Anmeldefristen in PH-Online:
- bis 30. September 2023 für Veranstaltungen im Wintersemester 23/24
- bis 14. Jänner 2024 für Angebote im Sommersemester 24
Fortbildungen im Sommersemester werden jeweils nach den Angeboten des Wintersemesters aufgelistet.
Beachten Sie die Zielgruppen-Angaben nach dem Titel.
EL = Elementarpädagogik, PR = Primarpädagogik, SEK 1+2 = Sekundarpädagogik 1 und 2
PR + SEK 1+2 = alle Schularten
EL + PR + SEK 1+2 = alle Zielgruppen
Fortbildungen 2023/24-
UNTERRICHTSENTWICKLUNG
7F3REK1A07 Ernährung und Darmgesundheit (LV der RAG Mitte) / SEK 1+2
7F3TEK1A09 Schmatzi - Ernährungsbildung in der Volksschule / PR
7F3TEK1A12 Vernetzungstreffen EH - Fachimpuls, Austausch, Entwicklung / SEK 1+2
7F3TEK4A13 Vernetzungstreffen der ARGE HUM Ernährung / SEK 2
im Sommersemester 24
7F3TEK5A54 Fachlernen braucht Sprache! Sprachbewusster Ernährungsunterricht / SEK 1+2
ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERBILDUNG
7F3TEK5B02 Fakten oder Fake? - Influencer:innen inszenieren Ernährung & Konsum / SEK 1+2
7F3TEK5B11 TikTok & Co - eine bunte Parallelwelt in der Ernährungsbildung? / SEK 1+2
ERNÄHRUNG IN DER VOLKSSCHULE
7F3TEK1C10 Entdeckungsreise durch die Ernährungslandschaft der 4- bis 10-Jährigen (Seminarreihe 1-3/8) / EL, PR
im Sommersemester 24
7F3TEK1C60 Entdeckungsreise durch die Ernährungslandschaft der 4- bis 10-Jährigen (Seminarreihe 4-7/8) / EL, PR
KÜCHEN- UND RESTAURANTMANAGEMENT, BETRIEBSORGANISATION
im Sommersemester 24
7F3TEK5D52 Brot backen kann (nicht) jede:r! - Roggenbrote aus Sauerteig / SEK 1+2
ANDERE THEMENRELEVANTE FORTBILDUNGEN
7F3TGU5C20 Klima.Wandel.Bildung: KlimaDinner / alle Schularten
7F3TIT5D32 Actionbound - Smartphone-Lehrpfade und digitale Schnitzeljagden erstellen (Region West) / alle Schularten
7F3TIT5D36 Neues Design, neue Funktionen - Unterricht mit LeOn optimal unterstützen! / alle Schularten
im Sommersemester 24
7F3RNA5G20 Harte Kost: Globale Zusammenhänge rund ums Thema Essen und Landwirtschaft / alle Schularten
7F3TIT5D77 MasterTool 42 - mit neuen Features ein höheres Level im interaktiven Unterricht erreichen! / alle Schularten
7F3TIT5D79 Neues Design, neue Funktionen - Unterricht mit LeOn optimal unterstützen! / alle Schularten
Das Team Ernährung und Konsum bietet Fort- und Weiterbildungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Methodenkompetenz für die Bereiche Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Verbraucherbildung, Küchen- und Restaurantmanagement, Betriebsorganisation, Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement bzw. Wirtschaftswerkstatt an.
Schwerpunktthemen:
-
Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Verbraucherbildung (Schwerpunkt NMS, PTS, HUM, Berufsschulen, Tourismusschulen)
-
Ernährungsbildung für die Elementar- und Primarpädagogik (z. B. Ernährungsführerschein, Schmatzi, Schule am Bauernhof, ...)
-
Professionalisierung im Küchen- und Restaurantmanagement
-
Betriebsorganisation, Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement, Wirtschaftswerkstatt (HUM, Berufs- und Tourismusschulen)
-
Vernetzung, Aktualisierung und Austausch in den Fachbereichen
-
Reflexion und Update der fachrelevanten praktischen und mündlichen Prüfungen
Zugehörige Arbeitsgemeinschaften:
ARGE BMHS Ernährung (HUM)
LLAG, LAG Ernährung und Haushalt