Direkt zum Inhalt

Mittwoch, 3. September

Kraftquelle Natur – Lernen im Freien

 

Am Mittwoch liegt der Fokus auf der Natur als Erfahrungs- und Lernraum. In verschiedenen Workshops im Freien setzen sich die Teilnehmenden mit Themen wie Resilienz, Beziehung, Kommunikation, Bewegung und Ausdruck auseinander. Ziel ist es, Bildung in Verbindung mit der natürlichen Umgebung neu zu denken und über körperliche, sinnliche und reflexive Zugänge weiterzuentwickeln.

 

Den Auftakt bildet ein gemeinsames Bio-Picknick. Anschließend stehen mehrere parallele Workshops zur Auswahl, die praxisnah und interaktiv gestaltet sind. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abschluss und Ausblick.

 

Bei Schlechtwetter werden alle Formate in geeignete Räumlichkeiten an der PH Tirol verlegt.

09:00 – 09:45 Uhr
Bio-faires Frühstücks-Picknick

 

  • Stärkung zum Tagesbeginn mit regionalen, biologischen Köstlichkeiten
  • Gelegenheit zum informellen Austausch in entspannter Atmosphäre

09:45 – 13:30 Uhr
Workshops in der Natur

 

Zur Auswahl stehen folgende Outdoor-Formate:

  • Helga Mayr & Petra Sansone: Mutprobe Natur – Mit allen Sinnen über die eigene Schwelle 
    Wildnispädagogik und Körperwahrnehmung für innere Klarheit und persönliche Entwicklung.

  • Petra Brunner & Miriam Scharler: Resilienz im Schulalltag – Krisen begegnen, Systeme stärken
    professionelle Krisenbegleitung, Teamstärkung und konkrete Strategien für Schulentwicklungsprozesse.

  • Ingo Bergmann & Sarah Wagner: Life Goals – Bewegt für die Zukunft lernen
    Bewegung, Motivation und soziales Lernen in einem Workshop mit sportpädagogischem Fokus.

  • Bettina Dimai & Katharina Klieber: Lernen mit Pferden – Beziehung, Präsenz und Kommunikation neu erleben 
    tiergestützte Pädagogik mit Pferden: Kommunikation, Beziehung und neue Lernräume.

  • Armin Staffler: Theater für den Wandel – partizipativ, politisch, wirksam
    Theater als Werkzeug für Bildung, Transformation und gesellschaftlichen Dialog.

 

Zur Workshopübersicht

13:30 – 14:00 Uhr
Gemeinsamer Abschluss & Check-Out

 

  • Rückblick auf das Erlebte
  • Feedback-Runde
  • Dank und Verabschiedung

Hinweis:

 

Alle Angebote finden – wenn möglich – im Freien statt. Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Sitzunterlage mitbringen.

Bei Schlechtwetter werden die Workshops in geeignete Räume an der PH Tirol verlegt.