Skip to main content

Dr. phil. Simone Baumann

Funktionen

Empirische Bildungsforschung
Empirical Educational Research


Institut für Sekundarpädagogik
Department of Secondary Education
 

Leitung Rektoratsbüro für Foschung und Projekte
Office for Research and Development

Bild Personal Website

Sprechzeiten

Vereinbarung per E-Mail

E-Mail-Adresse

simone.baumann@ph-tirol.ac.at

Telefonnummer

+43 664 8875 2216

PHT-Adresse

Pastorstraße 7, 6010 Innsbruck

Kurzbiographie

Kurzbiographie

Nach zwei Jahren Studium der Wirtschaftswissenschaften und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten habe ich schließlich meine Leidenschaft für den Mensch und seine Entwicklungsprozesse und die Arbeit mit ihm sowie für das Lehren und Lernen in einem Lehramtsstudium realisiert (Mathematik, Englisch, Wirtschaft).

Nicht unbeteiligt an dieser Entscheidung waren Mathematiklehrpersonen aus meiner Schulzeit, die mir des Öfteren meine Zuversicht auf ein erfolgreiches Abitur zu nehmen suchten. Die Zeit im WIWI-Studium, das ich entgegen der Empfehlungen dieser Lehrpersonen antrat, war weiter prägend: An der Universität Konstanz musste ich mich durch höhere Mathematik 'kämpfen' und stellte dabei fest, dass ich, wenn ich mich anstrenge und die Schranken in meinem Kopf beseitige, (fast) alles schaffen kann. Ich erlebte mich selbst als wirksam. Gleichzeitig wurde mir der Einfluss von Lehrpersonen bewusst (und damit meine ich nicht didaktisch-methodisches Können!), und wie sie respektive ihr Handeln langfristige Folgen auf eine (Bildungs-)Biographie haben können - und darüber hinaus auf das Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserleben.

Diese Erfahrungen trug ich erst einmal so in mir, mussten reflektiert und dann Wert-voll für Zukünftiges gemacht werden. Weil ich niemanden hatte, der mich bei diesen Prozessen der Reflexion und Proflexion unterstützte oder herausforderte, dauerte dieser Prozess ein paar wenige Jahre - bis ich schließlich an der Pädagogischen Hochschule Weingarten begann, meine Fähigkeiten und Erfahrungen mit Blick auf die Prospektive nutzbar zu machen. Ein wesentliches Motiv war es, Schülern später in Mathematik Mut und (Selbst-)Kompetenz zuzusprechen, ihren Selbstwert und ihre Selbstwirksamkeitserwartungen zu stärken.

Meine Leidenschaft für die Englische Sprache und meine Expertise in Wirtschaftswissenschaften, die ich noch aus meinem ersten Studium mitbrachte, machten mir die Wahl weiterer Unterrichtsfächer leicht.

Was ich zu Beginn nicht ahnte: Während des Studiums sollte sich meine Leidenschaft mit Blick auf Mathematik(didaktik) in Richtung Sprachwissenschaft, besonders Psycholinguistik, verschieben.

Das führte mich zu einer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin in diesem Forschungsfeld, was mich weiter auch die Leidenschaft für die (Bildungs-)Forschung entdecken ließ. Ein besonderer Fokus entwickelte sich dabei in Richtung Lehrpersonenprofessionalisierung.

Konkretisiert habe ich das schließlich in einem Promotionsprojekt im Fach Englisch, in dem ich mich mit der Ausbildung von Reflexivität von Englischlehrpersonen im Kontext von Heterogenität unter Berücksichtigung psycholinguistischer Grundlagen und Aufgabenorientierung beschäftigte. Das Ergebnis: ein hochschuldidaktisches Konzept und ein Modell zur Operationalisierung von Reflexivität in der Lehrpersonenprofessionalisierung. Meiner hochschuldidaktischen Leidenschaft konnte ich im Rahmen einer Lehrtätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin dabei ebenfalls nachgehen.

Meine Promotion habe ich 2022 abgeschlossen. Diese Zeit hat mir zahlreiche neue Perspektiven und Desiderata aufgezeigt und mich an die Pädagogische Hochschule Tirol geführt.

