Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
Aufnahmeverfahren Sekundarstufe Berufsbildung
Fachbereich Information & Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) und Fachbereich Ernährung
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung.
Für eine Anstellung als Sekundarstufenlehrer:in absolvieren Sie ein Bachelor- und Masterstudium für einen Fachbereich, mit dem Sie jeweils mehrere berufsbildende Unterrichtsfächer an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule unterrichten können. Die PH Tirol bietet das Lehramtsstudium in mehreren Fachbereichen an.
Für den Fachbereich Ernährung und den Fachbereich Information & Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) müssen Sie ein Aufnahmeverfahren mit zwei Modulen absolvieren:
- Modul A: Anlegen eines Bewerbungskontos auf PH-Online und Online Self-Assessment (Selbsterkundungsverfahren)
- Modul C: Face-to-Face-Assessment
Informationen zum Studienstart der jeweiligen Studiengänge
Ob der jeweilige Studiengang gestartet werden kann, richtet sich nach der Mindestanzahl der Studienwerber:innen.
Die endgültige Entscheidung des Studienstartes für das Lehramtsstudium für die Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Ernährung und Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) wird jedem:jeder Studienwerber:in bis zum 7. Juli 2023 per E-Mail an die bei der Bewerbung angegebene Adresse mitgeteilt.
Kurzübersicht:
Allgemeine Informationen
- Registrierungsfrist für das Aufnahmeverfahren
-
Die Registrierungsfrist für das Aufnahmeverfahren 2023 auf dem Portal PH-Online erstreckt sich von:
Haupttermin
1. März 2023 bis 13. Mai 2023Etwaiger Nebentermin
1. Juni 2023 bis 21. Juni 2023
In diesen Zeiträume müssen Sie Ihr Bewerbungskonto auf PH-Online angelegt und das Online-Self-Assessment durchgeführt haben.
Informationen zur Abhaltung des Nebentermins
Das Rektorat entscheidet nach dem Ende des Haupttermins, ob ein Nebentermin durchgeführt wird oder nicht und gibt dies bis spätestens 31. Mai 2023 in den Mitteilungsblättern der Pädagogischen Hochschule Tirol bekannt.
Update 23. Mai 2023: Der Nebentermin findet statt. Siehe Mitteilungsblatt Nebentermin
- Modul A: Anlegen eines Bewerbungskonto auf PH-Online und Online-Self-Assessment
-
Legen Sie ein Bewerbungskonto auf dem Portal PH-Online an und wählen Sie Ihren gewünschten Fachbereich aus.
Im Anschluss führen Sie bitte das Online-Self-Assessment durch. Informationen dazu finden Sie in Ihrem Bewerbungsskonto.
Hilfestellung zum Anlegen eines Bewerbungskontos finden Sie hier: Link
- Modul C: Face-to-Face Assessment
-
Als zweite Stufe im allgemeinen Aufnahmeverfahren ist das Face-to-Face Assessment zu absolvieren.
Der Termin wird mit Ihnen individuell vereinbart und findet im Zeitraum statt von:
22. Mai bis 30. Mai 2023 (Haupttermin)
28. Juni bis 5. Juli 2023 (etwaiger Nebentermin)
Das Face-to-Face Assessment besteht aus einem persönlichen, 15-minütigen Gespräch, in welchem auf weitere für den Berufs- und Studienerfolg relevante Merkmale und Ressourcen eingegangen wird.
Mit dem Face-to-Face Assessment ist das allgemeine Aufnahmeverfahren abgeschlossen.
- Immatrikulation & Zulassung in der Studienabteilung
-
Die persönliche Zulassung zum Lehramtsstudium erfolgt anschließend im Zeitraum von 10. Juli 2023 bis zum 5. September 2023
Folgende Dokumente sind bis spätestens 5. September 2023 (Original und Kopie) in der Studien- und Prüfungsabteilung in der
Pastorstraße 7, 6010 Innsbruck
Haupteingang
Treppe links, 1. Stock, Zimmer 01.OG01.005.00
persönlich vorzulegen:- Reisepass Zeugnis Reifeprüfung oder Allgemeine Hochschulreife (Hinweis: Fachhochschulreife ist nicht ausreichend)
- Lebenslauf
- Passfoto
- Bei Namensänderung: Nachweis (z. B. Heiratsurkunde)
- Mitteilung über die positive Eignungsfeststellung (Mail, Ausdruck)
- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- Rechtliches
-
Verordnung über das Aufnahmeverfahren vor der Zulassung zum Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Ernährung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) für das Studienjahr 2023/24 (Link)
- Kontakt
-
Lisa-Maria Möltzner
InstitutsadministrationTel.: +43 512 599 23 31 02
Mail: institut.ibas@ph-tirol.ac.at