- geplanter Studienbeginn: Wintersemester 2026/27
- Studienort: Pädagogische Hochschule Tirol
- Mindestanzahl an Teilnehmenden: 15 Personen
- Abschluss: akademischer Grad „Bachelor of Education“ - BEd
- Semester: 6
- ETCS-AP: 180
- Studienart: Vollzeit
- Link zum Curriculum: Nähere Infos folgen.
Interessensbekundung: Link zum Formular
- Berufliche Möglichkeiten
-
- Berufsberechtigung Elementarpädagog:in,
- Arbeiten in elementaren Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippe)
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- gemäß HG § 52 die allgemeine Universitätsreife oder die Studienberechtigungsprüfung für „Studien in allgemeinen pädagogischen Berufsfeldern“ oder gleichwertige ausländische Zeugnisse oder Urkunden über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums mit 180 ECTS-Anrechnungspunkte.
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf Niveau C1
- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als drei Monate)
- Nachweise über einen Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden) und einen Kindernotfallkurs (8 Stunden)
- Studienaufbau
-
Das Studium umfasst acht Säulen mit 23 Modulen:
- theoretische Grundlagen
- Forschung & Wissenschaft
- Pädagogisches Verständnis & Profession
- kindliche Weltaneignung
- Personal Mastery
- Elementarpädagogisch-praktische Studien
- Kommunikation & Interaktion
- Wahlpflichtmodule
- Aufnahmeverfahren
-
Über die Zulassung zum Studium entscheidet das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens. Hierbei sind gemäß §52e Abs. 1 des HG 2005 idgF die leistungsbezogenen, persönlichen, fachlichen und pädagogischen Kompetenzen zu überprüfen.
- Beratung und Kontakt
-
Institutsleiterin Daniela Klingler MA