Hier forsche und lehre ich nun seit 2022 im Bereich „Empirische Bildungsforschung“ am Institut für fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Forschung und Entwicklung. Schwerpunkte meiner Forschung umfassen heterogenitätssensitives Lehren und Lernen (an der Hochschule) unter Berücksichtigung sprachlichen Lernens, Förderung und Operationalisierung von Reflexivität, Hochschuldidaktik und Design-based Reseach. Schwerpunkte in der Lehre beziehen sich auf forschungsmethod(olog)ische Inhalte, Grundlagen und Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens, Lehren und Lernen im Diversitätskontext, Aufgabenorientierung sowie zu Teilen auf die Englischdidaktik.

 

Ich bin gespannt, wohin die Reise weitergeht und freue mich auf alle, die mich dabei begleiten werden.

Aktuelle Fortbildungen

Aktuelle Fortbildungen

Ich lerne jeden Tag dazu! 

Werdegang Curriculum Vitae

Werdegang Curriculum Vitae

Forschungsschwerpunkte:

  • Lehr-/Lernforschung im Kontext von Heterogenität und Aufgabenorientierung
  • Hochschuldidaktik 
  • (Hochschul-)Didaktische Entwicklungsforschung (Design-based Research)
  • Operationalisierung und Evaluation von Reflexionsprozessen und Reflexionsperformanz
  • Professionalisierung von Lehrpersonen unter besonderer Berücksichtigung von Reflexionskompetenz

 

Wissenschaftlicher Werdegang:
 

2019 – 2023: Promotion (Dr. phil.), Pädagogische Hochschule Weingarten Fach Englisch, mit der Dissertationsschrift: „Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität. Eine Design-based Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen.“ (summa cum laude)

2014 – 2018: Studium für das Lehramt der Sekundarstufe I (Englisch, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften) (mit Auszeichnung)

2009 – 2011: Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Konstanz

 

Berufliche wissenschaftliche Positionen:

Seit 2024: Leitung des Rektoratsbüros für Forschung und Projekte, Pädagogische Hochschule Tirol

Seit 2022: Empirische Bildungsforschung am Institut für fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule Tirol    

2019 – 2022: Akademische Mitarbeiterin im Fach Englisch, Pädagogische Hochschule Weingarten   

2019: Lehrbeauftragte im Fach Englisch, Pädagogische Hochschule Weingarten           

2015 – 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft, Pädagogische Hochschule Weingarten
   

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Baumann, S. (2024). Lernangebote reflektiert konzipieren - vielfältige Lernrpozesse ermöglichen. Ein Instrument zur Unterstützung multiperspektivischer Reflexion und Konzeption komplexer Aufgaben im Unterricht. DiMawe, 6 (1), 36-51. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/7429

Baumann, S. (2024). Profession(alisierung) durch Reflexion und Proflexion. In, M. Jungwirth, J. Haarmann, N. Harsch, F. Haupts, J. Marks, Y. Noltensmeier (Hrsg.): Wegmarken für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung – Konzeptionelle Ansätze im Fokus. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 9. WTM-Verlag (S. 1-11).

Alter, G., Baumann, S., Wurzrainer, A. (2024). Selbstwirksamkeit zwischen Autonomie und Zuschreibung: Reflexion und Proflexion. In, S. Pichler, A. Frey, L. Holzäpfel, F. Lipowsky, K. Rincke (Hrsg.). Wie viel WissProfession(alisierung) durch Reflexion und Proflexionenschaft braucht die Lehrer*innenfortbildung - Wege der Professionalisierung (S. 14-26). https://www.pedocs.de/volltexte/2024/28496/pdf/Pichler_et_al_2024_Wie_viel_Wissenschaft_braucht.pdf

Baumann, S. (2023). Empirische Studien zur Evaluation des TASK-S. phpublico 12, 55-61. https://www.ph-burgenland.at/fileadmin/Forschung/phpublico/phpublico_2023_12.pdf

Baumann, S. (2023). Aufgabenorientierung als fachdidaktischer Gegenstand und Methodologie für die fachdidaktische Aus- & Weiterbildung von Lehrpersonen. ph publico 12, 47-54. https://www.ph-burgenland.at/fileadmin/Forschung/phpublico/phpublico_2023_12.pdf

Baumann, S. (2023). Lehrkräftemangel - Ergebnisse, Reflexion, Perspektiven und ein Plädoyer. AUFLEBEN. https://www.aufleben.online/lehrkraeftemangel-ergebnisse-reflexion-perspektiven-und-ein-plaedoyer-1-3

Baumann, S. (2023). Reflexionskompetenz im Kontext von Aufgabenorientierung und Heterogenität Eine Design-based-Research-Studie mit angehenden Lehrpersonen. BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten,  Band 2, Waxmann. ISBN 978-3-8309-4701 

 

Referent:innentätigkeit

Referent:innentätigkeit

2024 - Design-based Research. Entwicklungsorientierte Bildungsforschung interdisziplinär und phasenübergreifend. Workshop mit Doktorand:innen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Deutschland).

