Am 11. Oktober 2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Tirol das erste Netzwerktreffen für Erstsprachenlehrpersonen aus Tirol und Vorarlberg statt. Unter dem Motto „Erstsprachenunterricht praxisnah und kooperativ gestalten“ trafen sich rund 50 engagierte Lehrpersonen, die in 18 verschiedenen Sprachen unterrichten – darunter Albanisch, Arabisch, BKS, Bulgarisch, Chinesisch, Farsi/Dari, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Somali, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.
Fachliche Impulse von Simone Naphegyi (PH Vorarlberg) und Izabella Jenewein beleuchteten die Bedeutung und Besonderheiten des Erstsprachenunterrichts in Österreich und zeigten, wie wichtig seine Verankerung im Bildungssystem ist.
Im praxisorientierten Hauptteil präsentierte Cezmi Halkali (PH Wien) vielfältige Methoden und erprobte Aktivitäten für einen lebendigen, kompetenzorientierten Erstsprachenunterricht. Dabei nahm er auch immer wieder Bezug auf die spezifischen Rahmenbedingungen, unter denen Erstsprachenunterricht häufig stattfindet
Die Teilnehmer:innen nutzten den Tag intensiv zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung in kollegialer Atmosphäre. Insgesamt machte das Treffen eindrucksvoll sichtbar, welche wichtige Rolle Erstsprachenlehrpersonen im Gesamtkonzept sprachlicher Bildung spielen.
Ein inspirierender Tag voller Engagement, Austausch und gelebter Mehrsprachigkeit!