Direkt zum Inhalt

Referent:innen

Anschober, Rudi

Rudi Anschober war viele Jahre Lehrer, Landesrat und Bundesminister für Soziales, Gesundheit und Pflege. Heute ist er als Autor, Redner und Berater aktiv – mit Fokus auf Demokratie, Klimaschutz und gesellschaftliche Resilienz. In seinen Publikationen wie „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ ermutigt er zum gemeinsamen Handeln.
 

Bergmann, Ingo

Ingo Bergmann, MA ist Mitgründer von Breaking Grounds – Social Change through Sport. Als Projektleiter, Pädagoge und Coach entwickelt er bewegungsbasierte Bildungsformate, die Jugendliche stärken, Teamgeist fördern und gesellschaftlichen Wandel erfahrbar machen. Mit sportpädagogischem Know-how, systemischem Blick und großer Leidenschaft begleitet er Transformationsprozesse durch Bewegung und Dialog.

Bogner-Steiner, Gabriele

Informationen folgen.

Brunner, Petra

Petra Brunner ist Schulpsychologin, Gesundheitspsychologin und Notfallpsychologin. Derzeit in Ausbildung zur Klinischen Psychologin, begleitet sie Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen in herausfordernden Situationen – empathisch, strukturiert und lösungsorientiert.

Gatt, Lana

Tänzerin, Musikerin, Performerin. Jana Gatt ist in der Urban Dance Szene ebenso zu Hause wie auf internationalen Bühnen. Mit viel Gespür für Körper, Mut und Ausdruckskraft verbindet sie Bewegung, Musik und Empowerment – mit besonderem Fokus auf junge Menschen in Zeiten des Wandels.

Knapp, Natalie

Informationen folgen.

Kranebitter, Klaus

Klaus Kranebitter lebt ein Leben zwischen Fels, Eis und Fotolinse. Als Bergführer, Industriekletterer und Fotograf hat er sich ganz den Bergen verschrieben – nicht nur als Beruf, sondern als Berufung. Der Innsbrucker  ist außerdem Gründer der SAAC-Camps und der Initiative SnowHow, mit denen er Wissen rund um alpine Sicherheit weitergibt. Schon früh zog es ihn hinaus in die Welt – hinauf auf entlegene Gipfel und hinein in das Abenteuer. Dabei hat er nicht nur ferne Länder erkundet, sondern auch verstanden, was es wirklich heißt, Menschen sicher durch die Berge zu führen.

Hennig, Laurenz

Laurenz Hennig, MA ist Schulleiter der VS Innere Stadt Innsbruck – einer Schule im Wandel. Mit seinem Team arbeitet er an Inklusion, Ganztag, Mehrsprachigkeit und Kooperation in heterogenen Klassen. Er steht für eine Schule, die mutig Neues ausprobiert – und das System herausfordert.

Kaiser, Elisabeth

Dr.in Elisabeth Kaiser ist Psychologin, Global Health-Expertin und Mitbegründerin von vivo international. Sie arbeitet international in der Trauma-Rehabilitation und begleitet besonders vulnerable Gruppen wie Überlebende sexualisierter Gewalt, Kindersoldaten und Geflüchtete.

Klieber, Katharina

Mag.a Katharina Klieber ist Sozialpädagogin, Reitpädagogin und Trainerin für tiergestützte Entwicklungsarbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen – u. a. im Bereich Autismus, ADHS, Traumapädagogik und psychische Gesundheit. Mit Pferden und Hunden als feinfühlige Co-Pädagog:innen schafft sie Räume für Beziehung, Wahrnehmung und individuelle Entwicklung – fundiert, empathisch und praxisnah.

Köhle, Markus

Markus Köhle ist Autor, Papa Slam Österreichs und Sprachinstallateur. Seit über 20 Jahren ist er auf Bühnen, in Schulklassen und Literaturhäusern unterwegs – mit Witz, Tiefgang und jeder Menge Wortlust. Er macht Mut, Sprache als Werkzeug zu nutzen, um die eigene Stimme zu finden – laut, leise, literarisch oder wild.

