Am diesjährigen Österreichischen Vorlesetag stand an der Praxisschule der Pädagogischen Hochschule alles im Zeichen des Lesens. Unter dem Motto „Lesen öffnet Welten“ wurde die Schule in ein großes Lesekino verwandelt. In jedem Raum konnten die Kinder spannende, lustige und berührende Geschichten erleben. Jedes Kind wählte zwei Geschichten aus und erhielt dafür zwei Eintrittskarten – die Begeisterung war groß!
Ein besonderer Höhepunkt: Zwei unserer Schüler:innen erreichten beim Tiroler Geschichtenwettbewerb „Toni und Moni“ der Bildungsdirektion den 2. Platz. Das Geschwisterpaar Tim und Lara Kuen begeisterten nicht nur die Jury mit ihren kreativen Texten, sondern auch die gesamte Schulgemeinschaft. Im Rahmen des Lesekinos präsentierten sie ihre prämierten Geschichten in einer eigenen Vorleserunde und ernteten begeisterten Applaus. Zuvor überreichte ihnen Schulqualitätsmanager Dietmar Meinschad feierlich die Urkunde. „Die Freude der beiden Schülerinnen war riesig“, bestätigte Schulleiterin Cornelia Walder, die ihnen herzlich zu dieser großartigen Leistung gratulierte. Gleichzeitig betonte sie die zentrale Rolle des Lesens: „Lesen ist weit mehr als eine Schlüsselkompetenz – es eröffnet neue Perspektiven, fördert die Fantasie und inspiriert zum kreativen Denken. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Uns als Schule ist es ein besonderes Anliegen, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder dazu zu ermutigen, Geschichten zu entdecken, die sie begeistern und bereichern.“
Als Zeichen der engen Verbindung zwischen der Praxisschule und der Pädagogischen Hochschule besuchten uns Vizerektorin Margit Raich und der Vizerektor Gregor Örley der Hochschule und begeisterten die Kinder mit einer mitreißenden Vorlesestunde. Ihr Engagement unterstrich nicht nur die Bedeutung des Lesens, sondern auch die gemeinsame Verantwortung für die Bildung der Schüler:innen. Für die Kinder war es eine besondere Freude, so hochrangigen Besuch in ihrer Schule zu haben und ihnen gespannt lauschen zu dürfen. Regelmäßig kommen zudem Lesebuddys – Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol – zu uns an die Schule, um mit den Kindern zu lesen. Diese Initiative ist für die Schüler:innen immer eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und trägt dazu bei, ihre Lesefähigkeiten spielerisch zu fördern.
Lesen stärkt nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und neue Perspektiven zu entdecken. Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und hat gezeigt: Lesen verbindet, inspiriert und macht einfach Spaß! „Ich möchte diesen besonderen Tag auch nutzen, um meinen Lehrpersonen für ihr tägliches Engagement zu danken. Mit viel Herzblut und Einsatz vermitteln sie unseren Kindern die Freude am Lesen und legen damit einen entscheidenden Grundstein für ihre Zukunft.“, so die Direktorin abschließend.