Die Ausstellung „Brechen wir aus! Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol“ im Neuen Landhaus erzählt die Geschichte von Leokadia Justman, von ihrer Flucht aus Polen und ihrem Überleben im Innsbrucker Polizeigefängnis. Sie hatte in Innsbruck unerwartete Helfer:innen: Männer aus Polizei und Wachmannschaft, Frauen, die das Unrecht an jüdischen Verfolgten nicht hinnehmen wollten. Die Ausstellung folgt Leokadias Bericht, den sie gleich nach dem Krieg aufgeschrieben hat.
Im Rahmen der Kooperation zwischen der PH Tirol und ERINNERN:AT entstand im Auftrag des Landes Tirol ein eigenes Vermittlungsangebot für Schulklassen: "Wie überlebte Leokadia Justman die NS-Diktatur?". Das Vermittlungsangebot thematisiert Leokadias Verfolgungsgeschichte und ihre spektakuläre Rettung.Über historisches Quellenmaterial lernen die Schüler:innen handelnde Personen und Orte des Geschehens in Innsbruck kennen. Die Menschengeschichten geben Einblick in den NS-Verfolgungsapparat, der durch das mutige Handeln einzelner durchbrochen wird.
Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab der 4.Schulstufe. Für Volksschulklassen erfolgt eine altersadäquate Vermittlung.
Das Angebot kann über selina.mittermeier@icloud.com gebucht werden.