Kuba-Nimmerichter, Kerstin

Kerstin Kuba-Nimmrichter ist Mittelschullehrerin, TiBS-DigiCoach und Saferinternet-Trainerin. In ihren Workshops, Elternabenden und Schulbesuchen vermittelt sie praxisnah, wie Medienbildung gelingen kann – mit klarem Blick auf Risiken und Chancen der digitalen Welt. Ihr Fokus: Lebensnahe Begleitung statt techniklastiger Belehrung. 

Lutz, Johanna

Johanna Lutz und Christoph Schönhill vereinen handwerkliche Spitzenküche mit biologischer Landwirtschaft. Nach Stationen in internationalen Spitzenrestaurants kehrten sie an den elterlichen Biohof im Tiroler Unterland zurück. Dort verbinden sie heute Genuss, Regionalität und ökologisches Bewusstsein – mit Respekt für Natur, Tier und Mensch. 

Mader, Martina

Informationen  folgen.

Mayr, Armin

Seit 2019 bringt der Verein CUBIC, unter der Leitung von Armin Mayr,  ein besonderes Freiluftkino nach Tirol – ganz ohne Steckdose. Beim Radlkino erzeugen die Zuschauer:innen den Strom fürs Kino selbst – durch Strampeln während des Films. Die mobilen Filmvorführungen finden an öffentlichen Orten wie Dorfplätzen, Pavillons oder Gemeinschaftsgärten statt und laden ein, Energie erlebbar zu machen und den Umgang mit Ressourcen neu zu denken. 

Mayr, Helga

Helga Mayr ist Lehrerin, Hochschuldozentin und Unternehmerin. Sie entwickelt Bildungsformate an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel. Mit Design Thinking, Naturverbindung und systemischem Blick eröffnet sie neue Lernräume für Zukunftsgestaltung.

Meierl, Katharina

Katharina Meierl, MA ist Medienpädagogin, Sexualpädagogin und Trainerin für saferinternet.at. Sie begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene im reflektierten Umgang mit digitalen Medien – klar, praxisnah und mit Blick für sensible Themen wie Sexualität, Gewalt und Rollenbilder.

Moser, Wiebke

Mag.a Wiebke Moser ist Klinische Psychologin und Psycho-Onkologin mit eigener Praxis und Tätigkeit am LKH Innsbruck. Sie begleitet Menschen mit Traumafolgestörungen und körperlichen Erkrankungen – mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper und Psyche. Ihre Zusatzausbildungen in Schematherapie, Narrativer Expositionstherapie und Dialektisch-Behavioraler Therapie ergänzte sie im letzten Jahr durch eine Yogalehrerausbildung, um die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche noch gezielter in ihre Arbeit einfließen zu lassen. 

Ihr Anliegen ist es, Räume zu schaffen, in denen sowohl Betroffene als auch Fachpersonen sich selbst besser verstehen, stärken und nachhaltig begleiten können.

Müller, Silke

Silke Müller ist Bildungsexpertin, langjährige Schulleiterin und Bestsellerautorin. Als erste Digitalbotschafterin Niedersachsens setzt sie sich für digitale Mündigkeit, ethische Bildung und einen wertebasierten Umgang mit Medien ein – auf Bühnen, in Klassenzimmern und bundesweiten Gremien.

Redlich-Zimmermann, Nina

Mag.a Nina Redlich-Zimmermann ist Landesjugendreferentin und Chorleiterin im Kinder- und Jugendchor des Chorverbands Tirol. Als Elementarpädagogin, Musikerzieherin und Expertin für Gewaltprävention verbindet sie musikalische Bildung mit Schutzkonzeptentwicklung und kindgerechter Teilhabe.

Renzler, Hans

Informationen folgen.

