Direkt zum Inhalt

Medienberichterstattung – Neue Lehramtsausbildung für Volksschullehrer:innen

In einer Pressekonferenz am Dienstag, 27.5.2025 sprachen die Rektor:innen der Tiroler und Vorarlberger PHs - Rektorin Regine Mathies von der Pädagogischen Hochschule (PH) Tirol, Rektor Nikolaus Janovsky von der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein und Rektorin Elisabeth Haas von der PH Vorarlberg gemeinsam mit der Vorsitzenden der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen Beatrix Karl sowie mit Andreas Schnider, Vorsitzendem des Qualitätssicherungsrats für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung, über die neue Lehramtsausbildung für Primarpädagog

Mit jedem Schritt ein Stück sicherer – Spendenlauf für einen sicheren Schulweg
Der Elternverein der Praxisvolksschuleorganisierte einen fröhlichen Spendenlauf, bei dem alle Kinder mit vollem Einsatz dabei waren. Ob flinke Sprinterinnen oder ausdauernde Dauerläufer – die Begeisterung war bei allen zu spüren!
Tiroler Tageszeitung: Kindergartenkinder im Chemielabor

Über Frühe MINT-Bildung, konkret über einen Workshop für Kindergartenkinder im Chemie-Labor der PH Tirol unter der Leitung von Expertin Regina Knitel, berichtet die Tiroler Tageszeitung am 21.

Thema Matura: Expert:innenstimmen in der TT

Was sagen Expert:innen aus der Tiroler Bildungslandschaft zum Thema "Matura"? Die Tiroler Tageszeitung befragte sie, darunter die Rektorin der PH Tirol, Regine Mathies:

PTS Skills punkten auch medial

Über die PTS SKills berichteten mehrere Medien, darunter:

Digitale Anziehungskraft – Was Bildung jetzt leisten muss.
Im vergangenen April fand in Innsbruck die COOL Biennale 2025 statt – die pädagogische Fachtagung des Cooperativen Offenen Lernens. Eingeladen war die österreichweite COOL-Community sowie interessierte Lehrpersonen und an Bildung interessierte Personen.
Tiroler Public Health-Expertin Katharina Wirnitzer in den Medien

Die Tiroler Sportpädagogin und Public Health-Expertin Katharina Wirnitzer (PH Tirol) sieht im Schulsport eine zentrale Säule für die öffentliche Gesundheit. Sie plädiert für eine tägliche Bewegungseinheit als Regelunterricht.

Im APA-Interview spricht Katharina Wirnitzer ausführlich darüber und ortete viele "Potenziale" und "Chancen" in den aktuellen Lehrplänen.

APA Science am 16.4.2025 „Tiroler Expertin für tägliche Schul-Bewegung im "Regelunterricht““

Atlas der guten Lehre würdigt PH Tirol-Projekt zu KI in Education
Die Plattform "Atlas der guten Lehre" - eine Initiative des BMFWF - hat ein weiteres Projekt der PH Tirol in seine Best Practice-Datenbank aufgenommen: AI in Education: Förderung eines kompetenten Umgangs durch Prompt-Engineering, Fact-Check und AI-Cooperation. Das Projekt wurde von den beiden Dozierenden Patrick Pallhuber und Gerlinde Schwabl umgesetzt.
Impulse für Bildung und Demokratie – Antrittsvorlesungen an der PH Tirol
Zahlreiche Kolleg:innen und Gäste besuchten Anfang Mai die Antrittsvorlesungen von HS-Prof. Mag. Klaus Schneider, PhD und HS-Prof. Mag. Thomas Stornig, BEd PhD an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
„PTS Skills Tirol“ 2025 – Kaderschmiede für Fachkräfte von morgen
125 Jugendliche aus allen Tiroler Bezirken gaben bei den ersten „PTS Skills Tirol“ am Dienstag, den 29. April 2025, ihr Fachwissen, Können und handwerkliches Geschick zum Besten. Erstmals traten bei dem neuen Tiroler Landeswettbewerb für Polytechnische Schulen die besten Schüler:innen aus ganz Tirol gegeneinander an. Federführend organisiert wurde das neue Format von Stefan Wirtenberger von der Pädagogischen Hochschule Tirol und von der PTS-Steuergruppe. Von 125 teilnehmenden Jugendlichen haben sich 17 für die österreichischen Bundeswettbewerbe im Mai und Juni qualifiziert.
abonnieren