11. KONGRESS
DER FRANZÖSISCHLEHRERINNEN UND FRANZÖSISCHLEHRER
ÖSTERREICHS
Innsbruck
vom 19. Oktober bis 21. Oktober 2023
Pädagogische Hochschule Tirol
Die APFA, Österreichische Vereinigung der Französischlehrerinnen und Französischlehrer, organisiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol, dem Institut français d'Autriche, dem Institut für Romanistik und dem Zentrum für Kanadastudien der Universität Innsbruck ihren 11. Kongress mit dem Titel
Francophonies sans frontières
Was bedeutet « frankophon » sein heute?
Auf allen fünf Kontinenten haben mehr als 300 Millionen Menschen über die Grenzen hinaus die französische Sprache gemeinsam.
Wie gelingt es dem Französischen als Mutter-, Zweit- oder Fremdsprache nationale, politische und kulturelle Grenzen zu überwinden oder gar auszulöschen, seine Sprecher in einer echten Gemeinschaft zu vereinen und gleichzeitig den Multikulturalismus und die Vielsprachigkeit zu fördern?
Dieser Kongress möchte, sowohl aus historischer als auch gegenwärtiger Sicht, für die Lernenden und Unterrichtenden näher auf die Komplexität der französischen Sprache und ihrer Varianten eingehen, aber vor allem den Reichtum und die Vielfalt der heutigen frankophonen Kulturen betonen. Der Schwerpunkt wird auf der praktischen Umsetzung all dieser Themenbereiche für den Unterricht liegen.
Dieser Kongress befasst sich mit folgenden Aspekten des Themas:
- historischen, sozialpolitischen und wirtschaftlichen
- kulturellen, literarischen und sprachlichen
- pädagogischen und didaktischen
Sowohl Französischlehrerinnen und -lehrer der Primär- und Sekundarstufe, der Universitäten als auch Französisch-Studierende sind herzlichst eingeladen, an diesem Kongress teilzunehmen.
Anmeldungen über www.apfa.at
Ab 1. Mai 2023 für österreichische Lehrer:innen zusätzlich auf PH-Online: 7F3.BFK5A03
Kontakt:
Karin Krösbacher
Visitenkarte
karin.kroesbacher@ph-tirol.ac.at