Skip to main content

Psychologie, Philosophie und Pädagogik

Anmeldefristen in PH-Online:

  • bis 30. September 2023 für Veranstaltungen im Wintersemester 23/24
  • bis 14. Jänner 2024 für Angebote im Sommersemester 24
    ​​​Fortbildungen im Sommersemester werden jeweils nach den Angeboten des Wintersemesters aufgelistet.

Beachten Sie die Zielgruppen-Angaben nach dem Titel.
EL = Elementarpädagogik, PR = Primarpädagogik, SEK 1+2 = Sekundarpädagogik 1 und 2
PR + SEK 1+2 = alle Schularten
EL + PR + SEK 1+2 = alle Zielgruppen



Fortbildungen 2023/24

ARGE PUP: PSYCHOLOGIE UND PHILOSOPHIE

7F3RPP5B01 Vernetzungstreffen der ARGE PUP / SEK 2

7F3TPP5B03 Schulinternes Krisenteam: aktuelle Themen / alle Zielgruppen

7F3TPP5B04 Geschlechtsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der sexuellen Entwicklung, Gesundheitsvorsorge sowie dem Erleben der Pubertät / alle Zielgruppen

 

im Sommersemester 24

7F3TPP5B02 Entschleunigung, Innehalten, Eigenzeit / alle Schularten

7F3TPP5B05 Was ist Radikalisierung? Ein Klärungsversuch, oder warum sich Menschen (NICHT) radikalisieren / alle Schularten


PHILOSOPHIE

7F3TPP5C02 Philosophieren mit Kindern. / alle Schularten

 

im Sommersemester 24

7F3TPP5C01 Alles rund um Nietzsche / SEK 2

7F3TPP5C03 Künstliche Intelligenz-Mythos und Wahrheit / SEK 2


ARGE SCHÜLER:INNEN- UND BILDUNGSBERATUNG

7F3RPP5D01 Vernetzungstreffen der ARGE Schüler:innen- und Bildungsberatung AHS/BMHS / SEK 1+2

7F3RPP5D02 Transgender und Transidentität im Jungendalter / SEK 1+2

 

im Sommersemester 24

7F3TPP5F01 Strukturelle Gewalt am Beispiel der weiblichen Genitalverstümmelung / alle Schularten

7F3TPP5F02 "Dass man nicht zum Schweigen gebracht wir, sondern zum Reden." - Katholische Heimerziehung in Tirol 1945 bis 1990 / alle Schularten


ARGE ETHIK

 

im Sommersemester 24

7F3RPP5H01 Vernetzungstreffen der ARGE Ethik / SEK 1+2

7F3RPP5T01 Vernetzungstreffen der ARGE Darstellendes Spiel / SEK 1+2

7F3RPP5T02 Frei[ ]Spiel - theaterpädagogische Methoden im Unterricht / SEK 1+2


ANDERE THEMENRELEVANTE FORTBILDUNGEN

7F3TGU5C02 Eigenverantwortlich und selbstgesteuert lernen - Lernformate der Zukunft / alle Schularten

7F3TSK5A14 Pädagogisches Coaching für Anfänger und Fortgeschrittene (Kollegiales Coaching - Input und Übungen Teil 1 und 2) / alle Zielgruppen

 

im Sommersemester 24

7F3TDI5D57 Mit Spiel und Spaß das Klassenklima stärken / SEK 1+2

7F3TDI5D61 "Unsere Bilder im Kopf" - Wie Vorurteile wirken. / alle Zielgruppen

Im Team Psychologie, Philosophie und Pädagogik werden Fortbildungsveranstaltungen für Lehrpersonen aller Schultypen angeboten.


Schwerpunktthemen:

  • Kernbereiche aus der Psychologie, Philosophie und Pädagogik

  • Themen der Ethik

  • Beratungs- und Begleitkonzepte im Bereich der Schüler/innen- und Bildungsberatung

  • ILB AHS (= individuelle Lernbegleitung)

  • Pädagogische Führungskonzepte

  • Philosophieolympiade

  • Sexualpädagogik

  • Deeskalation und Intervention bzw. schulinternes Krisenmanagement

  • Fortbildungsangebote im Bereich Entwicklungsplan 2-Themen von SQA (für APS und AHS) und für QIBB (= BMHS)


    Zugehörige Arbeitsgemeinschaften:
    ARGE AHS Bildungsberatung
    ARGE AHS PP
    ARGE AHS Ethik
    ARGE BMHS Psychologie (HUM)