke Höfler ist Tenure-Track-Professorin am Institut für Romanistik an der Universität Graz (Schwerpunkt: Fachdidaktik & Mediendidaktik). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Multimodalität, Artificial Intelligence, Futures Literacy, Fiktionsforschung, Mediendidaktik, mediengestützte Fachdidaktik, Sprachendidaktik, Multiliteracies, Social Media, MOOCs und Open Educational Resources.

Künstliche Intelligenz verändert den Schreibprozess grundlegend – sowohl für Lernende als auch für Lehrende. In dieser praxisorientierten Fortbildung erkunden wir, wie KI-gestützte Tools den Schreibunterricht bereichern können. Wir analysieren konkrete Einsatzszenarien, diskutieren didaktische Strategien und erproben verschiedene KI-Werkzeuge für die Schreibpraxis. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Effizienz, sondern auch auf kritischem Denken, kreativer Nutzung und der Reflexion über den Schreibprozess.

 

Weitere Veranstaltungen aus der Reihe "Armchair Webinars 24/25: Ideen für den Sprachenunterricht".