Direkt zum Inhalt

Die digitalen Tage im April 2025

Bildrechte

Bildautor_in
TiBS
Bildlizenz
Artikelbild
Beginn
Ende
Ort
PHT, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
Details

Das BMBWF, die Bildungsdirektion Tirol, das Tiroler Bildungsservice, eEducation Austria die Universität Innsbruck und die Pädagogische Hochschule Tirol laden herzlich zu den Digitalen Tagen 2025 ein – einem dreitägigen Event, das den Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich in den Mittelpunkt stellt.

Vom 8. bis 10. April 2025 erwarten Sie spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und inspirierende Begegnungen. Dieses Jahr wird die Veranstaltung durch die Teilnahme der Bundeslandkoordinator:innen von eEducation Austria bereichert, die sich nicht nur zu ihren Projekten austauschen, sondern auch an den Vorträgen der drei Tage aktiv teilnehmen werden.
Highlights der Veranstaltung


1. DigiDay für die Primarstufe – Dienstag, 8. April 2025

Der DigiDay richtet sich speziell an Lehrer:innen und Schulleiter:innen der Primarstufe. Entdecken Sie praxisorientierte Workshops zu innovativen digitalen Tools wie BeeBots, Lego Spike Essential oder dem MINT-Koffer. Impulse zum kritischen Umgang mit digitalen Medien, Vorträge über Bildschirmgesundheit und Cybersicherheit runden das Programm ab.


2. eFuture-Day für die Sekundarstufe 2 – Mittwoch, 9. April 2025

Beim eFuture-Day für die Sekundarstufe 2 erwarten Sie Keynotes von namhaften Expert:innen wie Bauer Martin und Schrenk Robert (Bildungsministerium). Themenschwerpunkte wie die „Digitale Schule im KI-Zeitalter“ und die Herausforderungen durch KI-gestützte Täuschungen in sozialen Medien bieten viel Diskussionsstoff. Dank Livedemos und praktischen Beispielen erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie sich digitale Technologien sinnvoll und sicher in den Unterricht integrieren lassen.


3. eFuture-Day für die Sekundarstufe 1 – Donnerstag, 10. April 2025

Der 11. eFuture-Day für die Sekundarstufe 1 steht unter dem Motto: „KI und die Gesellschaft von Morgen – Verantwortung, Chancen und Grenzen“. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl an Vorträgen und Workshops, die neue Perspektiven aufzeigen, wie Künstliche Intelligenz unser Lernen, Arbeiten und Zusammenleben beeinflusst. Die Keynotes regen zum Nachdenken über den verantwortungsvollen Umgang mit KI an und geben wertvolle Anstöße für die Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts.  

Profitieren Sie an diesen drei Tagen von den Erfahrungen renommierter Referent:innen und Expert:innen, tauschen Sie sich mit Kolleg:innen, Fachleuten und den Bundeslandkoordinator:innen von eEducation Austria aus und profitieren Sie von den passgenauen Angeboten für Volksschulen und Sekundarstufen 1 und 2.
Seien Sie dabei!

Reservieren Sie schon jetzt Ihren Platz und sichern Sie sich Einblicke, die Ihre Arbeit bereichern und inspirieren. Details und Anmeldung finden Sie auf den Veranstaltungsseiten:   

Wir freuen uns, Sie bei den Digitalen Tagen 2025 willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft des Lernens zu gestalten!

Terminkategorie