Dieses Institut erbringt in den in der Strategie der PH Tirol definierten Handlungsfeldern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Digitalisierung, internationale Vernetzung und serviceorientiertes, professionelles Hochschulmanagement wesentliche Entwicklungs-, Erprobungs- und Transferleistungen zur Umsetzung der Strategie.
Die Handlungsfelder des Instituts sind:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Digitalisierung
- Internationalisierung (in Vorbereitung)
- International Office (IO)
- Qualitätsentwicklung
Aufgabengebiete des Instituts
- Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in allen Arbeitsfeldern der PH Tirol in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Medien und Technik der Rektoratsdirektion,
- Entwicklung und Umsetzung einer Strategie der Bildung für nachhaltige Entwicklung an der PH Tirol unter Berücksichtigung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung,
- Entwicklung und Umsetzung eines Internationalisierungskonzeptes an der PH Tirol,
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, Implementierung eines umfassenden, zertifizierbaren und prozessorientierten Qualitätsmanagements an der PH Tirol,
- Bearbeitung weiterer Aspekte eines qualitätsvollen Hochschulmanagements an der PH Tirol sowie
- systematische Beobachtung, Bewertung und allfällige Integration aktueller, interner und externer pädagogisch-innovativer Entwicklungen in das System PH Tirol.
(Auszug aus dem Organisationsplan der PH Tirol)