Direkt zum Inhalt

Professionals‘ LAB

Unter der Marke „Professionals‘ LAB“ finden Sie als Mitarbeiter:in der Pädagogischen Hochschule Tirol vielfältige interne Fortbildungsangebote zu Ihrer Professionalisierung. Das Angebot orientiert sich am strategischen Profil der PH Tirol.
 
Wir wünschen Ihnen zahlreiche positive Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen.
 

Anmeldungen sind nur als Studierende:r der Fortbildung möglich!

Bitte verwenden Sie das Webformular für die Anmeldung zu ProfLAB-Veranstaltungen: 
Anmeldung

 

Oktober 2025

ProfLAB: Prompten - das Handwerkszeug (Workshop)
Referent: Dominik Freinhofer
DI 14.10.2025, 16:30-18:00 Uhr, Virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: PH-interne Projektanträge erfolgreich einwerben
Referentinnen: Simone Baumann und Margit Raich
DO 16.10.2025, 14:00-16:15 Uhr, PHT D.2006
zur Anmeldung


Online-Impulsreihe: Lehren verlernen? | Didaktische Disruptionen durch KI in der Berufsbildung
Referent:innen: Isabell Grundschober & Patrick Pallhuber
DO 23.10.2025, 17:00-18:30 Uhr, virtueller Raum
Anmeldung in pho

November 2025

ProfLAB: Präsentationen und Lernmaterialien ansprechend gestalten
Referent: Christian Mariacher
MO 03.11.2025, 16:00-18:30 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


Online-Impulsreihe: Ethik und Human Ressource
Referent: Christian Wallmann
DI 04.11.2025, 17:00-18:30 Uhr, virtueller Raum
Anmeldung in pho


ProfLAB: Möglichkeiten der Erkennung physischer Materialien an der Schnittstelle zu digitalen Applikationen in MINT-Fächern, auch mittels Machine Learning
Referent: Tim Lutz
DI 04.11.2025, 18:00-19:30 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung

ProfLAB: LEGO® Serious Play® in der Hochschullehre – Kreative Methoden zur Förderung von Reflexion, Partizipation und Innovation
Referentin: Grit Alter
MI 05.11.2025, 13:00-17:00 Uhr, PHT Kleiner Hörsaal
zur Anmeldung


ProfLAB: Maker Spaces in der Bildung – Kreative Lernräume gestalten und erleben
Referenten: Markus Glugla und Dani Hamade
DO, 06.11.2025, 13:00-16:15 Uhr, PHT C.2003 (Gruppe 1) ODER
MI, 19.11.2025, 16:00-19:15 Uhr, PHT C.2001 (Gruppe 2)
zur Anmeldung


ProfLAB: Erfolgreich publizieren - PH2-Weiterentwicklung
Referentinnen: Simone Baumann und Margit Raich
DO 06.11.2025, 14:00-15:30 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung


ProfLAB: Transformative Bildung
Referent: Thorsten Kosler
MO 10.11.2025, 14:00-15:30 Uhr, PHT D.2005
zur Anmeldung


ProfLAB: Vielfalt im Lehrberuf - Lebens- und Berufswege von Lehrpersonen mit Beeinträchtigungen (Teil 1)
Referentin: Elisabeth Rieder
MO 10.11.2025, 15:00-16:30 Uhr, PHT D.2003
zur Anmeldung


ProfLAB: Lernen trotz oder mit KI?
Referentin: Olivia Vrabl
MO 10.11.2025, 17:00-20:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Optimale Begleitung der Kinder im Spracherwerb - Sprachentwicklung verstehen
Referentin: Barbara Rössl-Krötzl
DO 20.11.2025, 09:00-11:15 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Wissenschaftliches Arbeiten mit und trotz KI (Workshop)
Referentin: Isabell Grundschober
MI 26.11.2025, 16:30-18:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Tipps und Tricks rund um die Fortbildungsplanung und -abwicklung mit PHO und Co.
Referent:in: Gabriele Bogner-Steiner und Andreas Kecht
MO 24.11.2025, 14:00-17:15 Uhr UND
MO 01.12.2025, 14:00-15:30 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung

Dezember 2025

ProfLAB: Projektmanagement in der Wissenschaft - von klassisch bis agil (Teil 2)
Referentin: Patricia Meyer
DI 09.12.2025, 15:00-18:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung

Jänner 2026

ProfLAB: Innovative digitale Lernszenarien konzipieren und umsetzen
Referenten: Reinhold Madritsch und Robert Cervenka
DO 22.01.2026, 14:00-17:15 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung

Februar 2026

ProfLAB: KI und Prüfen - nicht nur das Produkt zählt - prozessorientiert bewerten
Referentin: Olivia Vrabl
MO, 16.02.2026, 17:00-20:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Pädagogik erleben - Innovative Konzepte in der Praxis kennen lernen.
Referentin: Alexandra Steiner-Joast
MO, 23.02.2026, 09:00-15:30 Uhr, Kindergarten Zell am Ziller
zur Anmeldung


ProfLAB: KI und Prüfen - nicht nur die Note zählt - Grading for Growth
Referentin: Olivia Vrabl
MO, 23.02.2026, 17:00-20:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Forschungswerkstatt – Praxisforschungsprojekte in der Lehre gestalten
Referentinnen: Simone Baumann und Margit Raich
DI, 24.02.2026, 14:00-17:15 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung


ProfLAB: Qualitative Datenanalyse mit KI-Unterstützung - MAXQDA AI Assist
Referent: Andreas Müller
DO, 26.02.2026, 09:00-15:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung

März 2026

ProfLAB: Methodenvielfalt in der Lehre (Hochschuldidaktik Basics 2a)
Referentin: Olivia Vrabl
MO 02.03.2026, 17:00-20:15 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Das Wesentliche herausarbeiten - zielgruppenadäquat und didaktisch reduziert (Hochschuldidaktik Basics 2b)
Referentin: Olivia Vrabl
MO 16.03.2026, 17:00-20:15 Uhr, Virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Tipps und Tricks rund um die Fortbildungsplanung und -abwicklung mit PHO und Co.
Referent:in: Gabriele Bogner-Steiner und Andreas Kecht
DI 17.03.2026, 14:00-17:15 Uhr UND
DI 24.03.2026, 14:00-15:30 Uhr Virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Raumluftqualität meets BNE – Learnings and Outcomes aus dem Projekt DIGIdat
Referenten: Sebastian Goreth und Mario Feldner
DI 17.03.2026, 16:00-17:30 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung


ProfLAB: Der Einsatz von Erklärvideos im Unterricht erklärt anhand von CERN-Videos zur Teilchenphysik
Referenten: Michael Schwarzer und Jeff Wiener
MO 23.03.2026, 14:30-17:45 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Professionelle Begleitung von Masterarbeiten - Die Mastervereinbarung
Referentin: Margit Raich
MO 30.03.2026, 14:00-16:15 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung

April 2026

ProfLAB: Peer Instruction Methode und Concept Cartoons
Referentin: Olivia Vrabl
MO 13.04.2026, 17:00-20:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Jahrgangsgemischter Mathematikunterricht - Chancen und Herausforderungen
Referentin: Esther Brunnder
FR 17.04.2026, 14:00-17:15 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung


ProfLAB: Neurodiversität als Basis für inklusive Bildung - Vielfalt menschlicher Wahrnehmung und Kognition verstehen und gestalten
Referent: Marek Grummt
MO 20.04.2026, 16:00-19:15 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Erfolgreich publizieren - PH2-Weiterentwicklung
Referentinnen: Simone Baumann und Margit Raich
MI 29.04.2026, 14:00-15:30 Uhr, PHT D.2002
zur Anmeldung

Mai 2026

ProfLAB: Vorwissen – einer der relevantesten Faktoren des Lernens
Referentin: Olivia Vrabl
MO 11.05.2026, 17:00-20:00 Uhr, virtueller Raum
zur Anmeldung


ProfLAB: Design-based Research - entwicklungsorientierte Bildungsforschung
Referentin: Simone Baumann
MI 20.05.2026, 14:00-17:15 Uhr, PHT D.2003 und
DO 21.05.2026, 14:00-17:15 Uhr, PHT D.2003
zur Anmeldung

Juni 2026

ProfLAB: Mündliche Prüfungen durchführen und bewerten leicht gemacht
Referentin: Olivia Vrabl
DI, 09.06.2026, 09:00-13:00 Uhr, PHT D.2003
zur Anmeldung