2024 - Kognitiv aktivierende und sprachsensible Aufgaben. Gastvortrag an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Deutschland).

2024 - (Qualitative) Inhaltsanalyse (mit MAXQDA). Workshop mit Doktorand:innen an der PHT im Rahmen des Projets ProQ-STEAM.

2024 - Sprachsensible und kognitiv aktivierende Aufgaben. Gastvortrag an der Universität Mannheim (Deutschland).

2023 - Reflexion als Weg und Ziel. Vortrag im Rahmen des Symposiums zum Thema "Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer:innenfortbildung?", Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, Österreich.

2023 gemeinsam mit Grit Alter und Andreas Wurzrainer - Selbstwirksamkeit zwischen Autonomie und Zuschreibung: Reflexion und Proflexion. Symposium zum Thema "Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer:innenfortbildung?", Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, Österreich.

2023 - Profession(alisierung) durch Reflexion und Proflexion. Vortrag auf dem "Bundeskongress der Zentren für Lehrer*innenbildung - Wegmarken für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung", Univeristät Münster, Deutschland.

2023 - Modellierung und Operationalisierung von Reflexion(skompetenz): Curriculumsanalyse trifft studentische Reflexion(skompetenz). Vortrag auf der OEFEB-Tagung "Reflexive Bildungswissenschaft", Pädagogische Hochschule Wien, Österreich.

2023 - Professionalisierung von und durch Reflexion. Reflektieren wir, um zu lernen oder ist Lernen das Resultat von Reflexion? Vortrag auf der Tagung "Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden", Alanus Hochschule, Mannheim, Deutschland.

2023 gemeinsam mit Anna-Maria Jünger (PH Heidelberg) - Mit Aufgaben Sprache fördern. Kriteriengeleitete Reflexion von Schulbuchaufgaben im Kontext eines sprachsensiblen Deutschunterrichts. Workshop zum "Bundesseminar Schwerpunkt Diversitätssensibler Deutschunterricht", Pädagogische Hochschule Tirol, Österreich.

2022 - Reflection for action: zur Förderung von Reflexionskompetenz von LehrerInnen im aufgabenbasierten Englischunterricht. Vortrag auf der Tagung "DACH-Nachwuchsakademie". Pädagogische Hochschule Tirol, Österreich.

2022 gemeinsam mit Joanna Baumgart (Uni Hildesheim) - Pause for thought: reflections on student teachers’ reflexivity. Vortrag auf der Tagung "Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch - Phasenübergreifend - Interdisziplinär.". Universität, Berlin & Universität Potsdam, Deutschland.

2021 - Kriteriengeleitete Reflexion von Lehrbuchaufgaben in der Studieneingangsphase von Englischlehramtsstudierenden. Vortrag auf der 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung Tagung vom Centrum für Lehrerbildung und Bildung, Deutschand.

2021 - Differenzierung in Seminar „TASK“: Hochschulausbildung zukünftiger EnglischlehrerInnen im Kontext von Heterogenität. Vortrag auf der Tagung "Differenzierungsstrategien in Schule und Hochschule" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Deutschland.

2020 - Kriteriengeleitete Reflexion von komplexen Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht. Gastvortrag an der Universität Hildesheim, Deutschland.

Kooperationen

Kooperationen

Institut für LehrerInnenbildung, Universität Innsbruck

Institut für Englische Sprache und Literatur, Universität Hildesheim (Deutschland)

Lehrstuhl für Mehrsprachigkeit, Universität Mannheim (Deutschland)

English Department, Pädagogische Hochschule Weingarten (Deutschland)

Design-based Research, Pädagogische Hochschule Weingarten (Deutschland)

Fachbereich (Zweit-)Sprachdidaktik, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutschland)