Direkt zum Inhalt

a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik

Das außerordentliche Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik bietet Absolventinnen und Absolventen des HLG Inklusive Elementarpädagogik eine weiterführende professions-, wissenschafts- und praxisorientierte Qualifikation im Bereich der Inklusiven Elementarpädagogik mit dem akademischen Abschluss „Bachelor of Arts in Continuing Education“ BA (CE).

Durch eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte und reflexive Auseinandersetzung mit der Thematik der Inklusion entwickelt sich eine gestärkte inklusive Haltung, die sowohl im beruflichen Umfeld (Beratung des Teams und der Erziehungsberechtigten) als auch im privaten Umfeld gelebt, umgesetzt und weiterentwickelt wird. Somit leisten Absolventinnen und Absolventen einen wesentlichen positiven Beitrag, Inklusion bereits im elementaren Bildungsbereich gesellschaftlich zu verankern.

 

Das im März 2025 startende Studium richtet sich ausschließlich an Personen mit abgeschlossener "Soki-Ausbildung" bzw. abgeschlossenem Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik an einer BAFEP oder einer Pädagogischen Hochschule. Der Studienstart erfolgt im 5. Semester (vgl. Curriculum und Modulübersicht), da die ersten vier Semester durch die absolvierte Ausbildung anerkannt werden!


FACTS:

  • geplanter Studienbeginn: Sommersemester 2024/25
  • Studienort: Pädagogische Hochschule Tirol 
  • Studiendauer mit abgeschlossener Soki-Ausbildung bzw. abgeschlossenem Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik an einer BAFEP oder einer Pädagogischen Hochschule: 4 Semester
  • Einstieg im 5. Semester (vgl. Curriculum und Modulübersicht)
  • Workload für Semester 5 bis 8: 90 ECTS-AP Lehrveranstaltungsübersicht
  • Lehrveranstaltungs-Organisation: Das a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik ist berufsbegleitend organisiert und umfasst Präsenzveranstaltungen und Distance-Learning Formate.
  • Abschluss: akademischer Grad „Bachelor of Arts in Continuing Education“ - BA (CE)
  • zeitliche Rahmenbedingungen: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag
  • Kosten: ÖH-Beitrag in der Höhe von € 24,70,- pro Semester (Stand Studienjahr 2023/24)

NACHLESE ZUR ONLINE INFORMATIONSVERANSTALTUNG

zum a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik

Dienstag, 18.06.2024, 18.00 bis 19.30 Uhr 

ZUR NACHLESE

 

 

Curriculum

Link zum Mitteilungsblatt vom 15. April 2024

Zielsetzung

Ziel ist es, die professionelle Handlungskompetenz von Inklusiven Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen im Kontext wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse in dem Sinne weiterzuentwickeln und zu stärken, dass sie befähigt sind, Kinder mit Unterstützungsbedarf und deren Familien, in inklusiven Settings an elementaren Bildungseinrichtungen in ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen zu begleiten und zu fördern.

Zentrale inhaltliche Aspekte
  • Kompetenzorientierung:
    Durch die Aneignung von Fachwissen und die Entwicklung spezifischer didaktischer Fähigkeiten kommt es zur Weiterentwicklung professioneller, pädagogischer, inklusionsorientierter Handlungskompetenzen.
     
  • Werteorientierung:
    Entfaltung bzw. Reflexion einer diversitätsbewussten, diskriminierungssensiblen Haltung, welche Vielfalt wertschätzt, vor Diskriminierung schützt und soziale Teilhabe ermöglicht.
     
  • Handlungsorientierung:
    Lehr- und Lernprozesse fokussieren Lernarrangements, die einen Transfer theoretischer und methodisch-didaktischer Konzepte und Modelle in das Praxisfeld anregen.
     
