Unter der Leitung der beiden Professorinnen Claudia Haas und Barbara Schallenmüller haben Studierende im Lehramtsstudium Primarpädagogik gemeinsam mit Schulkindern der Praxisvolksschule ein außergewöhnliches Hörprojekt umgesetzt. Im Schwerpunkt „Kreatives Schaffen“ tauchten sie in die Welt der visuellen und akustischen Kunst ein und erlebten, wie Klänge und Geschichten auf kreative Weise miteinander verschmelzen können.
Herzstück des Projekts sind die „Geschichten aus dem Schuhkarton“, die Bild und Ton zu einzigartigen Hörwelten verbinden. Ausgehend von einem Motiv eines ausgewählten Kunstbildes gestalteten die Gruppen Erzählkisten, Hörspiele, Podcasts und Knobelspiele, in denen Bilder, Klänge, Stimmen und Musik zu fantasievollen Szenen verschmolzen.
Ab dem 27. Jänner 2025 sind die kreativen Ergebnisse im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck für die Öffentlichkeit zugänglich – ein besonderes Erlebnis das Hören auf neue und künstlerische Weise zu entdecken!
Ein herzliches Dankeschön an Frau Julia Ablinger-Sparber und das Team des AUDIOVERSUM Science Centers für die großartige Unterstützung und die Möglichkeit der Projektumsetzung im renommierten Hörmuseum.