-
Fortbildungen im Sommersemester 22
-
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist in PH-Online geschlossen.
Über das Nachmeldeformular sind Nachmeldungen für Restplätze möglich.
DIGITALE KOMPETENZEN UND INFORMATISCHE BILDUNG
7F1TIT1A35 iPad - leistungsstarkes Tool für autistische Schüler:innen / alle Schularten
7F1TIT1A36 CODING mit LEGO Spike Prime und Mindstorms / alle Schularten
7F1TIT5A41 Geniale Web-Tools für den Online-Unterricht und das Arbeiten im Team (Arbeiten mit Etherpad, Padlet, Flinga, Mentimeter, Mural & Co.) / alle Schularten
7F1TIT5A43 "Tod durch PowerPoint" - Spannende Geschichten mit Bildern statt "betreutes Lesen" (Gut und simpel präsentieren mit PowerPoint & Co) / alle Schularten
7F1TIT5A44 "Merk-würdig vortragen" - eindrucksvolle Vorträge und Präsentationen erstellen (Die Magie der "Story-Leine" für Vortrag und Präsentation nutzen) / alle Schularten
7F1TIT5B44 Die Welt der digitalen Spiele: Von Fortnite über World of Warcraft zu Super Mario / alle Schularten
DIGITAL MATERIALIEN GESTALTEN7F1TIT5C51 Lasercut statt Laubsäge und Schere (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5C55 Digitale Gestaltung - Medien ansprechend gestalten (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5C58 3D Druck - Von der Idee zum Prototyp - Einfaches Konstruieren mit Tinkercad (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5C61 Lasercut statt Laubsäge und Schere (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5C67 Podcasts erstellen & sinnvoll im Unterricht einsetzen. Jetzt mach ich es! / alle Schularten
7F1TIT5C78 Digital trifft analog - Programmiertes mit der Stickmaschine umsetzen (Region West) / alle Schularten
7F1TIT5C79 Microbit und Maker - vom Volksschulkind zur HTL - praktische Programmierung für Anfänger und Anspruchsvolle / alle Schularten
7F1TIT5C80 Cartoons animieren - Bewegte Geschichten und Erklärvideos einfach erstellt / alle Schularten
7F1TIT5C83 Inkscape für Maker - damit kann ich (fast) alles machen - wie z.B. Dateien für FabLab2Go-Geräte erstellen / alle Schularten
7F1TIT5C85 Digital trifft analog - Programmiertes mit der Stickmaschine umsetzen / alle Schularten
7F1TIT5C88 Art goes digital - kreative Ideen am PC und Smartphone umsetzen / alle Schularten
7F1TIT5C90 Fotopraxis - die Kunst, Landschaft und Körper zu vereinigen. / alle Schularten
7F1TIT5C91 Professionelle Bildbearbeitung für leidenschaftliche Fotograf:innen (Seminarreihe) / alle Zielgruppen
7F1TIT5C92 Digitale Gestaltung - Medien ansprechend gestalten / alle Schularten
DIGITAL LEHREN UND LERNEN7F1TIT5D04 OneNote als Universalwerkzeug für meinen Unterricht verwenden / alle Schularten
7F1TIT5D56 Effektiveres Arbeiten am PC - Arbeitszeit sparen und Freizeit gewinnen (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5D59 Filmen mit dem Smartphone im Unterricht / alle Schularten
7F1TIT5D82 Actionbound - Smartphone-Lehrpfade und digitale Schnitzeljagden erstellen (Region West) / alle Schularten
7F1TIT5D86 Effektiveres Arbeiten am PC - Arbeitszeit sparen und Freizeit gewinnen / alle Schularten
7F1TIT5D87 Einführung in die Fotografie (Seminarreihe) / alle Schularten
7F1TIT5D89 Fotografieren mit dem Smartphone / alle Schularten
7F1TIT5D91 Digitales Fotografieren im Unterricht - Tipps und Tricks zu Smartphone & Co. (Region West) / alle Schularten
7F1TIT5D95 Einführung in das (kreative) Arbeiten mit Tablets - LeOn & Co. auch mit mobilen Geräten im Unterricht einsetzen (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT1V01 Hörbücher im Unterricht: Vorlesen oder Anhören - wo ist der Unterschied? / PR
7F1TIT1V02 AR- Augmented Reality im Unterricht / alle Schularten
DIGITAL LEHREN UND LERNEN IM FACH7F1TIT4E02 ARGE Informatik HTL (Frühjahrstagung) / SE 2
7F1TIT4E06 2. Vernetzungstreffen eLearning Frühjahr 2022 / SE 1
7F1TIT4E10 Einsatz stiftbasierter Geräte im 1-zu-1-Setting / alle Schularten
7F1TIT5E43 Aus Lernvideos ein interaktives Lernerlebnis gestalten / alle Schularten
7F1TIT5E46 eFuture-Day 2022 / alle Schularten
7F1TIT5E50 Orientieren leicht gemacht - im Bezirk Kitzbühel (Region Ost) / alle Schularten
7F1TIT5E62 Chemie: 3D & interaktiv mit Waltzing Atoms / alle Schularten
DIGITAL-INKLUSIVE SCHULENTWICKLUNG7F1TIT5H02 Grundkurs: Einführung in die Administration an MHS (Untis/Sokrates) / SE 1+2
ANGEBOTE FÜR E-LEARNING-BEAUFTRAGTE NMS7F1TIT1M51 ARGE AdministratorInnen AHS Frühjahrstagung / SE 1+2
ANDERE THEMENRELEVANTE FORTBILDUNGEN7F1TBB5A07 Wissensmanagement für Lehrpersonen: Bringen Sie Licht in den (eigenen) Wissensdschungel / SE 2
Veranstaltungen im Herbst 2022
Über die LV-Nummer kommen Sie zu Detailinformationen und der Anmeldung in PH-Online.
Anmeldung bis 29. Mai 2022 über PH-Online
7F1TIT5H03 WebUntis: Aktuelle Änderungen, Neuerungen, Administration, Tipps und Tricks / alle Schularten
7F2RIT5R01 Bookwidgets in MS Teams oder Google Classroom (Dies ist eine Veranstaltung der RAG Region Mitte) / alle Schularten
7F2RIT5R02 Bookwidgets in MS Teams oder Google Classroom (Dies ist eine Veranstaltung der RAG Region Ost) / alle Schularten
Kurzbeschreibung:
Wir planen und setzen u.a. in Kooperation mit dem Medienzentrum Tirol fächer- und schulartenübergreifende Fort- und Weiterbildungsangebote aus dem Bereich der IKT- und Medienkompetenz um.
Schwerpunktthemen:
- Digitale Kompetenzen und informatische Bildung
- Digital leben
- Digital Materialien gestalten
- Digital lehren und lernen
- Digital lehren und lernen im Fach
- Digital verwalten
- Digitale Schulgemeinschaft
- Digital-inklusive Professionsentwicklung
Zugehörige Arbeitsgemeinschaften:
ARGE AHS Informatik
ARGE AHS Admin
ARGE BMHS IOM (HAK)
ARGE BMHS EDV/IT (HTL)
ARGE BMHS IT und Medienkompetenz (HAK)
ARGE BMHS Administratorinnen/Administratoren (HAK, HUM)
ARGE BMHS Informations- und Officemanagement, EDV (HUM)