Direkt zum Inhalt

Globales Lernen und Kooperationen mit Südafrika

Globales Lernen und Kooperationen mit Südafrika

Image

Bildrechte

Bildautor_in
Stabsstelle Hochschulmarketing
Bildlizenz

Ein emanzipatorisches Verständnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung setzt dialogisches Lernen mit Partner:innen aus dem Globalen Süden voraus. Die seit 2023 bestehende Kooperation der PHT mit Bildungseinrichtungen in Südafrika entwickelt sich zunehmend vielschichtiger. So absolvierten vier Studierende des Lehramts Primarstufe ihr Schulpraktikum am Ithuba Wild Coast Community College (@ithuba.education), einer Partnerschule der PHT.

Das Projekt Sprouting Entrepreneurs (@sproutingentrepreneurs), eine Kooperation zwischen dem südafrikanischen Bildungsministerium und der PHT, fokussiert auf die Weiterentwicklung der Gartenpädagogik in Kombination mit Social Entrepreneurship. Im Jahr 2025 konnte das Projekt um 250 Partnerschulen erweitert werden.

Unterstützt wird Sprouting Entrepreneurs durch ein 2025 bewilligtes Erasmus+ Mobilitätsprojekt zwischen der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Johannesburg und der PHT.

Die gegenseitige Wertschätzung dieser Kooperation spiegelt sich auch in den neu unterzeichneten Memoranda of Understanding zwischen dem Land Tirol, der PHT und dem Bildungsministerium der Provinz Gauteng wider. 

Die PHT leistet damit auch einen Beitrag zu den Bemühungen der Entwicklungszusammenarbeit der Republik Österreich. Gelebte Internationalisierung an der PHT bedeutet dialogisches Lernen im gemeinsamen pädagogischen Tun.

 

Bildrechte Galerie
PHT