Sansone, Petra

Mag.a Dr.in Petra Sansone ist Psychologin, Psychotherapeutin und erfahrene Führungskraft. Petra Sansone begleitet Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen – mit einem Fokus auf Übergänge, innere Klarheit und neue Handlungsräume. In ihrer Arbeit verbindet sie Tiefgang mit Leichtigkeit und schafft sichere Räume für Entwicklung.

Scharler, Miriam

Miriam Scharler ist Schulpsychologin, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Notfallpsychologin. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Krisenbegleitung und Präventionsarbeit mit – und setzt sich für eine stärkende, vernetzte Schulkultur ein.

Schönhill, Christoph

Christoph Schönhill und Johnanna Lutz vereinen handwerkliche Spitzenküche mit biologischer Landwirtschaft. Nach Stationen in internationalen Spitzenrestaurants kehrten sie an den elterlichen Biohof im Tiroler Unterland zurück. Dort verbinden sie heute Genuss, Regionalität und ökologisches Bewusstsein – mit Respekt für Natur, Tier und Mensch. 

Staffler, Armin

Mag. Armin Staffler ist Theaterpädagoge, Politologe und vielfach ausgezeichneter Gestalter von Lern- und Dialogräumen. Seit über 25 Jahren bringt er Theater dorthin, wo gesellschaftlicher Wandel stattfindet: in Schulen, Universitäten, Justizanstalten, Gemeinden – mit einem klaren Blick auf soziale Fragen und mutige Zukunftsbilder.

Vidal, Laura

Laura Vidal ist Interface-Designerin, Frontend-Entwicklerin und Co-Gründerin von Atelier Gelb und Papelier Innsbruck. Mit ihrem Hintergrund in Informatik und Grafikdesign verbindet sie Ästhetik mit Usability und entwickelt kreative Lernräume zwischen Technologie, Gestaltung und Didaktik.

Votteler, Tanja

Mag.a Tanja Votteler ist Achtsamkeitstrainerin, Unternehmensberaterin und ehemalige Geschäftsführerin von Schiesser Österreich. Sie begleitet Organisationen und Schulen dabei, emotionale Intelligenz und Wohlbefinden als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung zu begreifen – und im Alltag umzusetzen.

Wagner, Sarah

Sarah Wagner, MA ist Lebens- und Sozialberaterin, Pädagogin und Projektleiterin bei Breaking Grounds – Social Change through Sport. Dort ist sie Life-Goals-Regionalleiterin. Mit Fokus auf sozioemotionales Lernen und achtsame Bewegungsformate stärkt sie junge Menschen, fördert ihre Resilienz und macht sie fit für die Zukunft. Als Mutmacherin begleitet sie Veränderung mit Klarheit, Empathie und Haltung.

Welzer, Harald

Prof. Dr. Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Direktor der Stiftung FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit. Er ist Gastprofessor in St. Gallen, Sprecher des Rats für Digitale Ökologie und Autor zahlreicher Bücher über Nachhaltigkeit, Transformation und politische Kultur – u. a. Klimakriege, Alles könnte anders sein und Nachruf auf mich selbst. Seine Werke sind in 22 Sprachen erschienen. Er gilt als einer der wichtigsten Denker für Zukunftsfähigkeit und gesellschaftlichen Wandel im deutschsprachigen Raum.

Zimmermann, Judith

Mag.a Judith Zimmermann widmet sich als Musiktherapeutin der Kinder- und Jugendhilfe in schwierigen Lebenslagen in NÖ und Vorarlberg, der Rehabilitation in der Erwachsenenpsychiatrie und Gerontopsychiatrie (NÖ/Tirol) und der Arbeit mit Erwachsenen im Bereich der psychosozialen Rehabilitation (Sonnenpark Lans). Sie verbindet Musik, Achtsamkeit und Körperarbeit zu einem Zugang, der Menschen stärkt immer in Verbindung mit dem Musisch-Kreativen.