Jarah Lia Tschöll, Absolventin des Masterstudiums Primarpädagogik an der PHT, wurde für ihre Masterarbeit „Die Macht der Akustik. Eine phänomenologische Untersuchung zur Bedeutung der Stimme für das Lernen" der VignA-Award 2025 verliehen. Die Verleihung fand im November im Rahmen des Netzwerktreffens der Vignetten- und Anekdotenforschung in virtueller Form statt.
„In phänomenologischen Vignetten wird deutlich, wie Stimme Nähe schafft, Irritation auslösen kann und Lernprozesse prägt. Gerade in einer Zeit der Reizüberflutung und akustischen Überforderung erinnert Jarahs Arbeit daran, wie zentral achtsames Sprechen, aktives Zuhören und Resonanz für Bildung sind.“ (Auszug aus der Begründung der Jury)
VignA steht für das Netzwerk der phänomenologischen Vignetten- und Anekdotenforschung.
Mit dem Award werden hervorragende Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen ausgezeichnet, die einen gesellschaftskritischen Anspruch stellen und sich Forschungsverfahren bedienen, die im Rahmen des VignA-Netzwerkes Anwendung finden.