  • Vielfältige Lernsettings
    Der biografische Lernansatz unterstützt eine aktive Auseinandersetzung mit den Studieninhalten auf der Basis professionsspezifischen Erfahrungen und Kenntnisse. Durch vielfältige Lernumgebungen und Lernsettings, geeignete digitale Lehr- und Lernformate und digitale Werkzeuge wird orts- ggf. auch zeitunabhängiges Studieren bzw. das Studieren neben dem Beruf ermöglicht.
     
  • Theorie-Praxis-Transfer:
    Vernetzendes, integratives Denken und der handlungsorientierte Kompetenztransfer bilden den Schwerpunkt der Pädagogisch-Praktischen Studien. Die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Inklusiven Elementarpädagogik werden im Studium erarbeitet und direkt in der eigenen elementaren Bildungseinrichtung und in unterschiedlichen inklusiven Settings erprobt.
     
  • Wissenschaftsorientierung:
    Eine vertiefende wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Inklusiver (Elementar-) Pädagogik wird gestärkt und gefördert – insbesondere durch das Verfassen einer Bachelorarbeit.
     
  • Individuelle Schwerpunktsetzung:
    Wahlpflichtmodule schaffen Möglichkeiten der selbstverantwortlichen und individuellen Vertiefung im Studium
    Weitere Informationen zum Aufbau und zu Inhalten des a.o. Bachelorstudiums Inklusive Elementarpädagogik können im Curriculum nachgelesen werden.
Modulübersicht

 Modulübersicht als PDF

Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Das a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des HLG Inklusive Elementarpädagogik.

Demzufolge setzt die Zulassung zum a.o. Bachelorstudium gemäß § 52f Abs. 2 HG 2005 eine abgeschlossene Ausbildung als inklusive Elementarpädagogin bzw. als Inklusiver Elementarpädagoge (HLG Inklusive Elementarpädagogik) gemäß dem Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz (AE-GG) voraus bzw. einen der folgenden Ausbildungsabschlüsse:

  • Diplomprüfung für Sonderkindergärten und Frühförderung,
  • Befähigungsprüfung für Sonderkindergärtnerinnen oder Befähigungsprüfung für Sonderkindergärten und Frühförderung,
  • Diplomprüfung für Inklusive Elementarpädagogik oder
  • Absolvierung des Hochschullehrgangs „Inklusive Elementarpädagogik“ im Ausmaß von 90 ECTS-AP an einer Pädagogischen Hochschule.


Weitere Zulassungsbedingungen sind

  • die allgemeine Universitätsreife,
  • eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung,
  • ein aktives Dienst- oder Arbeitsverhältnis an einer elementarpädagogischen Bildungseinrichtung sowie
  • Sprachkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Anmeldung

 DERZEIT IST KEINE ANMELDUNG MÖGLICH.


Studienstart: Sommersemester 2024/25
Die Bewerbungsphase für einen Studienplatz beginnt voraussichtlich im Oktober 2024.
 
Erforderliche Unterlagen:

  • Nachweis Universitätsreife,
  • Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung im Inklusiven elementarpädagogischen Bereich,
  • aktives Dienst- oder Arbeitsverhältnis an einer elementarpädagogischen Bildungseinrichtung sowie
  • Lebenslauf.
Reihungskriterien

Wenn aus Platzgründen nicht alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber zugelassen werden können, wird das Rektorat Reihungskriterien verordnen, welche in den Mitteilungsblättern auf der Website der Pädagogischen Hochschule veröffentlicht werden:
1.    Bewerberinnen und Bewerber, die den Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Tirol absolviert haben, werden vor jenen gereiht, die die Zulassungsbedingungen für das a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik laut Curriculum an einer anderen Bildungseinrichtung erworben haben.
2.    Zeitpunkt der vollständigen Abgabe der Bewerbungsunterlagen.

Studienberatung und Kontakt:

Sollten Sie noch weitere Fragen zum a.o. Bachelorstudium Inklusive Elementarpädagogik haben, können Sie sich gerne persönlich bei der Studiengangsleitung melden:

Mag. Andrea Prantl-Rieser
   andrea.prantl@ph-tirol.ac.at